Margit Langer

Beiträge zum Thema Margit Langer

Lokales

Vogtsbauernhof
Geschäftsführerin Margit Langer blickt auf Jubiläumsjahr

Gutach (cao) Am heutigen Sonntag öffnet das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof zum letzten Mal, bevor es in die Winterpause geht. Im ältesten Freilichtmuseum des Landes war anlässlich seines 60-jährigen Jubiläums einiges geboten. Geschäftsführerin Margit Langer blickt auf dieses besondere Jahr zurück und zieht zufrieden Bilanz: "Unsere 60. Saison stand ganz im Zeichen unseres Jubiläums." Bildband zur Geschichte"Wir haben dazu ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm vorbereitet, eine...

Panorama

Nachgefragt bei Margit Langer
Wie feiert der Vogtsbauernhof 60 Jahre?

Das Schwarzwälder Freilichtmuseum feiert Geburtstag. Was die Besucher erwartet verrät Geschäftsführerin Margit Langer. In welchem Zeitraum wird gefeiert? Unsere ganze Saison steht im Zeichen des 60. Geburtstags. Wird es einen besonderen Höhepunkt geben? Am 29. und 30. Juni ist ein großes Festwochenende geplant. Am Samstag feiern wir das sechste Ortenauer Bürgerfest, am Sonntag gibt es einen Jubiläumstag mit Aktionen für die ganze Familie. Auf was dürfen sich die Besucher freuen? Am Samstag lädt...

Lokales

Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
Bodenarbeiten für Ortenauhaus

Gutach (st). Die Bodenarbeiten für die Versetzung des Ortenauhauses aus Durbach in das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach haben diese Woche begonnen. Während das historische Rebhaus von 1775 in einer Halle bei der ausführenden Firma "JaKo Baudenkmalpflege" in Berkheim, Landkreis Biberach, umfangreich restauriert wird, finden zeitgleich in Gutach die Baumaßnahmen zur Vorbereitung für die Gebäudeversetzung statt, informiert das Freilichtmuseum. Dafür werden der Boden am...

Freizeit & Genuss

Trotz verspätetem Saisonstarts
Besucherplus im Vogtsbauernhof

Gutach (st). Nach nur fünf Monaten endete an diesem Sonntag die 57. Saison des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof in Gutach. Rund 122.000 Besucher kamen zwischen dem 22. Mai und dem 7. November in das älteste Freilichtmuseum des Landes. Damit erzielt der Vogtsbauernhof trotz des verspäteten Saisonstarts von acht Wochen ein Besucherplus von knapp zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr und behauptet weiterhin seine Position als besucherstärkstes Freilichtmuseum in Baden-Württemberg. Vor...

Lokales

Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
Trotz Corona über 110.000 Besucher

Gutach (st). Nach nur fünfeinhalb Monaten endete an diesem Sonntag die 56. Saison des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof in Gutach, genau einen Tag, bevor das Betriebsverbot für Kultur- und Freizeiteinrichtungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Kraft tritt, eine Presseinformation. Weiter heißt es: Das älteste Freilichtmuseum des Landes zeigt dabei ein Saisonergebnis vor, das sich unter Pandemie-Bedingungen sehen lassen kann. Über 110.000 Besucher und damit mehr als die Hälfte...

Panorama

Vogtsbauernhof
Margit Langer hat den schönsten Arbeitsplatz der Welt

Gutach. Es riecht nach frisch gemähtem Gras. Ein Schaf blöckt in der Ferne. Kinderlachen und die Klänge von Kuckuckspfeifen sind durch das weit geöffnete Fenster im Büro von Margit Langer zu hören. Schaut die Geschäftsführerin von ihrem Schreibtisch auf, blickt sie direkt in das Freilichtmuseum mit seinen historischen Gebäuden. Idylle pur – ein bisschen wirkt alles so, als wäre man aus der Zeit gefallen. Das gilt aber nur für den Ausblick. Das Büro selbst ist mit modernster Technik ausgestattet...

Extra
Margit Langer | Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof
2 Bilder

Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
Interview mit Geschäftsführerin Margit Langer

Gutach. Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof beschäftigt sich mit der Vergangenheit. Wie es sich für die Zukunft aufstellt, das wollte Anne-Marie Glaser im Gespräch mit der Geschäftsführerin Margit Langer wissen. Warum wurde das Freilichtmuseum gegründet? Das Freilichtmuseum wurde 1964 von Hermann Schilli, Leiter der Zimmermannsschule in Freiburg, gegründet. Die Idee war es am Anfang, eine Rettungsinsel für bedrohte alte Schwarzwaldhäuser zu schaffen. Schilli wollte die typischen...

Panorama

Eine Frage, Herr Scherer
Gibt es für Vorsitz Geld?

Die sieben großen Freilichtmuseen in Baden-Württemberg haben sich zur Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen. Nach fünf Jahren gab nun Landrat Frank Scherer den Vorsitz an den Tuttlinger Landrat Stefan Bär weiter und erklärt im Gespräch mit Anne-Marie Glaser, was es mit dem Amt auf sich hat. Mehr zu den "Sieben im Süden" gibt es unter stadtanzeiger-ortenau.de. Schwarzwald Tourismus, Kahlenberg, "Sieben im Süden" – in wie vielen Gremien sind Sie Vorsitzender?  Es sind ungefähr sechs, aber im...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.