Rench

Beiträge zum Thema Rench

Lokales

Rench bei Oberkirch
Regierungspräsidium schafft Rückzugsorte für Fische

Oberkirch (st) Der Landesbetrieb Gewässer des Regierungspräsidiums Freiburg (RP) baut seit Donnerstag, 24. Juli, unterhalb des Saustegs sowie an der Mühlbachmündung drei sogenannte Kaltwasserpools in der Rench bei Oberkirch. Diese Stelle eigne sich vor allem deshalb, weil dort kühles Wasser aus den Nebengewässern in die Rench einfließt, heißt es aus dem RP. Ziel sei es, Fischen wie der Bachforelle während den heißen Sommermonaten bessere Überlebensbedingungen zu ermöglichen. Die Bauarbeiten...

Lokales

Lindenallee bleibt erhalten
Arbeiten an Dämmen starten im Frühjahr

Oberkirch (st) Die Hochwasserdämme an der Rench in Oberkirch sollen saniert werden, damit sie die Stadt vor einem Jahrhunderthochwasser schützen können. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) jetzt mitgeteilt hat, stehen die Planungen für den 1,6 Kilometer langen Abschnitt von der Oberdorfstraße bis zur Schlüsselbrücke kurz vor dem Abschluss. Das vorliegende Sanierungskonzept gewährleiste auch den Erhalt der Lindenallee auf der Dammkrone. Der Landesbetrieb Gewässer im RP habe es in enger...

Lokales

Schulung für Pegelsachberarbeiter
Messübungen an der Rench in Oberkirch

Oberkirch (st). Am Standort Hesselbach des Landesbetrieb Gewässer und an der Rench in Oberkirch hat jetzt eine Schulung der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) stattgefunden. Insgesamt 23 Pegelsachbearbeiter aus dem ganzen Land haben daran teilgenommen und gemeinsame Messübungen an der Rench vorgenommen. Bei diesen Messungen wird der aktuelle Abfluss im Gewässer bei einem bestimmten Wasserstand ermittelt. Diese Messungen sind Grundlage für alle Hoch- und Niedrigwasservorhersagen....

Lokales

Für Oberkirch und Lautenbach
Hochwasserschutz soll verbessert werden

Oberkirch/Lautenbach (st). Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitgeteilt hat, stehen umfangreiche Veränderungen an der Rench zwischen Lautenbach und Oberkirch an. So soll bereits im kommenden Jahr mit der Planung für die Ertüchtigung der Renchdämme und die Renaturierung der Rench begonnen werden. Nach den Ergebnissen der im Rahmen des Dammertüchtigungsprogramms des Landes Baden-Württemberg durchgeführten Untersuchungen seien die Hochwasserschutzdämme zwischen Lautenbach und Oberkirch in...

Lokales

Renchdammallee bleibt bestehen
Hochwasser- und Baumschutz gehen Hand in Hand

Oberkirch (mak). Aufatmen im Oberkircher Rathaus: Zur Ertüchtigung des Hochwasserschutzes muss die Baumallee auf dem Renchdamm nicht weichen. Das ist das Ergebnis erster Untersuchungen des Regierungspräsidiums (RP) Freiburg, das für den Hochwasserschutz an der Rench zuständig ist. Konkret begutachtet wurde der Bereich zwischen dem Koehlerwehr und der Oberdorfstraße. „Unsere Gäste lieben den Renchdamm mit der Baumallee, der stadtprägend ist und der Naherholung dient. Wenn die Bäume wegen des...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.