Weinbau

Beiträge zum Thema Weinbau

Lokales
Von links: Geschäftsführender Vorstand Dr. Sebastian Hill, Kellermeister Thomas Hirt, Bürgermeister Stefan Hattenbach, Kellermeister Konrad Mußler und Geschäftsführender Vorstand Georg Börsig | Foto: Jasmin Liebich/Gemeinde Kappelrodeck

Ehrung für herausragende Leistungen
Kappelrodeck würdigt Weinbau

Kappelrodeck (st) Die Winzergenossenschaften „Hex vom Dasenstein“ und die Waldulmer Winzergenossenschaft wurden dieser Tage von der Gemeinde Kappelrodeck ausgezeichnet. Beide Betriebe haben mit Top-Platzierungen bei Wettbewerben und einem wahren Medaillen-Regen erneut Maßstäbe gesetzt, schreibt die Gemeindeverwaltung Kappelrodeck in einer Pressenotiz. „Weinbaugemeinde zu sein, empfinden wir als Prädikat und Privileg. In diesem Bewusstsein und dem Stellenwert für unsere Region angemessen...

Lokales
Bürgermeister Stefan Hattenbach (v. l.), Alois Huber, Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft,Sabine Kurtz, Staatssekretärin für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, und Landrat Frank Scherer bei der feierlichen Urkundenübergabe in Kappelrodeck Hofackerteich | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Rebflurbereinigung abgeschlossen
Erfolgsprojekt bundesweit beachtet

Kappelrodeck (st). Das umfassende Rebflurbereinigungsverfahren im Bereich „Hofackerteich“ in Kappelrodeck wurde erfolgreich abgeschlossen. Am Montag, 25. Oktober, wurden feierlich die Dankesurkunden an die Vorstandsmitglieder der Teilnehmergemeinschaft verteilt. Die Leitung des Verfahrens hatte das Amt Vermessung & Flurneuordnung des Ortenaukreises inne. „Flurbereinigungen wie hier im Hofackerteich sind wichtige Bausteine einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Weinwirtschaft. Sie sichern die...

Lokales
Klemens Schnurr (v. l.), Jürgen Köninger, Bürgermeister Stefan Hattenbach, Alois Huber und Martin Doll appellierten den Volksantrag zu unterstützen.  | Foto: Foto: gat

Die Winzer und Obstbauern appellieren für die Unterstützung ihres Volksantrags
Die Sorge um den Erhalt der Kulturlandschaft weiter akut

Kappelrodeck (gat). Zahlreiche Winzer und Obstbauern treibt aufgrund des Volksbegehrens Artenschutz „Rettet die Bienen“ die Sorge um ihre Existenz um, so auch Winzer und Obsterzeuger in Kappelrodeck. Artenschutz sehen sie als sehr wichtig an, wenden sich aber gegen radikal einseitige Forderungen, die ihnen als regionale landwirtschaftliche Betriebe die Existenzgrundlage entziehen. Daher trafen sich Klemens Schnurr (BLHV), Jürgen Köninger (Obstbauverein Kappelrodeck), Martin Doll (WG Waldulm)...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.