Vernetzungsstelle Bürgerschaftliches Engagement
Besuch im Rathaus Willstätt

Marco Schwind (Mitte) mit Bürgermeister Christian Huber und Elvira Walter-Schmidt | Foto: Gemeinde Willstätt
  • Marco Schwind (Mitte) mit Bürgermeister Christian Huber und Elvira Walter-Schmidt
  • Foto: Gemeinde Willstätt
  • hochgeladen von Rembert Graf Kerssenbrock

Willstätt (st). Seit Juli ist Marco Schwind neuer Ansprechpartner der Vernetzungsstelle Bürgerschaftliches Engagement beim Landratsamt Ortenaukreis. Der 35-jährige Pädagoge tritt die Nachfolge von Ingo Kempf an, der kürzlich in den Ruhestand verabschiedet wurde und die Stelle seit 2013 innehatte.

Mit einem Besuch bei Bürgermeister Christian Huber im Willstätter Rathaus hat sich Marco Schwind nun persönlich vorgestellt und zum Thema Bürgerschaftliches Engagement ausgetauscht. Bei der Gesprächsrunde mit dabei waren auch Bürgermeister-Stellvertreterin und Vorsitzende des Vereins "Jung & Alt", Elvira Walter-Schmidt, sowie mit Holger Hemler (Vereine), Jasna Franke (Senioren), Jessica Wandres (Kinder und Jugend) und Benjamin Lieber (Auszubildender) von der Gemeindeverwaltung.

Schwinds vorrangige Aufgabe wird zunächst die Fortführung der kostenfreien Fortbildungsreihe „Engagement braucht Wissen“ für engagierte Menschen im Ortenaukreis. Am 12. November soll in Kehl auch wieder ein „Bürgerschaftliches-Engagement-Forum“ für Haupt- und Ehrenamtliche durchgeführt werden.

Nach der Vorstellungsrunde wurden auch gemeindliche Themen besprochen, wobei vor allem das Ehrenamt in den zahlreichen örtlichen Vereinen im Focus stand. Hier möchte man die ehrenamtlich Tätigen in den Vereinen zukünftig durch gezielte Informationen, Schulungsangebote und Workshops unterstützen, motivieren und dabei helfen den Verein für die Zukunft fit zu machen und natürlich auch neue Mitglieder zu gewinnen. Neben den bereits bestehenden kostenlosen Fortbildungsangeboten des Ortenaukreises für Ehrenamtliche soll es in der Gemeinde Willstätt im Jahr 2022 ein Workshop für ehrenamtliche Vereinsakteure zu bestimmten Themen geben. Auch von den Vereinen selbst können hier Ideen, Vorschläge und Impulse eingebracht werden.

Weitere Informationen zur Vernetzungsstelle Bürgerschaftliches Engagement und zu den Fortbildungsangeboten des Programms „Engagement braucht Wissen“ gibt es im Internet:

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.