Hilzinger übernimmt Rubo GmbH
Weiterführung als Tochterunternehmen

Die Rubo GmbH aus Porta Westfalica wird mit ihrem Portfolio Teil der hilzinger-Gruppe.  | Foto: Rubio Gmbah/hilzinger-Gruppe
  • Die Rubo GmbH aus Porta Westfalica wird mit ihrem Portfolio Teil der hilzinger-Gruppe.
  • Foto: Rubio Gmbah/hilzinger-Gruppe
  • hochgeladen von Christina Großheim

Willstätt (st) Die Unternehmensgruppe hilzinger gibt am Donnerstag, 17. April, bekannt, dass sie im Rahmen einer Sanierung der Firma Rubo Fenster GmbH & Co. KG aus Porta-Westfalica diesen Standort als zukünftiges Tochterunternehmen unter der Firmierung Rubo GmbH weiterführt.

Rubo Fenster GmbH & Co. KG aus Porta-Westfalica, der in der Branche bekannte und etablierte Spezialist für Sonderelemente und Hebeschiebetüren sei unerwartet in eine finanzielle Schieflage geraten und habe Ende Januar den Insolvenzantrag stellen müssen. Die Unternehmensgruppe hilzinger, mit Hauptsitz im Badischen Willstätt, habe sich nach ausgiebiger Prüfung entschlossen, das Unternehmen mit allen Beschäftigten im Rahmen einer übertragenden Sanierung, in Form eines Asset Deals, unter Zustimmung der Gläubigerversammlung zu übernehmen.

Großes Potenzial

Man sehe in Rubo ein sehr großes Potenzial mit einer sehr hohen Expertise und qualifiziertem Fachpersonal. Rubo selbst stehe seit Jahren für erstklassige Qualität, verarbeite insgesamt über 15 Profilsysteme und sei ein gefragter Kooperationspartner für zahlreiche Fensterhersteller im nationalen und internationalen Markt. Zum Produktprogramm bei Rubo gehörten neben Schiebetüren auch Faltelemente, Schwingfenster, Bogenfenster, Schrägfenster, Kurvenfenster, Kreis- und Ovalfenster.

Alle bestehenden Kundenkontakte, Kooperationen und Partnerschaften sollen ohne Einschränkungen fortgeführt und weiter ausgebaut werden. Auch der Markenname „Rubo“ soll bestehen bleiben. Alle 35 Beschäftigten seien übernommen worden. Auch die Geschäftsleitung bei Rubo mit Carsten Winkler an der Spitze bleibe bestehen und werde durch die Geschäftsführer Helmut Hilzinger, Christian Bandle und Roman Hilzinger ergänzt.

Arbeitsplätze erhalten

Die Unternehmensgruppe hilzinger freut sich, das Unternehmen und die Arbeitsplätze vor Ort erhalten zu können und sieht in der Übernahme zahlreiche Synergien und Chancen, heißt es in der Pressemitteilung. In den vergangenen Jahren sei noch stark in neue Technologien und Anlagentechnik investiert worden. So seien zum Beispiel neue Vierkopf-Schweißputzlinien, ein neues Zuschnitt- und Bearbeitungszentrum sowie innovative neue Hebeschiebetür-Montagetische angeschafft worden. Die Fertigung sei zukunftsweisend und stehe mit einer modernen Software auf einem modernen Fundament.

Mit der Übernahme wächst die hilzinger-Gruppe auf inzwischen 47 Standorte und rund 1.480 Beschäftigte. Zu den Kunden zählt die Bau- und Wohnungswirtschaft, der Fachhandel, das produzierende Gewerbe sowie private Bauherren und Haus- und Wohnungseigentümer, die Fenster für die Modernisierung brauchen.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.