Deckelelupfer
Quichevarianten mit und ohne Fleisch

Rosa Karcher, Gemeinderätin und engagierte Landfrau aus Achern, verrät eines ihrer Lieblingsrezepte. | Foto: gro
  • Rosa Karcher, Gemeinderätin und engagierte Landfrau aus Achern, verrät eines ihrer Lieblingsrezepte.
  • Foto: gro
  • hochgeladen von Christina Großheim

Achern Eine Quiche schmeckt immer, findet Rosa Karcher, die den Klassiker gerne saisonal abwandelt und so ihren Gästen immer eine neue Geschmackserfahrungen bietet. Das Rezept reicht für vier bis sechs Personen.

Das braucht's:

Mürbteig:

  • 200 g Weizen- oder Dinkelmehl
  • 125 g Butter
  • 1 Ei
  • 1/2 TTL Salz

Belag:

  • 200 g gekochter Schinken
  • 200 g geriebener Käse
  • oder
  • 200 g Karotten
  • 200 g Lauch
  • 200 g geriebener Käse

Guss:

  • 2 Eier
  • 1 Becher Sauerrahm
  • etwas Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprika
  • Muskatnuss

So geht's:

Das Mehl in eine Schüssel. Die Butter in Stückchen, das Ei und das Salz in eine Mulde geben und aus allen Zutaten schnell einen glatten Teig arbeiten. Den Teig ausrollen und in eine gefettete Quiche- oder Springform geben. Der Rand sollte etwa drei Zentimeter hoch sein.
Wer sich für den Belag mit Schinken entscheidet, würfelt diesen fein. Mit dem geriebenen Käse vermischen und beides auf dem Boden gleichmäßig verteilen. Für den Gemüsebelag die Karotten und den Lauch waschen, putzen und kleinschneiden. Ebenfalls mit dem Käse mischen und auf dem Boden verteilen.
Für den Guss die Eier mit dem Sauerrahm glatt verrühren. Mit Salz, Pfeffer, Paprika und Muskat abschmecken. Die Petersilie kleinhacken und ebenfalls dazugeben. Gut umrühren. Den fertigen Guss in Quicheform über das Gemüse gießen. Er sollte sich gleichmäßig über den Belag verteilen.
Die Quiche in dem auf 180 Grad Celsius vorgeheizten Backofen 45 Minuten backen. Sie schmeckt sowohl warm als auch kalt.

Tipp

Quiche lässt sich sehr gut auf Vorrat backen und anschließend einfrieren. Die tiefgekühlte Quiche sollte etwa eine Stunde vor dem Verzehr aufgetaut werden. Im vorgeheizten Backofen – ebenfalls auf 180 Grad Celsius noch einmal zehn Minuten backen. So schmeckt sie wie frisch gebacken und ist, wenn plötzlich Gäste kommen, schnell servierfertig. Der Belag kann je nach Jahreszeit variiert werden: Es schmecken auch Partytomaten Zucchini, Brokkoli und Paprika als Belag sehr gut.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.