Stadtbibliothek Achern
Englische E-Books sind nun im Angebot

Stadtbibliothek Achern | Foto: Stadt Achern

Achern (st). Um der wachsenden Nachfrage nach englischen Titeln gerecht zu werden, haben sich die Stadtbibliothek Achern und 22 weitere Bibliotheken in Baden-Württemberg zusammengeschlossen, um gemeinsam ein Portal für englischsprachige E-Books anzubieten. Ab 1. Oktober 2021 bietet der Verbund OverDrive Baden-Württemberg unter bw.overdrive.com englische Romane für Erwachsene und Jugendliche sowie Kinderbücher als E-Books an – ein weiterer Ausbau des Angebotes ist geplant.

Die Nutzung ist kinderleicht: unter bw.overdrive.com oder über die kostenfreie „Libby“-App von OverDrive (verfügbar für iOs und Android) die jeweilige Heimatbibliothek auswählen und sich mit der Bibliotheksausweisnummer und dem persönlichen Passwort einloggen. E-Books aussuchen, ausleihen und lesen. Die E-Books können für 21 Tagen entliehen werden. Auch eine kostenfreie Vormerkung entliehener E-Books ist möglich. Die E-Books können auf Smartphone, Tablet oder E-Book-Reader heruntergeladen und offline oder auch direkt im Webreader gelesen werden.

Große Bandbreite an Bibliotheken

„Wir freuen uns alle, ein zusätzliches digitales Angebot machen zu können, das für die meisten beteiligten Bibliotheken alleine nicht zu stemmen gewesen wäre", betont Volker Fritz, der als Bibliotheksleiter in Villingen-Schwenningen den Verbund koordiniert. „Besonders schön ist die Bandbreite der Bibliotheken, die von Gemeinden mit 5.000 bis zu den Großstädten mit über 100.000 Einwohnern reicht.“

Der Verbund OverDrive Baden-Württemberg umfasst Bibliotheken und Büchereien in folgenden Städten und Gemeinden: Achern, Albstadt, Bad Krozingen, Balingen, Bodelshausen, Ditzingen, Donzdorf, Esslingen, Filderstadt, Gingen an der Fils, Göppingen, Bibliothek des Berufsschulzentrums Heidenheim, Heilbronn, Kirchheim am Neckar, Leinfelden-Echterdingen, Nürtingen, Pliezhausen, Reutlingen, Schelklingen, Süßen, Villingen-Schwenningen, Waiblingen und Walldorf.

OverDrive Baden-Württemberg wird gefördert durch das Projekt „WissensWandel“ im Rahmen des Programms "Neustart Kultur" der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und das Soforthilfeprogramm “Vor Ort für Alle” für zeitgemäße Bibliothekskonzepte in Kommunen mit bis zu 20.000 Einwohnern mit Unterstützung vom Deutschen Bibliotheksverband e.V. Weitere Informationen gibt es in der Stadtbibliothek unter www.stadtbibliothek-achern.de,  per E-Mail an stadtbibliothek@achern.de oder unter Telefon 07841/6421420.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.