150 Jahre Feuerwehr Appenweier
Technik hautnah und spannende Wettkämpfe

Der Fassanstich: Klaus Sauer, Ortsvorsteher Nesselried (v. l.), Christian Brudy, Abteilungskommandant Appenweier, Pamela Otteni-Hertwig, Orstvorsteherin Urloffen, Kommandant Jürgen Stäbler, Klaus Huber, Abteilungskommandant Urloffen, Mathias Männle, Abteilungskommandant Nesselried, Bürgermeister Viktor Lorenz, Michael Dittrich, Vorsitzender Kreisfeuerwehrverband sowie Vertreter des Deutschen Roten Kreuz, Arbeiter-Samariter-Bund und Technischen HIlfswerks | Foto: Moritz Moser
5Bilder
  • Der Fassanstich: Klaus Sauer, Ortsvorsteher Nesselried (v. l.), Christian Brudy, Abteilungskommandant Appenweier, Pamela Otteni-Hertwig, Orstvorsteherin Urloffen, Kommandant Jürgen Stäbler, Klaus Huber, Abteilungskommandant Urloffen, Mathias Männle, Abteilungskommandant Nesselried, Bürgermeister Viktor Lorenz, Michael Dittrich, Vorsitzender Kreisfeuerwehrverband sowie Vertreter des Deutschen Roten Kreuz, Arbeiter-Samariter-Bund und Technischen HIlfswerks
  • Foto: Moritz Moser
  • hochgeladen von Christina Großheim

Appenweier (st) Mit einem abwechslungsreichen und eindrucksvollen Jubiläumswochenende feierte die Feuerwehr Appenweier am 19. und 20. Juli 2025 ihr 150-jähriges Bestehen. Rund um das Feuerwehrhaus wurde zwei Tage lang ein spannendes Programm für die ganze Familie geboten – mit Wettkämpfen, Live-Musik, Technik zum Anfassen und beeindruckenden Vorführungen, heißt es in einer Pressemitteilung der Feuerwehr.

Spannende Wettkämpfe

Der Festauftakt am Samstag stand ganz im Zeichen sportlicher Herausforderungen: Beim Atemschutzwettkampf traten vier Gruppen gegeneinander an – zweimal die Feuerwehr Renchen sowie je eine Gruppe aus Kehl und Mühlenbach. Zeitgleich fand ein unterhaltsamer Vereinswettkampf mit fünf Teams statt: der Narrenzunft Appenweier, drei Gruppen des KSV Appenweier sowie dem Team „Flammenkuchenfreunde & Aron“. Die Aufgaben – vom Feuerwehrfahrzeug-Ziehen über einen Kriech-Parcours bis hin zu Geschicklichkeitsübungen mit dem Spreizer – sorgten für Spannung und gute Laune bei Teilnehmenden und Publikum gleichermaßen.

Am Abend sorgte die Band „Schwarzwaldbrass“ mit aktuellen Party-, Rock- und Pop-Hits in mitreißender Blasmusik-Version für beste Stimmung. Die Tanzfläche blieb bis spät in die Nacht gut gefüllt.

Tag der offenen Tür

Der Sonntag stand im Zeichen der Blaulichtfamilie: Beim Tag der offenen Tür konnten die Besucher modernste Feuerwehr- und Rettungstechnik hautnah erleben. Neben den Fahrzeugen der Feuerwehr Appenweier waren auch die Drehleiter der Feuerwehr Renchen, das Löschunterstützungsfahrzeug LUF 60 der Feuerwehr Kehl, das THW, das DRK Appenweier und Kreisverband Kehl mit der Rettungshundestaffel sowie der ASB Rettungsdienst Südbaden vor Ort und zeigten ihre Ausrüstung und Einsatzmöglichkeiten.
Eröffnet wurde der Tag mit einem zünftigen Frühschoppenkonzert des Musikvereins Nesselried und dem offiziellen Fassanstich durch Bürgermeister Viktor Lorenz.

Am Nachmittag übernahm der Fanfarenzug Urloffen die musikalische Unterhaltung und sorgte mit seinen klangvollen Darbietungen für festliche Stimmung auf dem Gelände.

Anschließend folgten spannende Vorführungen: Die Feuerwehrabteilung Urloffen demonstrierte gemeinsam mit dem ASB die technische Rettung nach einem Verkehrsunfall. Beim Testlauf des LUF 60 bekamen die Zuschauer eine willkommene Abkühlung. Auch die Rettungshundestaffel stellte ihre Arbeit eindrucksvoll vor. Die Jugendfeuerwehr zeigte mit einem aufgebauten Löschangriff ihr Können. Zum krönenden Abschluss wurde ein Küchenbrand simuliert, bei dem das Zusammenspiel von Alarmierung, Anfahrt und Löschangriff realitätsnah demonstriert wurde. Die Feuerwehrabteilung Nesselried brachte den inszenierten Brand zügig unter Kontrolle.

Voller Erfolg

Zahlreiche Besucher – darunter viele Familien, Feuerwehrbegeisterte und Interessierte – strömten am Wochenende zum Feuerwehrhaus in Appenweier und zeigten großes Interesse an der Arbeit der Feuerwehr und der Blaulichtorganisationen.
Abteilungskommandant Christian Brudy zeigte sich begeistert: „Ein großartiges Jubiläumswochenende mit vielen Höhepunkten und tollen Gästen. Wir danken allen Helferinnen und Helfern, Unterstützern sowie den teilnehmenden Organisationen für ihr Engagement!"

Der Fassanstich: Klaus Sauer, Ortsvorsteher Nesselried (v. l.), Christian Brudy, Abteilungskommandant Appenweier, Pamela Otteni-Hertwig, Orstvorsteherin Urloffen, Kommandant Jürgen Stäbler, Klaus Huber, Abteilungskommandant Urloffen, Mathias Männle, Abteilungskommandant Nesselried, Bürgermeister Viktor Lorenz, Michael Dittrich, Vorsitzender Kreisfeuerwehrverband sowie Vertreter des Deutschen Roten Kreuz, Arbeiter-Samariter-Bund und Technischen HIlfswerks | Foto: Moritz Moser
Angriffstrupp der Abt. Nesselried bei der Vorführung "Löschen einers Küchenbrandes" | Foto: Moritz Moser
Atemschutztrupp beim Atemschutzwettkampf bei der Disziplin "Löschfahrzeug ziehen"  | Foto: Moritz Moser
Abteilung Urloffen und ASB Rettungsdienst Südbaden bei der Vorführung "Technische Hilfeleistung" | Foto: Moritz Moser
Jugendfeuerwehr bei der Vorführung "Löschangriff" | Foto: Moritz Moser

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.