Appenweier - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Neuer Holder für den Bauhof Appenweier
Ein Geräte für viele Einsätze

Appenweier (st) Der Bauhof der Gemeinde Appenweier hat Verstärkung bekommen, heißt es in einer Pressemitteilung: Der neue Geräteträger vom Typ Holder C 65 wurde kürzlich geliefert und ersetzt den bisherigen Schlepper aus dem Jahr 2013. Das vielseitige Fahrzeug kommt unter anderem beim Winterdienst, Kehren, Bewässern und in der Grünflächenpflege zum Einsatz – etwa mit Frontkehrbesen, Wasserfass, Rasenigel oder Düngestreuer. Die Beschaffung erfolgte im Rahmen des bestehenden Fahrzeugkonzepts. Den...

Ferientag mit dem Bürgermeister
Gemeinsam geht es hoch hinaus

Appenweier (st) Unter dem Motto „Hoch hinaus mit unserem Bürgermeister“ verbrachten die teilnehmenden Kinder des Ferienprogramms in Appenweier auch in diesem Jahr einen spannenden Tag im Kletterzentrum des Deutschen Alpenvereins (DAV) in Offenburg – mit viel Bewegung, Teamgeist und kleinen persönlichen Abenteuern. Ob Anfänger oder geübte Kletterer – die abwechslungsreichen Routen boten allen Kindern die Möglichkeit, ihre eigenen Grenzen auszuloten und Erfolgserlebnisse zu sammeln, heißt es in...

Von links: Pamela Otteni-Hertwig (Ortsvorsteherin Urloffen), Bürgermeister Viktor Lorenz und Klaus Sauer (Ortsvorsteher Nesselried) bei der symbolischen Zusammenführung der Ortsteile | Foto: Gemeinde Appenweier
4 Bilder

Fest der Begegnung und Geschichte
50 Jahre Gesamtgemeinde Appenweier

Appenweier (st) Musik, Begegnung und Gemeinschaft prägten das große Jubiläumsfest „50 Jahre Gesamtgemeinde Appenweier“, das am vergangenen Samstag rund um die Schwarzwaldhalle stattfand. Wie die Gemeinde schreibt, feierten Bürger aus Appenweier, Nesselried und Urloffen sowie eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Montlouis-sur-Loire gemeinsam diesen besonderen Anlass. Das Festgelände bot laut Pressetext ein vielfältiges Programm. Livemusik, regionale Spezialitäten, ein buntes...

Offenes Charity-Golfturnier
15.000 Euro für das "Team4Winners"

Appenweier (st) Über einhundert Teilnehmer und zahlreiche Sponsoren sorgten beim Golfturnier der sechs Ortenauer Rotary-Clubs in Appenweier-Urloffen für eine Spendensumme, die die Erwartungen der Organisatoren um Jürgen Siegloch und Ronald Wiedmann deutlich übertraf. Tobias Fischer vom RC Offenburg-Liberty betonte bei der Siegerehrung vor allem die gute Zusammenarbeit innerhalb der sechs Ortenauer Clubs und konnte 15.000 Euro für das Projekt „Team4Winners“ überreichen. Um Sport, Musik und...

Der Fassanstich: Klaus Sauer, Ortsvorsteher Nesselried (v. l.), Christian Brudy, Abteilungskommandant Appenweier, Pamela Otteni-Hertwig, Orstvorsteherin Urloffen, Kommandant Jürgen Stäbler, Klaus Huber, Abteilungskommandant Urloffen, Mathias Männle, Abteilungskommandant Nesselried, Bürgermeister Viktor Lorenz, Michael Dittrich, Vorsitzender Kreisfeuerwehrverband sowie Vertreter des Deutschen Roten Kreuz, Arbeiter-Samariter-Bund und Technischen HIlfswerks | Foto: Moritz Moser
5 Bilder

150 Jahre Feuerwehr Appenweier
Technik hautnah und spannende Wettkämpfe

Appenweier (st) Mit einem abwechslungsreichen und eindrucksvollen Jubiläumswochenende feierte die Feuerwehr Appenweier am 19. und 20. Juli 2025 ihr 150-jähriges Bestehen. Rund um das Feuerwehrhaus wurde zwei Tage lang ein spannendes Programm für die ganze Familie geboten – mit Wettkämpfen, Live-Musik, Technik zum Anfassen und beeindruckenden Vorführungen, heißt es in einer Pressemitteilung der Feuerwehr. Spannende WettkämpfeDer Festauftakt am Samstag stand ganz im Zeichen sportlicher...

Schwarzwaldschule, Rotary und Team4Winners
Integration durch Sport

Appenweier (st) Mit großer Begeisterung läuft das Integrationsprojekt Team4Winners an der Schwarzwaldschule in Appenweier nun schon im achten Jahr, teilt die Gemeinde mit. Denn die Schule ist froh, im Schuljahr weiterhin ein zusätzliches Angebot für die Integration von Kindern durch eine Sport-AG, unterstützt durch den Rotary-Club Achern-Bühl, anbieten zu können. Ein besonderes Highlight für die Schüler der Klassen 3 und 4, die aus zahlreichen Nationen kommen, war die Urkundenübergabe für die...

Einweihungsfeier In Urloffen
"Naturstrolche" lernen mit allen Sinnen

Appenweier (st) Mit einer feierlichen Veranstaltung wurde vergangene Woche der Naturkindergarten „Naturstrolche“ in Appenweier-Urloffen offiziell eingeweiht. Bereits seit Herbst 2024 erleben hier Kinder ab drei Jahren täglich die Natur als Lern- und Lebensraum. Bürgermeister Viktor Lorenz betonte in seiner Ansprache den besonderen Wert naturnaher Bildung: „Gerade in einer zunehmend digitalen Welt ist es wichtig, Kindern einen Ort zu geben, an dem sie mit allen Sinnen lernen – mit Erde unter den...

Gratulation vom Bürgermeister
Walter Kornmeier feiert 90. Geburtstag

Appenweier (st) In der zweiten Juli-Woche konnte Walter Kornmeier seinen 90. Geburtstag feiern. Bürgermeister Viktor Lorenz besuchte den Jubilar persönlich und überbrachte ihm die besten Glückwünsche der Gemeinde Appenweier sowie ein Präsent. Walter Kornmeier war viele Jahre als Hauptamtsleiter in der Gemeindeverwaltung tätig und hat die Entwicklung Appenweiers in dieser Zeit maßgeblich mitgestaltet, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Gemeinde Appenweier bedankt sich herzlich für seine...

Sanierung der Mattenstraße
Regen lässt den Grundwasserspiegel steigen

Appenweier (st) Aufgrund der außergewöhnlich starken Regenfälle im Jahr 2024 konnten die Bauarbeiten in der Mattenstraße in Urloffen nur mit Verzögerung aufgenommen werden. Als zwölftnassestes Jahr seit 1881 ordnet sich 2024 als sehr feuchtes Jahr in die Klimazeitreihen ein, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde. Nachdem schon das Jahr 2023 außergewöhnlich niederschlagsreich gewesen sei, sei 2024 das zweite sehr nasse Jahr in Folge gewesen. Der Baubeginn in der Mattenstraße sei Mitte...

Sportlerehrung in Appenweier
Anerkennung für besondere Leistungen

Appenweier (st) 160 engagierte Sportler wurden in der vergangenen Woche in der Gemeinde Appenweier für ihre herausragenden Erfolge ausgezeichnet. Die Veranstaltung bot nicht nur Anlass zur Anerkennung, sondern spiegelte auch eindrucksvoll die sportliche Vielfalt unserer Gemeinde wider, heißt es in einer Pressemitteilung. In seiner Rede würdigte Bürgermeister Viktor Lorenz vor allem das Engagement der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer, die im Hintergrund tätig sind: „Die vielen Menschen, die...

3 Bilder

Amerikanerin auf den Spuren der Vorfahren
Auf der Suche nach Verwandten

Holly Steidlmayer aus Ohama, Nebraska kam zusammen mit ihrer Freundin Abby nach Nesselried, um die Spuren ihrer Vorfahren, der Familie Conrad / Konrad zu entdecken. Bereits vor Weihnachten hatte Holly Steidlmayer mit der Ortsverwaltung sowie dem Heimatverein Kontakt aufgenommen, um etwas über ihre Vorfahren zu erfahren. Ihr Vorfahr Anton Conrad war 1846 über Le Havre nach New York ausgewandert. Dort verweilte er einige Zeit bis er sich in Chicago niederließ und dort eine Taverne betrieb....

Gremienarbeit wird digital
Appenweier führt Ratsinformationssystem ein

Appenweier (st) Aktuell werden Sitzungsunterlagen noch ausgedruckt, verpackt und per Amtsbote an die Gremienmitglieder verteilt. Doch dies ändert sich nun: Ab sofort steht das digitale Ratsinformationssystem (RIS) zur Verfügung, das alle Informationen rund um den Gemeinderat, die Ortschaftsräte, den Bezirksbeirat sowie die Fraktionen zentral und transparent bereitstellt, schreibt die Gemeinde in einer Pressenotiz. Das System bietet interessierten Bürgern eine komfortable Möglichkeit, sich...

Mobilitätsangebot am Bahnhof
Schließanlage für Fahrräder und mehr

Appenweier (st) Seit Mitte Februar können Pendler und Radfahrer am Bahnhof in Appenweier die probeweise eingerichtete Fahrradsammelschließanlage nutzen, teilt die Gemeinde Appenweier mit. Direkt neben der Mobilitätsstation bietet die Anlage auf zwei Etagen einen sicheren und wettergeschützten Platz für bis zu 20 Fahrräder. Die Buchung der Stellplätze erfolge bequem über eine App oder alternativ über die Website www.bikeandridebox.de. Neben der Fahrradsammelschließanlage bestehe auch weiterhin...

Fast alle Plätze vergeben
Baubeginn im Neubaugebiet „In der Wiedi“

Appenweier (st) Im Rahmen der Bauplatzvergabe für das Neubaugebiet „In der Wiedi“ wurde bereits ein wichtiger Meilenstein erreicht: Fast alle zwölf Bauplätze der ersten Vergabetranche sind mittlerweile vom Gemeinderat an die künftigen Eigenheimbesitzer vergeben worden, sodass die Entwicklung des neuen Wohngebiets in Nesselried zügig voranschreitet. „Es ist erfreulich zu sehen, wie schnell sich das Baugebiet „In der Wiedi“ entwickelt. Das Projekt hat großes Potenzial, neuen Wohnraum für unsere...

Sammelschließanlage am Bahnhof Appenweier
Fahrräder sicher aufgehoben

Appenweier (st) Seit Mitte dieser Woche, 13. Februar, können Pendler und Radfahrer in Appenweier die neue, probeweise eingerichtete Fahrradsammelschließanlage neben der Mobilitätsstation am Bahnhof nutzen. Die Anlage, welche bis zu 20 Fahrräder auf zwei Etagen sicher unterbringen kann, bietet eine geschlossene und wettergeschützte Möglichkeit zum Abstellen von Fahrrädern, teilt die Gemeinde Appenweier mit. Das Projekt konnte auf Grundlage eines Verwaltungsvorschlags und der anschließenden...

Viktor Lorenz in Montlouis-sur-Loire
50 Jahre Gemeindepartnerschaft

Appenweier (st) Am Montag, 3. Januar 2025, besuchte der Appenweierer Bürgermeister Viktor Lorenz mit einer kleinen Delegation von Gemeindevertretern den Neujahrsempfang der Partnerstadt Montlouis-sur-Loire in Frankreich. Die Delegation aus Appenweier hatte eine besondere Geste mitgebracht: eine Neujahrsbrezel, die als Symbol der Verbundenheit zwischen den beiden Kommunen überreicht wurde. Bürgermeister Viktor Lorenz nutzte die Gelegenheit, seine Rede in französischer Sprache zu halten, was von...

Kunst am Kreisverkehr
Schauenburg-Kindergarten schmückt Fläche

Appenweier (st) Am südlichen Ortseingang von Appenweier erstrahlt der Kreisverkehr in einer kreativen Gestaltung. In diesem Jahr hat der Schauenburg-Kindergarten aus Urloffen den Platz mit liebevoll entworfenen Elementen geschmückt, teilt die Gemeinde Appenweier mit. Die Initiative, bei der die Kindergärten der Gemeinde jährlich abwechselnd den Kreisverkehr dekorieren, hat sich längst als beliebter Blickfang etabliert. Bürgermeister Viktor Lorenz bedankte sich bei einem Besuch vor Ort bei allen...

Holocaustüberlebende Gast in Appenweier
Eva Erben und ihr Leben

Appenweier (st) Am Montag, 18. November, fand in der Schwarzwaldhalle in Appenweier eine außergewöhnliche und bewegende Veranstaltung statt. Die Gemeinde Appenweier und die Schwarzwaldschule Appenweier hatten die große Ehre, die Holocaustüberlebende Eva Erben begrüßen zu dürfen, die eigens aus Israel angereist war, um den Schülern der Region ihre beeindruckende Lebensgeschichte zu erzählen, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde. Die 1930 in Tschechien geborene Zeitzeugin schilderte...

Mehr Sicherheit
Neugestalteter Spielplatz im Kleinsommerfeld

Appenweier-Urloffen Der Spielplatz im Kleinsommerfeld in Urloffen erstrahlt nach einer umfassenden Neugestaltung durch den Bauhof der Gemeinde Appenweier in neuem Glanz. Bürgermeister Viktor Lorenz und Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig besuchten laut Pressemitteilung den Spielplatz. „Wir freuen uns sehr, den Kindern einen modernen, abwechslungsreichen und vor allem sicheren Spielplatz bieten zu können“, betonte Lorenz. „Ein besonderer Dank gilt dem Bauhof für die hervorragende Arbeit und...

Gratulation vom Bürgermeister
Frisch gebackener Krippenbaumeister

Appenweier (st) Bürgermeister Viktor Lorenz stattete dem frisch gebackenen Krippenbaumeister Ekkehard Hülsmann einen persönlichen Besuch ab, um ihm zur außerordentlich erfolgreich bestandenen Ausbildung zum Krippenbaumeister an der Schule für Holz und Gestaltung in Garmisch-Partenkirchen zu gratulieren und sich das beeindruckende Meisterstück anzusehen. Hülsmann, der erste geprüfte Krippenbaumeister im Erzbistum Freiburg, erreichte mit seiner detailgetreuen Krippe sowohl in der theoretischen...

Jährliche Waldbegehung in Appenweier
Aufforstungsprojekte im Blick

Appenweier (st) Ende September fand die jährliche Waldbegehung mit Bürgermeister Viktor Lorenz, den Gemeinderäten, Revierförster Hubert Huber und Therese Palm vom Landratsamt Ortenaukreis in Appenweier statt. Die Teilnehmer konnten sich von den ersten Erfolgen durch Aufforstungsprojekte zur Erhaltung und zur langfristigen Sicherung des Waldes überzeugen. Im Mittelpunkt standen insbesondere Themen wie die Pflege und Stabilisierung des Waldbestandes. Gezielte Maßnahmen zur Förderung gesunder...

Johannes Rothenberger nimmt die Glückwünsche der Mitglieder nach seiner erfolgreichen Wahl zum Bundestagskandidaten für die CDU Ortenau entgegen. | Foto: Foto: mak
10 Bilder

Klares Votum
Johannes Rothenberger tritt für CDU bei Bundestagswahl an

Appenweier (mak) Ziemlich genau um 22 Uhr am vergangenen Freitag stand fest, wer für die CDU für den Wahlkreis Offenburg (284) bei der kommenden Bundestagswahl antritt. Johannes Rothenberger aus Oberkirch setzte sich bei der Mitgliederversammlung der Ortenauer CDU in der vollbesetzten Schwarzwaldhalle in Appenweier gegen seine vier Mitbewerber Adrian Gegg, Julius Geier, Anne Nickert und Andreas Weimer, der sich noch kurzfristig als CDU-Bundestagskandidat bewarb, durch. Von den insgesamt 452...

Neubau und Sanierung des Rathauses
Außenarbeiten haben begonnen

Appenweier (st) Das bedeutende Projekt - der Neubau und die Sanierung des historischen Rathauses in Appenweier, das sowohl den Erhalt der historischen Substanz als auch moderne Erweiterungen umfasst, schreitet voran. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Sichtbetonwand, in die kunstvoll das Gemeindewappen eingelassen wurde, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde. Dieses Detail symbolisiere nicht nur die Identität und Tradition von Appenweier, sondern verleihe dem Gebäude auch einen...

Schöne Bilder von Appenweier im Sommer
Gemeinde startet Fotowettbewerb

Appenweier (st) Die Gemeinde Appenweier ruft zur Teilnahme am Fotowettbewerb auf. Von Freitag, 9 August, bis Sonntag, 8. September, haben die Bürger die Möglichkeit, die besten Aufnahmen online über die Homepage der Gemeinde Appenweier hochzuladen. Gesucht werden die schönsten Sommerbilder der Gemeinde. Ob beim Flanieren durch Appenweier, malerische Landschaften bei einer Wanderung in den Weinbergen von Nesselried oder ein Besuch am Max-Jordan-See in Urloffen – der Wettbewerb bietet eine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.