Das Weinparadies prämiert
Die Top-Ten-Spätburgunder der Ortenau

Die Ortenauer Weinbaubetriebe ehren die Spätburgunder. | Foto: Beate Kierey

Bad Peterstal-Griesbach (st). Das Weinparadies Ortenau führt jährlich zwei gebietsinterne Verkostungen durch, um die besten Spätburgunder Rotweine und den besten Spätburgunder-Betrieb sowie die besten Rieslinge und den besten Riesling-Betrieb zu küren. Dieser interne Wettbewerb dient der ständigen qualitätsorientierten Weiterentwicklung dieser beiden Ortenauer Leitsorten.

Die diesjährige TOP TEN Verkostung erbrachte im Bereich des Spätburgunders folgende Ergebnisse: Punktbester Betrieb wurde das "Schwarzwald.Wein.Gut Andreas Männle" aus Durbach mit Kellermeister Christian Idelhauser. Zweitbester Betrieb wurde das Weinhaus Siegbert Bimmerle mit Kellermeister Philipp Milke aus Renchen-Erlach, gefolgt vom Weingut Andreas Laible aus Durbach.

Weitere Winzerbetriebe unter den Ortenauer Spitzenbetriebe bei der Top-Ten-Spätburgunder:

  • Weingut Schwörer, Durbach,
  • Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg eG, Gengenbach
  • Winzerkeller Hex vom Dasenstein, Kappelrodeck
  • Oberkircher Winzer eG
  • Winzergenossenschaft Rammersweier eG
  • Weingut Schloss Ortenberg
  • Alde Gott Winzer Schwarzwald eG, Sasbachwalden.

Der erste Vorsitzende des Weinparadies Ortenau Stephan Danner, Geschäftsführer der Durbacher Winzergenossenschaft, äußerte sich sehr zufrieden über die große Beteiligung der Weinbaubetriebe an dieser Verkostung. 22 Weinbaubetriebe hatten insgesamt 73 Weine angestellt. Die Verkostung verläuft nach den allgemeinen Verkostungsrichtlinien als Blindverkostung und wird vom Badischen Weinbauverband in Freiburg betreut. Gerade eine interne Verkostung bringe die Qualität und auch das Image der Ortenauer Weine und auch der Ferienregion positiv nach vorne, bekräftigte Stephan Danner. Der Vizepräsident des Badischen Weinbauverbandes, Franz Benz betonte, dass „sich in der Ortenau das Beste aus Baden konzertiere“.

Beste Top-Ten-Spätburgunder Rotweine
In der fruchtbetonten Kategorie lag der "2018 Spätburgunder Rotwein Kabinett trocken" des Weinhauses Siegbert Bimmerle, Renchen-Erlach vorne. In der Kategorie der trockenen Weine erwies sich der "2016 Hex vom Dasenstein Spätburgunder Rotwein Spätlese trocken" des Winzerkellers Hex vom Dasenstein aus Kappelrodeck als Sieger.

Verkostungsleiter Hubert Zöllin vom Badischen Weinbauverband zeigte sich von der Verkostung sehr beeindruckt. „Die Qualität der angestellten Weine ist übergreifend sehr hoch und dies trotz unterschiedlicher Ausbautechniken“. 

Traditionell wird die Spätburgunder-Rotwein-Gala im Spiegelsaal des Hotels "Dollenberg" in Bad Peterstal-Griesbach durchgeführt. Hausherr Meinrad Schmiederer übergab den Dollenberg-Pokal an das "Schwarzwald.Wein.Gut Andreas Männle" als besten Betrieb der Top-Ten-Spätburgunder-Verkostung. Der Schwarzwald-Botschafter Hansy Vogt führte in launiger Moderation beschwingt durch den Abend.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.