Bad Peterstal
Wo sich Verwaltung und Kirche seit 1817 gegenüber stehen

- Rathaus in Bad Peterstal-Griesbach
- Foto: gro
- hochgeladen von Anne-Marie Glaser
Gegenüber der alten Dorfkirche St. Peter und Paul steht das Rathaus von Bad Peterstal-Griesbach – ein dreigeschossiger, schlichter Bau, der bis heute die kommunale Verwaltung beherbergt.
Kommunales Zentrum
Bereits im Jahr 1817 wurde Peterstal eine selbständige Gemeinde. Die zentrale Verwaltung wurde im heutigen Rathausgebäude eingerichtet, das sich seither zum kommunalen Zentrum entwickelt hat. Die heutige Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach entstand am 1. Juli 1973 im Zuge der Gemeindereform durch die Eingemeindung der bis dahin eigenständigen Gemeinde Bad Griesbach. Seitdem sind Stadtrat und Bürgermeister für beide Ortsteile zuständig – eine Struktur, die bis heute Bestand hat. Das Rathaus in der Schwarzwaldstraße 11 spielt dabei eine zentrale Rolle. Hier sind neben dem Bürgermeisteramt auch das Bau- und Liegenschaftsamt sowie weitere zentrale Verwaltungsbereiche untergebracht. Trotz der überschaubaren Größe des Gebäudes wird hier ein breites Spektrum an kommunalen Aufgaben erfüllt – von Bürgerdiensten bis zur Bauplanung.
Zugleich ist das Rathaus ein Ort mit großer Symbolkraft: Es steht nicht nur für über 200 Jahre kommunale Selbstverwaltung, sondern auch für die erfolgreiche Verbindung von Tradition und funktionaler Moderne. In jüngerer Zeit wurde das Gebäude barrierefrei erschlossen und durch neue Sicherheitsmaßnahmen, etwa eine Ampelanlage für sehbehinderte Menschen, ergänzt. LW
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.