Veranstaltungen im gesuchten Zeitraum

Evangeliar | Foto: Christine Lichthardt
2 Bilder
  • 6. November 2025 um 11:00
  • Museum Haus Löwenberg
  • Gengenbach

Ausstellung im Museum Haus Löwenberg Gengenbach: MAGIE der Zeichen, des Wortes und der Bilder

Mit der Klostergründung haben die Benediktiner in Gengenbach ein weithin ausstrahlendes Zentrum des geistigen Lebens, der Bildung, Kultur, Wirtschaft und Verwaltung geschaffen, deren Auswirkungen nach annähernd 1300 Jahren immer noch spürbar sind. Faszinierender Beweis dafür ist das Gengenbacher Evangeliar, eine um 1150 entstandene Handschrift. Sie ist einmalig im doppelten Sinne des Wortes, atemberaubend in ihren Wegen vom Skriptorium im elsässischen Schwarzenthann nach Gengenbach, dann nach...

Evangeliar | Foto: Christine Lichthardt
2 Bilder
  • 7. November 2025 um 11:00
  • Museum Haus Löwenberg
  • Gengenbach

Ausstellung im Museum Haus Löwenberg Gengenbach: MAGIE der Zeichen, des Wortes und der Bilder

Mit der Klostergründung haben die Benediktiner in Gengenbach ein weithin ausstrahlendes Zentrum des geistigen Lebens, der Bildung, Kultur, Wirtschaft und Verwaltung geschaffen, deren Auswirkungen nach annähernd 1300 Jahren immer noch spürbar sind. Faszinierender Beweis dafür ist das Gengenbacher Evangeliar, eine um 1150 entstandene Handschrift. Sie ist einmalig im doppelten Sinne des Wortes, atemberaubend in ihren Wegen vom Skriptorium im elsässischen Schwarzenthann nach Gengenbach, dann nach...

  • 7. November 2025 um 13:00
  • Bärenplatz
  • Hornberg

Hornberger Bärenmarkt

Bauernmarkt im Herzen von Hornberg Das Bürgerforum Stadtmarketing Hornberg freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass der beliebte Hornberger Bärenmarkt auch im Jahr 2025 fortgeführt wird! Die Besucher erwartet eine Vielfalt an regionalen und internationalen Produkten an Nahrungsmitteln. Das umfangreiche Angebot reicht von Wurst, Brot und Käse bis zu internationalen Produkten.

  • 8. November 2025 um 07:00
  • Festplatz Am Läger
  • Kehl

Floh- und Trödelmarkt auf dem Festplatz "Läger" in Kehl

Von 7 - 14 Uhr kann jeder der Lust und Laune hat,  ohne vorherige Anmeldung, Gebrauchtwaren aller Art verkaufen und kaufen. Bei unseren Besuchern in Kehl gibt es viele treue Stammgäste. Viele Verkäufer haben ein enorm großes Hintergrundwissen über die Dinge und Geräte, die sie verkaufen. Man kann sich über vieles austauschen, bekomme Tipps zum Reparieren und zur Pflege. Die Gebrauchsgegenstände erfahren damit eine neue Wertschätzung. Der Floh- und Trödelmarkt ist somit die beste Form der...

Evangeliar | Foto: Christine Lichthardt
2 Bilder
  • 8. November 2025 um 11:00
  • Museum Haus Löwenberg
  • Gengenbach

Ausstellung im Museum Haus Löwenberg Gengenbach: MAGIE der Zeichen, des Wortes und der Bilder

Mit der Klostergründung haben die Benediktiner in Gengenbach ein weithin ausstrahlendes Zentrum des geistigen Lebens, der Bildung, Kultur, Wirtschaft und Verwaltung geschaffen, deren Auswirkungen nach annähernd 1300 Jahren immer noch spürbar sind. Faszinierender Beweis dafür ist das Gengenbacher Evangeliar, eine um 1150 entstandene Handschrift. Sie ist einmalig im doppelten Sinne des Wortes, atemberaubend in ihren Wegen vom Skriptorium im elsässischen Schwarzenthann nach Gengenbach, dann nach...

Evangeliar | Foto: Christine Lichthardt
2 Bilder
  • 9. November 2025 um 13:00
  • Museum Haus Löwenberg
  • Gengenbach

Ausstellung im Museum Haus Löwenberg Gengenbach: MAGIE der Zeichen, des Wortes und der Bilder

Mit der Klostergründung haben die Benediktiner in Gengenbach ein weithin ausstrahlendes Zentrum des geistigen Lebens, der Bildung, Kultur, Wirtschaft und Verwaltung geschaffen, deren Auswirkungen nach annähernd 1300 Jahren immer noch spürbar sind. Faszinierender Beweis dafür ist das Gengenbacher Evangeliar, eine um 1150 entstandene Handschrift. Sie ist einmalig im doppelten Sinne des Wortes, atemberaubend in ihren Wegen vom Skriptorium im elsässischen Schwarzenthann nach Gengenbach, dann nach...

  • 9. November 2025 um 15:00
  • Theaterwelt - Le monde du théatre
  • Kehl

Bambi

Bambi nach Felix Salten Inszenierte Lesung mit Bildillustrationen Für Kinder ab 3 Jahren – Dauer 40 Minuten Im Herzen des Waldes, wo das Sonnenlicht durch die Blätter tanzt, wird ein kleiner Hirsch namens Bambi geboren. Seine Mutter zeigt ihm die Wunder der Natur und bringt ihm bei, die Geheimnisse des Waldes zu verstehen. Bambi lernt, über die Wiesen zu springen und mit seinen Freunden, dem lustigen Kaninchen Klopfer und dem zarten Stinktier Blume, zu spielen. Doch eines Tages verdunkelt sich...

  • 9. November 2025 um 18:00
  • Kirche St. Sebastian
  • Oberkirch-Nußbach

Kammerchor Oberkirch - "Magnificat" und "Missa in tempore incerto" von Christoph Schönherr

Hinreißende Rhythmen, einprägsame Melodien und groovige Patterns sind im diesjährigen Konzert des Kammerchors Oberkirch zu hören, einem Konzert mit Musik, deren eingängige und attraktive Sprache bewusst den Bogen zur heutigen Lebenswelt spannt. Im Mittelpunkt stehen zwei groß angelegte Werke von Christoph Schönherr, gefragter deutscher Komponist (geb.1952), Dirigent, Arrangeur und emeritierter Professor an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg: sein „Magnificat“ für Solo, Chor und...

Evangeliar | Foto: Christine Lichthardt
2 Bilder
  • 11. November 2025 um 11:00
  • Museum Haus Löwenberg
  • Gengenbach

Ausstellung im Museum Haus Löwenberg Gengenbach: MAGIE der Zeichen, des Wortes und der Bilder

Mit der Klostergründung haben die Benediktiner in Gengenbach ein weithin ausstrahlendes Zentrum des geistigen Lebens, der Bildung, Kultur, Wirtschaft und Verwaltung geschaffen, deren Auswirkungen nach annähernd 1300 Jahren immer noch spürbar sind. Faszinierender Beweis dafür ist das Gengenbacher Evangeliar, eine um 1150 entstandene Handschrift. Sie ist einmalig im doppelten Sinne des Wortes, atemberaubend in ihren Wegen vom Skriptorium im elsässischen Schwarzenthann nach Gengenbach, dann nach...

Evangeliar | Foto: Christine Lichthardt
2 Bilder
  • 12. November 2025 um 11:00
  • Museum Haus Löwenberg
  • Gengenbach

Ausstellung im Museum Haus Löwenberg Gengenbach: MAGIE der Zeichen, des Wortes und der Bilder

Mit der Klostergründung haben die Benediktiner in Gengenbach ein weithin ausstrahlendes Zentrum des geistigen Lebens, der Bildung, Kultur, Wirtschaft und Verwaltung geschaffen, deren Auswirkungen nach annähernd 1300 Jahren immer noch spürbar sind. Faszinierender Beweis dafür ist das Gengenbacher Evangeliar, eine um 1150 entstandene Handschrift. Sie ist einmalig im doppelten Sinne des Wortes, atemberaubend in ihren Wegen vom Skriptorium im elsässischen Schwarzenthann nach Gengenbach, dann nach...

  • 12. November 2025 um 16:00
  • Rohanstraße 22
  • Ettenheim

Schreibstube Ettenheim

Brauchen Sie Unterstützung beim Lesen, Verstehen und Ausfüllen von Briefen und Formularen? Oder kennen Sie jemanden? Dann sind Sie bei uns richtig! Wann: Jeden Mittwoch 16:00 - 18:00 Uhr - außer an Feiertagen! Wo: Katholisches Pfarrzentrum, Rohanstr. 22, Ettenheim Einfach vorbeikommen – ohne Voranmeldung! Kostenfrei!

  • 12. November 2025 um 16:30
  • Kindergarten Sternschnuppe
  • Hausach

Kleiderkammer Hausach

Die Kleiderkammer Hausach im Keller des Kindergartens Sternschnuppe ist mittwochs geöffnet außerhalb der Schulferien von 16.30 bis 18.00 Uhr geöffnet. Spenden können in dieser Zeit abgegeben werden. Erhältlich sind Kleidung und Hausrat nach Terminabsprache unter 07831/9669-14. Anschrift: In den Reben 38, 77756 Hausach.

  • 13. November 2025
  • Oppenau
  • Oppenau

Neustart des Oppenauer Städtle-Hopsers

Die beliebte Renchtäler Genusstour geht mit neuem Partner in die Saison 2024 /2025 und startet ab 14. November 2024. Beginn des kulinarischen Stadtrundgangs ist der neu verpachtete „Bistro Pavillon“ im Stadtgarten mit einem Aperitif sowie einem Gruß aus der Küche. Danach wird in der Feinschmeckerstube „Badischer Hof“ die Vorspeise serviert bevor es in das Hotel-Restaurant „Rebstock“, zum Hauptgang geht. Zum Abschluss wird den Gästen im „Bistro Pavillon“ ein süßes Finale serviert. Der Oppenauer...

Evangeliar | Foto: Christine Lichthardt
2 Bilder
  • 13. November 2025 um 11:00
  • Museum Haus Löwenberg
  • Gengenbach

Ausstellung im Museum Haus Löwenberg Gengenbach: MAGIE der Zeichen, des Wortes und der Bilder

Mit der Klostergründung haben die Benediktiner in Gengenbach ein weithin ausstrahlendes Zentrum des geistigen Lebens, der Bildung, Kultur, Wirtschaft und Verwaltung geschaffen, deren Auswirkungen nach annähernd 1300 Jahren immer noch spürbar sind. Faszinierender Beweis dafür ist das Gengenbacher Evangeliar, eine um 1150 entstandene Handschrift. Sie ist einmalig im doppelten Sinne des Wortes, atemberaubend in ihren Wegen vom Skriptorium im elsässischen Schwarzenthann nach Gengenbach, dann nach...

Evangeliar | Foto: Christine Lichthardt
2 Bilder
  • 14. November 2025 um 11:00
  • Museum Haus Löwenberg
  • Gengenbach

Ausstellung im Museum Haus Löwenberg Gengenbach: MAGIE der Zeichen, des Wortes und der Bilder

Mit der Klostergründung haben die Benediktiner in Gengenbach ein weithin ausstrahlendes Zentrum des geistigen Lebens, der Bildung, Kultur, Wirtschaft und Verwaltung geschaffen, deren Auswirkungen nach annähernd 1300 Jahren immer noch spürbar sind. Faszinierender Beweis dafür ist das Gengenbacher Evangeliar, eine um 1150 entstandene Handschrift. Sie ist einmalig im doppelten Sinne des Wortes, atemberaubend in ihren Wegen vom Skriptorium im elsässischen Schwarzenthann nach Gengenbach, dann nach...

  • 14. November 2025 um 16:00
  • Mediathek Oberkirch
  • Oberkirch

Hey, hey, hey, TAXI! - Wunderliche Reisen nach dem Kinderbuch von Saša Stanišić in einer Fassung der Badischen Landesbühne

Immer ist Papa weg, denkt das Kind. Wann komme ich endlich wieder heim zu dir, denkt der Papa. Also schnell ins Taxi und auf dem kürzesten Weg nach Hause! Ein Taxi ist ein magisches Vehikel auf vier Rädern. Denn Taxis locken Geschichten an. Fantastische und absurde, lustige und gefährliche Geschichten, bevölkert von Tieren, kleinen Riesen, trommelnden Hüten, kleptomanischen Zwergen, einem Piratenkapitän mit vier Kapitänsmützen, einem Taxifahrer, der nur „Odjo-Odjo“ sagt … und Papa. Hey, hey,...

  • 14. November 2025 um 19:00
  • Theaterwelt - Le monde du théatre
  • Kehl

Was Frauen wirklich wollen

Was Frauen wirklich wollen... (und Männer zu wissen glauben!) Komödie von Tom Müller & Sabine Misiorny Was Frauen wollen wissen Männer ja angeblich. Was Frauen WIRKLICH wollen definitiv nicht! Davon ist Franziska überzeugt, denn nach mehreren gescheiterten Dates bleibt bei ihr nur noch Ratlosigkeit zurück... Nach einem weiteren missglückten Rendezvous in einem Café lässt sie noch einmal all ihre „Männergeschichten“ Revue passieren, um herauszufinden warum es ihr einfach nicht gelingen will den...

  • 14. November 2025 um 20:00
  • ERWIN-BRAUN-HALLE Oberkirch
  • Oberkirch

Im Westen nichts Neues - Nach dem Roman von Erich Maria Remarque

1914: Der 19-jährige Paul Bäumer und seine Klassenkameraden haben das Abitur in der Tasche und melden sich, mit Begeisterung zum Dienst im Ersten Weltkrieg. Vier Jahre überlebt Paul im ständigen Angesicht des Todes – alles scheint ein gutes Ende zu nehmen, doch das Schicksal hat einen anderen Plan. Paul Bäumer fällt im Oktober 1918 – an einem Tag, der so ruhig und still war an der ganzen Front, dass der Heeresbericht sich auf den Satz „Im Westen nichts Neues“ beschränkt. Sein nach dieser...

Evangeliar | Foto: Christine Lichthardt
2 Bilder
  • 15. November 2025 um 11:00
  • Museum Haus Löwenberg
  • Gengenbach

Ausstellung im Museum Haus Löwenberg Gengenbach: MAGIE der Zeichen, des Wortes und der Bilder

Mit der Klostergründung haben die Benediktiner in Gengenbach ein weithin ausstrahlendes Zentrum des geistigen Lebens, der Bildung, Kultur, Wirtschaft und Verwaltung geschaffen, deren Auswirkungen nach annähernd 1300 Jahren immer noch spürbar sind. Faszinierender Beweis dafür ist das Gengenbacher Evangeliar, eine um 1150 entstandene Handschrift. Sie ist einmalig im doppelten Sinne des Wortes, atemberaubend in ihren Wegen vom Skriptorium im elsässischen Schwarzenthann nach Gengenbach, dann nach...

  • 15. November 2025 um 19:00
  • Theaterwelt - Le monde du théatre
  • Kehl

Was Frauen wirklich wollen

Was Frauen wirklich wollen... (und Männer zu wissen glauben!) Komödie von Tom Müller & Sabine Misiorny Was Frauen wollen wissen Männer ja angeblich. Was Frauen WIRKLICH wollen definitiv nicht! Davon ist Franziska überzeugt, denn nach mehreren gescheiterten Dates bleibt bei ihr nur noch Ratlosigkeit zurück... Nach einem weiteren missglückten Rendezvous in einem Café lässt sie noch einmal all ihre „Männergeschichten“ Revue passieren, um herauszufinden warum es ihr einfach nicht gelingen will den...

3 Bilder
  • 15. November 2025 um 20:00
  • Bürgerhaus Neuer Markt
  • Bühl

RUMBALEA Gipsy Dreams | Spanische Nacht - A tribute to the Gipsy Kings

Unter dem Titel "GIPSY DREAMS" präsentiert die international gefeierte Band RUMBALEA im Bürgerhaus Neuer Markt in Bühl am 15. November 2025 eine spanische Nacht voller energiegeladener Livemusik, temperamentvollem Flamencotanz und leckeren Tapas. Feurige Gitarrenmusik und Stimmen, die unter die Haut gehen… das ist RUMBALEA. Bereits mit dem ersten Takt versetzt diese einzigartige Liveband das Publikum mit den Hits der Gipsy Kings und modernem Flamenco-Pop in ausgelassene Urlaubsstimmung. Die...

  • 15. November 2025 um 20:00
  • Stiftsschaffneikeller
  • Lahr/Schwarzwald

The Desert Jazz Orchestra - Big Apple Jam

Wunderbar lebendig, spontan und energiegeladen ist die Atmosphäre in den berühmten Clubs der Jazzmetropole New York. Dieses einzigartige Flair bringt nun auch »The Desert Jazz Orchestra« mit! Die 17 Vollblutmusiker aus der Region von der Schweizer Grenze bis nach Mittelbaden präsentieren in ihrem neuesten Programm »Big Apple Jam« eigens ausgewählte Big Band Charts aus der Welthauptstadt des Jazz. Unter Leitung des in der hiesigen Szene hochgeschätzten Schramberger Saxophonisten Tom Timmler...

Evangeliar | Foto: Christine Lichthardt
2 Bilder
  • 16. November 2025 um 13:00
  • Museum Haus Löwenberg
  • Gengenbach

Ausstellung im Museum Haus Löwenberg Gengenbach: MAGIE der Zeichen, des Wortes und der Bilder

Mit der Klostergründung haben die Benediktiner in Gengenbach ein weithin ausstrahlendes Zentrum des geistigen Lebens, der Bildung, Kultur, Wirtschaft und Verwaltung geschaffen, deren Auswirkungen nach annähernd 1300 Jahren immer noch spürbar sind. Faszinierender Beweis dafür ist das Gengenbacher Evangeliar, eine um 1150 entstandene Handschrift. Sie ist einmalig im doppelten Sinne des Wortes, atemberaubend in ihren Wegen vom Skriptorium im elsässischen Schwarzenthann nach Gengenbach, dann nach...

Evangeliar | Foto: Christine Lichthardt
2 Bilder
  • 18. November 2025 um 11:00
  • Museum Haus Löwenberg
  • Gengenbach

Ausstellung im Museum Haus Löwenberg Gengenbach: MAGIE der Zeichen, des Wortes und der Bilder

Mit der Klostergründung haben die Benediktiner in Gengenbach ein weithin ausstrahlendes Zentrum des geistigen Lebens, der Bildung, Kultur, Wirtschaft und Verwaltung geschaffen, deren Auswirkungen nach annähernd 1300 Jahren immer noch spürbar sind. Faszinierender Beweis dafür ist das Gengenbacher Evangeliar, eine um 1150 entstandene Handschrift. Sie ist einmalig im doppelten Sinne des Wortes, atemberaubend in ihren Wegen vom Skriptorium im elsässischen Schwarzenthann nach Gengenbach, dann nach...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.