Das Theater im Gewölbe spielt das Stück HOMO EMPATHICUS

In Kalender speichern
16. Februar 2024
20:00 Uhr
17. Februar 2024
20:00 Uhr

In Kalender speichern

Das Theater im Gewölbe spielt das Stück HOMO EMPATHICUS | Foto: Theater im Gewölbe, Offenburg.
  • Das Theater im Gewölbe spielt das Stück HOMO EMPATHICUS
  • Foto: Theater im Gewölbe, Offenburg.
  • hochgeladen von Sigrid Suhm

Das Theater im Gewölbe spielt das Stück HOMO EMPATHICUS am 16. und 17. Februar 2024 um 20 Uhr in der Reithalle Offenburg.

„Der Mensch ist ein Kuscheltier“ heißt es in dem 2014 uraufgeführten Stück von Rebekka Kricheldorf. Es wird eine Gesellschaft gezeigt, in der jedes - die Geschlechter sind hier „privat!, man spricht über Personen als „es!- sein Bestes zum allgemeinen Wohlbefinden beiträgt. Im Gegenzug wird jedes gleichwertig behandelt. Das Hygienespezialisierte (die Person, die die
Toiletten reinigt) unterhält sich auf Augenhöhe mit dem Heilenden (Arzt/Ärztin).

Diskriminierung aufgrund von Alter, Geschlecht, körperlicher Beeinträchtigung etc. ist abgeschafft. Jedes bemüht sich maximal um empathisches Verhalten. Man versetzt sich in das Gegenüber hinein, fühlt mit ihm. Jedes will das Beste für die andere Person. Achtsamkeit steht hoch im Kurs. Die Menschen ernähren sich vegan und trinken nur Wasser. Alle Arten von Drogen sind verpönt. Die Sprache ist strikt reglementiert. Negative Äußerungen werden als „nicht angemessen“ abgelehnt. Wäre das das Paradies? Kann eine solche Gesellschaft funktionieren? Gäbe es in ihr keine Konflikte und Aggressionen mehr? Würden wir uns in ihr wohlfühlen? Und was passiert, wenn sich jemand nicht an die Regeln halten will? Welche Sanktionsmöglichkeiten hätte die Gesellschaft? Das Theater im Gewölbe (ThiG) geht in seiner neuen Inszenierung diesen Fragen nach.

Es spielen: Amelie von Schoenaich, Petra Lucas, Bettina Ragnit, Frank Heller, Steve Funke, Silke
Mahnke, Klaus Zentner, Michel Lauther, Andrea Stamwitz, Barbara Lampert, Barbara Krehl,
Gereon Niekamp, sowie Johann Schmeller (Klavier & Chor). Regie: Dagmar Wagner

Die Aufführung wird unterstützt durch das Kulturbüro Offenburg.
Aufführungsrechte Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH, Berli

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.