Vergissmeinnicht von Gabriel Schoettel

In Kalender speichern

Vergissmeinnicht von Gabriel Schoettel | Foto: Yann Sauer Design & Illustration (Plakat): The People
  • Vergissmeinnicht von Gabriel Schoettel
  • Foto: Yann Sauer Design & Illustration (Plakat): The People
  • hochgeladen von Sigrid Suhm

Bitte beachten Sie die verschiedenen Spielstätten*. 

Die Geschwister Camille und Lucas sollen den Dachboden ihres Elternhauses im Elsass ausräumen. Wenig motiviert machen sie sich an die Arbeit, doch als sie in den verstaubten Kartons Dokumente und Zeugnisse ihrer deutsch-französischen Familiengeschichte des letzten Jahrhunderts entdecken, ist ihre Neugierde geweckt. Besonders über die Generation ihrer Urgroßeltern kommt da Überraschendes zu Tage und lässt sich nur mit einigem detektivischem Geschick zu einem Gesamtbild zusammenpuzzeln. Camille, die Geschichte studiert, kann einiges an Wissen beitragen, um die Fundstücke einzuordnen und die Lebensgeschichten zumindest teilweise zu rekonstruieren. Nach und nach stöbern die Geschwister bis dahin gut verborgene Familiengeheimnisse auf. So ist auch ihre Mutter gezwungen, sich den Brüchen ihrer Familiengeschichte zu stellen.
Nicht nur die deutsch-französischen Beziehungen während des Zweiten Weltkrieges werden beleuchtet, sondern auch beispielhafte Schicksale von Menschen, wie sie in Niederbronn-les-Bains ihren letzten Frieden fanden…
Wie gehen Jugendliche heute mit den erschütternden Erlebnissen, dem Verhalten und den Taten ihrer Vorfahren um? Wie stellen sie sich diesem Erbe? Wie nutzen sie dafür die Mittel der digitalen Welt? Und welche Schlüsse ziehen sie daraus?

Vergissmeinnicht wird ermöglicht durch die Ausschreibung der Internationale Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte Albert Schweitzer – Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Niederbronn-les-Bains. Die Uraufführung in französischer Sprache erfolgte zum Beginn der Spielzeit 22/23 im Moulin 9, Niederbronn-les-Bains.

Für Schulen besteht die Möglichkeit einer kommentierten Führung über den deutschen Militärfriedhof 1939-1945 in der Niederbronner Begegnungststätte Albert Schweitzer sowie eines persönlichen Gespräches mit dem Autor des Stückes.

Fotos: Yann Sauer
Design & Illustration (Plakat): The People

Unterstützen Sie das Friedensprojekt „1 Million Gräber – 1 Million Schicksale“ unseres Kooperationspartners Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Mehr Infos über https://www.volksbund.de/helfen/aktionen-fuer-den-frieden/das-eine-million-projekt

Auf Französisch
Regie Maxime Pacaud
Bühne: Edzard Schoppmann
Kostüme: Diana Zöller
Dauer: 70 min
Ab 12 Jahren

  • *Spielstätten

07.11.2023 | 18:00 Uhr - Neuried 
09.11.2023 | 10:00 Uhr - Schulvorstellung - Neuried 
17.11.2023 | 19:30 Uhr - Villingen-Schwennigen, Theater am Ring 
08.01.2023 | 10:00 Uhr - Neuried 
09.01.2023 | 10:00 Uhr - Neuried 
17.01.2023 | 10:00 Uhr - Neuried 
19.01.2023 | 19:00 Uhr - Karlsruhe, Sandkorn Theater
21.02.2023 | 10:00 Uhr - Oberkirch, Erwin-Braun-Halle 
28.02.2023 | 10:00 Uhr - Offenburg, Reithalle 
20.03.2023 | 10:00 Uhr - Kehl, Stadthalle 
21.03.2023 | 10:00 Uhr - Drusenheim (F) - Pole Culturel (frz.Version) 
26.03.2023 | 10:00 Uhr | Bouxwiller (F)  - Centre Culturel (frz. Version) 
27.03.2023 | 10:00 Uhr | Bouxwiller (F) - Centre Culturel (deutsche Version) 
28.05.2023 | 14:30 Uhr | Selestat (F) - Les Tanzmatten (frz. Version)

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.