Besichtigungs- und Ausflugstipp
Veranstaltung im Schlosspark des elsässischen Städtchen Wœrth

- Die Darsteller in ihren historischer Kleidung stellen sich gerne für ein Foto zur Verfügung.
- Foto: Alfred Schramm
- hochgeladen von Alfred Schramm
Mit diesem kleinen Artikel möchte ich auf eine Veranstaltung im elsässischen Städtchen Wœrth hinweisen, die dort am
02. August 2025 ab 15:00 Uhr stattfindet.
Wœrth und seine Nachbargemeinden haben eine historische Geschichte, die leider für die Orte und die Menschen, die dort lebten,
nicht immer schön war.
Es war die Zeit des „Deutsch-Französischen Krieges“ von 1870/71, ausgelöst durch die Kriegserklärung des französischen Kaisers Napoleon III. gegenüber Preußen, das von König Wilhelm I. regiert wurde.
Dieser Krieg fand auch am 6. August 1870 im Bereich der Orte Wœrth, Frœschwiller, Gœrsdorf Elsasshausen statt. Es war die „Bataille de Frœschwiller-Wœrth“, auch die Schlacht bei Wœrth genannt.
Anlässlich des 155. Jahrestags dieser Geschehnisse findet im Schlosspark von Wœrth die Veranstaltung „Eintauchen in das Leben im Jahr 1870“ statt. Besucher:innen haben die Gelegenheit, durch Darstellungen von Szenen das damalige Leben etwas kennenzulernen.
Weiterhin lohnt sich ein Besuch des Musée de la Bataille du 6 Août 1870 in der 2 Rue du Moulin, das sich im Château de Wœrth (Schloss von Wœrth) befindet. Das Museum ist dem Gedenken an die damaligen Gefechte gewidmet.
Man erfährt hier viel über die Ereignisse am 6. August 1870 zugetragen haben. Gezeigt werden unter anderem Ausstellungsstücke wie Feuerwaffen, Stichwaffen, Uniformen, Helme, Hauben, Werkzeuge und für das Soldatenleben erforderliche Gerätschaften usw. Ein Diorama mit mehr als 4.000 Zinnfiguren zeigt einenAusschnitt dieser Schlacht.
Ich wünsche viel Freude bei der Tour!
Weitere Informationen wie Öffnungszeiten und vieles mehr über das Museum unter:
https://musee-1870-woerth.com/de/startseite/
ebenso informativ:
https://www.territoire-1870.eu/de/
https://www.dhm.de/lemo/kapitel/kaiserreich/reich/krieg1870
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.