LeseLenz Hausach
International und inspirierend für alle Generationen

 José F. A. Oliver, Ulrike Tippmann und Melanie Axmann | Foto: Glaser
  • José F. A. Oliver, Ulrike Tippmann und Melanie Axmann
  • Foto: Glaser
  • hochgeladen von Anne-Marie Glaser

Hausach Die Organisation steht. Nur an der Liste, wer in welchem Hotel übernachtet, muss José F. A. Oliver noch arbeiten. Insgesamt 70 Autoren und andere Akteure sind beim 28. Hausacher LeseLenz vom 17. bis 24. Juli dabei. Und das Veranstaltungsprogramm kann sich wirklich sehen lassen. Der Kurator und Festivalleiter stellte es zusammen mit der Fördervereinsvorsitzenden Ulrike Tippmann sowie der Kultur- und Tourismusbüro-Leiterin Melanie Axmann vor.

Drei finanzielle Säulen

Finanziell steht das renommierte Literaturfestival mit einem Gesamtbudget von rund 150.000 Euro auf drei Säulen. "Einer alleine kann ein Dach nicht tragen", so Ulrike Tippmann. Dass der Förderverein 53.000 Euro beisteuern kann, liege an den vielen Unterstützern – Unternehmen, Stiftungen sowie Privatleuten. 20.000 Euro steuert die Stadt Hausach bei. Diese unterstützt aber nicht nur monetär, sondern auch personell, beispielsweise durch den Bauhof. Der Rest wird von der Neumayer Stiftung getragen.

Hermann Josef Stehle

Den Kontakt zu Letzterer stellte übrigens ursprünglich Hermann Josef Stehle her. Er war Gründungsmitglied, im Vorstand des Fördervereins und ist im Januar verstorben. Ihm ist der diesjährige LeseLenz gewidmet.
Melanie Axmann betonte die Bedeutung "unseres Literaturfestivals" für Hausach und die Region: "Seit fast drei Jahrzehnten schafft es dieses Festival, Menschen zusammenzubringen, die Leidenschaft für Literatur, Kunst und Bildung teilen. Es fördert den Austausch von Ideen, inspiriert junge und alte Generationen und trägt maßgeblich dazu bei, Hausach als kulturelles Zentrum in der Region zu etablieren." Der Kurator José F. A. Oliver habe mit dem diesjährigen Programm erneut eine beeindruckende Symbiose aus Kultur, Kunst und Bildung geschaffen, die sowohl zum Nachdenken anrege als auch Freude bereite.
Der LeseLenz besteht aus Reihen wie Werkstatt-Gesprächen, Lesungen oder Schulveranstaltungen mit eigenen Kuratoren. Neu ist in diesem Jahr LeseLenz unterwegs, also Veranstaltungen außerhalb von Hausach. Mit dem Angebot sollen laut Oliver Menschen erreicht werden, die zwar noch mobil sind, aber beispielsweise nachts nicht mehr gerne weite Strecken mit dem Auto zurücklegen. So wird Ottmar Ette am Mittwoch, 23. Juli, um 20 Uhr in Waldkirch im Orgelbauersaal auftreten und Emran Feroz am Donnerstag, 24. Juli, in der Orangerie F in Lahr.

Gastsprache Niederländisch

Offiziell eröffnet wird das Festival am Freitag, 18. Juli, um 20 Uhr in der Stadthalle in Hausach. Sie ist überschrieben mit "Poesie jenseits des Buchs" oder "Poëzie buiten het boek", denn die Gastsprache ist diesmal Niederländisch. Wie José F. A. Oliver jedoch betont: "Alle Veranstaltungen mit Autoren aus den Niederlanden und Flandern sind zweisprachig." Wie der Kurator jetzt schon verriet, wird 2026 Spanisch die Gastsprache sein und beim 30. LeseLenz im darauffolgenden Jahr die Musik. Letzteres macht neugierig. 70 Künstler Das Programm gibt es unter leselenz.eu.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.