Deckelelupfer
Hähnchen-Burger mit Honig-Senf-Sauce

Foto: privat
2Bilder

Dieses Burgerrezept ist im Hause Aßmuth nicht nur der „Sommer-Hit“ der Kinder. Die Hähnchen-Burger und die Sauce können im Thermo-Mix oder in anderen Küchengeräten zubereitet werden. Das Rezept reicht für vier Personen. 

Das braucht's:

  • 150 g ungesüßte Cornflakes
  • 30 g Sesamkörner
  • 600 g Hähnchenbrustfilets (in Stücken)
  • 6 Scheiben Toastbrot (Rinde abschneiden)
  • 100 g Frischkäse
  • 100 g Milch
  • 1 Teelöffel Salz, ½ Teelöffel Pfeffer, ¼ Teelöffel Paprika
  • 2 Eier (verquirlt)
  • Öl zum Braten
  • 6-8 Burger-Buns oder Brötchen
  • 200 g Crème fraîche
  • 20 g Senf, mild
  • 20 g Honig (ca. 2 gestrichene Teelöffel)
  • ½ Teelöffel Salz
  • 3 Prisen Cayenne-Pfeffer

So geht's:

Cornflakes und Sesamkörner in den Mixtopf geben (10 Sekunden/Stufe 5) vermischen und in eine breite Schale umfüllen. Die Hähnchenbrustfilets in Stücke schneiden. Toast, Frischkäse, Milch, Salz, Pfeffer und Paprika in den Mixtopf geben. Anschließend 15 Sekunden/Stufe 7 zerkleinern. Die Fleischmischung aus dem Mixtopf nehmen. Hände anfeuchten und sechs bis acht flache Patties formen. Jeden Patty erst in dem verquirltem Ei und danach in der Cornflakes-Sesam-Mischung wenden. Öl in der Pfanne erhitzen, Patties goldbraun anbraten, anschließend auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Für die selbstgemachte Honig-Senf-Sauce Crème fraîche, Senf, Honig, Salz und Cayenne-Pfeffer in den Mixtopf geben und 10 Sekunden/Stufe 3 verrühren (wahlweise alternativ per Hand verrühren).

Die Burger-Brötchen backen wir selbst frisch. Wenn es alternativ zur Mittagszeit mal schneller gehen muss, so sechs bis acht Burger-Buns oder Brötchen nach Belieben einkaufen und im Ofen oder Toaster anbräunen, damit sie leicht knusprig sind.
Serviervorschlag: Brötchen mit Honig-Senf-Sauce bestreichen, den Hähnchen-Patty auf die untere Brötchen-Hälfte legen und nach Wunsch mit Eisberg-Salat, Tomate, Salatgurke ergänzen. Für Kinder dazu eine Prise Ketchup oder Mayo, zweite Brötchenhälfte aufsetzen und servieren.

Foto: privat
Martin Aßmuth, Bürgermeister von Hofstetten, verrät eines seiner Lieblingsrezepte. | Foto: privat

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.