Deckelelupfer
Wildtöpfchen für den gemütlichen Abend

Maik Schwendemann, musikalischer Leiter der Freilichtbühne Hornberg, kocht gerne für Freunde. | Foto: Foto: privat
  • Maik Schwendemann, musikalischer Leiter der Freilichtbühne Hornberg, kocht gerne für Freunde.
  • Foto: Foto: privat
  • hochgeladen von Christina Großheim

Als Grundlage für das "Wildtöpfchen Schwendemann" dient ein Rezept aus dem Buch "Schwarzwald reloaded – Klassiker der besten Küche Deutschland neu interpretiert" erklärt Maik Schwendemann. Angerichtet wird das heimische Wildfleisch in der kühleren Jahreszeit für Freunde. kec

Das braucht's:

Zum Einlegen:

  • 1 kg Wildfleisch (vom heimischen Hirsch oder Reh)
  • 500 ml Spätburgunder
  • 2 Lorbeerblätter
  • 3 Nelken
  • 5 Wacholderbeeren
  • Je 1 Zweig Rosmarin und Thymian
  • Zum Kochen:
  • Salz, Pfeffer
  • 75 g Öl
  • 250 g Röstgemüse
  • 1 EL Tomatenmark
  • 500 g Spätburgunder
  • 1000 ml Wildfond
  • 1 Kräutersträußchen (Rosmarin/Thymian/Petersilie)
  • 40 ml Gin
  • Lebkuchengewürz
  • gemahlene Nelken
  • 2 EL Johannisbeergelee
  • 1 EL Speisestärke

So geht's:

Das Wildfleisch in Würfel schneiden und mit Spätburgunder, Lorbeerblätter, Nelken, Wacholderbeeren und je einem Zweig Rosmarin und Thymian bis zu drei Tagen marinieren. Danach in einem Sieb abtropfen lassen.

Nun das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und in einem Schmortopf mit Öl scharf anbraten. Das Fleisch aus dem Topf nehmen und darin das grob geschnittene Röstgemüse anbraten, das Tomatenmark dazugeben und mehrfach mit Spätburgunder ablöschen. Das Ganze mit dem Wildfond aufgießen, ein Kräutersträußchen und das angebratene Wildfleisch dazugeben.
Zugedeckt im Backofen bei 180 Grad für zwei Stunden schmoren.

Zum Schluss mit dem Gin, Johannisbeergelee, Lebkuchengewürz und gemahlenen Nelken abschmecken. Bei Bedarf mit der Speisestärke abbinden.

Als Beilagen eignen sich wunderbar mit Preiselbeeren gefüllte Birnen und dazu gibt es dann Schupfnudeln oder auch gerne Spätzle. Außerdem schmeckt ein gutes Glas Rotwein zu dem Gericht.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.