Christa Šerić-Geiger Preis vergeben
Auswirkungen der sozialen Medien

Die Carl-Friedrich-Geiger-Stiftung ehrt Social-Media-Forscherin und Medienpsychologin Sabine Trepte in Kehl mit dem Christa Šerić-Geiger Preis. Unser Bild zeigt die Preisträgerin mit Stiftungsvorstand Fadil Šerić (rechts) und Kuratoriumsvorsitzendem Michael Strickmann. | Foto: ©geiger stiftung_2025
  • Die Carl-Friedrich-Geiger-Stiftung ehrt Social-Media-Forscherin und Medienpsychologin Sabine Trepte in Kehl mit dem Christa Šerić-Geiger Preis. Unser Bild zeigt die Preisträgerin mit Stiftungsvorstand Fadil Šerić (rechts) und Kuratoriumsvorsitzendem Michael Strickmann.
  • Foto: ©geiger stiftung_2025
  • hochgeladen von Christina Großheim

Kehl (st/jwt) Mit einem Festakt wurde am 8. März der Christa Šerić-Geiger Preis der Kehler Carl-Friedrich Geiger Stiftung im Kulturhaus der Stadt verliehen. Die Preisträgerin Sabine Trepte beschäftigt sich mit den Auswirkungen der sozialen Medien auf die Gesellschaft - im politischen, aber auch im ganz privaten Sinn.

“Wie fänden Sie es, wenn Ihr Kind täglich 80 Minuten lang ein Suchtmittel konsumiert?", so spiegelt Michael Strickmann, Vorsitzender des Kuratoriums der Carl-Friedrich-Geiger-Stiftung und Moderator des Abends den Gästen, was längst nicht nur unter Kindern sichtbar ist: Soziale Medien gehören zu unser aller Alltag und sie können toxische Wirkung haben.

80 Minuten - so lange nutzen Kinder in Deutschland durchschnittlich soziale Medien - pro Tag. Ihre Vorbilder - Eltern und andere Mitmenschen - sind häufig nicht weniger präsent auf TikTok, Instagram und Co. Was macht das mit einer Gesellschaft, mit der Demokratie? Welche Chancen bieten soziale Medien - und wie nutzen wir sie? Darauf hat Sabine Trepte klare Antworten. “Wichtiger denn je” sei eine Würdigung ihrer Diziplin der Kommunikationswissenschaft und Medienpsychologie in der heutigen Zeit, so Trepte. In diesem Bereich forscht sie nicht erst seit SnapChat und Instagram. Soziale Medien, das heißt Teilhabe, sich vernetzen, sich auch verletzlich zeigen dürfen. Sich mitteilen, wenn es andernorts schwierig(er) ist - darin liege auch ein großes Potenzial der sozialen Plattformen.

Digitale Offenheit könne aber auch teuer bezahlt werden: “Demokratische Grundwerte sind betroffen und bedroht,” sagt Trepte mit Hinblick nicht nur auf die aktuellsten Entwicklungen in den USA, wo Tech-Firmen wie Meta Algorithmen nach ihrer (politischen) Façon umgestalten - mit den Daten ihrer Nutzer. “Politisches targeting” nennt sich die Praxis, einzelne Zielgruppen sehr spitz aufgrund von Daten zu individuellen Präferenzen in den sozialen Medien mit Inhalten zu bespielen, die sich perfekt zur Manipulation im von den Sendern gewünschten Sinne eignen. Politische Einflussnahme, getarnt als witziges TikTok-Video. Solche Entwicklungen zu beobachten, kritisch im Blick zu behalten und immer wieder auch einem nicht-wissenschaftlichen Publikum verständlich zu machen - das ist der Verdienst der Medienwissenschaftlerin Sabine Trepte.

Dafür ist sie die diesjährige Preisträgerin des Christa Šerić-Geiger Preises, der 2025 für “Leistungen in der Forschung oder Lehre, die sich mit den Auswirkungen der Sozialen Medien auf die Gesellschaft beschäftigen", vergeben wurde. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert. Im Rahmen der Preisverleihung gedenken die Stiftung und ihre Gäste - darunter zum Beispiel Kehls Oberbürgermeister Wolfram Britz - jedes Jahr der verstorbenen Namensgeberin des Preises, Christa Šerić-Geiger. Zeit ihres Lebens widmete sie sich vielen gesellschaftlich relevanten Themen. Der nach ihr benannte Preis wird daher jedes Jahr an eine Frau verliehen, die sich auf herausragende Weise in der medizinischen Forschung, in Kunst und Kultur, in kulturellen und sozialen Einrichtungen wie auch für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern verdient gemacht haben.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.