Handballcampus München in Kehl
Sport-Stationen unterstützen digital

Der Kehler Oberbürgermeister Wolfgang Britz (Mitte) besucht den Handballcampus in Kehl. | Foto: Stadt Kehl
5Bilder
  • Der Kehler Oberbürgermeister Wolfgang Britz (Mitte) besucht den Handballcampus in Kehl.
  • Foto: Stadt Kehl
  • hochgeladen von Christina Großheim

Kehl (st) Bewegen, Punkte sammeln und seinen Avatar gestalten: Als der Handballcampus München in der zweiten Augustwoche in Kehl zu Gast war und Kinder an vier Vormittagen in der KT-Arena zum Handballspielen einlud, kamen laut Pressemitteilung der Stadt Kehl auch die beiden neuen städtischen Sport-Stationen zum Einsatz: Die Geräte verbinden gute Bewegungsabläufe mit Digitalisierung und Lernen. Kinder sammeln über ihre individuelle Leistung Punkte, mit denen sie dann ihren Avatar ausstatten können. Möglich wurde die die Handballwoche mit den Sport-Stationen durch die Unterstützung des Kehler Lions Clubs.

Leistungen speichern

Jedes Kind, das die Sport-Station nutzt, bekommt ein Armband mit integriertem Chip geschenkt, auf dem seine Leistung gespeichert wird. Dadurch können die Jungen und Mädchen überall, wo die Sport Station aufgebaut ist, mit dem Training dort wieder anknüpfen, wo sie aufgehört haben. Auch Kindern mit Beeinträchtigungen, zum Beispiel wenn sie im Rollstuhl sitzen, sei es möglich mitzumachen, versichert Handballcampus-Gründer Christian Emrich. Die beiden Sport-Stationen, die nun in Kehl erstmals durch die Stadt eingeführt wurden, können von Schulen, Vereinen oder Jugendeinrichtungen ausgeliehen werden, erklärt Oberbürgermeister Wolfram Britz. Sein Ziel: „Es wäre toll, wenn nach einem Jahr 1.000 Kinder in Kehl mit einem Armband ausgestattet wären.“

Mobiles Terminal

Am mobilen Terminal der Sport-Stationen können über Handball hinaus auch andere Sportarten eingestellt werden. Möglich ist dabei auch eine Kombination mit Lerninhalten. Ein Beispiel: Erst wer eine Matheaufgabe gelöst hat, kann loslaufen. „Die Verbindung von Bewegung und dem gleichzeitigen Lernen ist wissenschaftlich belegt“, sagt Wolfram Britz.

Unter dem Motto „Kehler Lions helfen Kehler Kindern“ wolle man vor allem nachhaltige Projekte fördern, erklärt Günter Ladny, Vorsitzender des Fördervereins des Lions-Clubs die Beweggründe für die Förderung der Bewegungswoche mit den Sport-Stationen.

Der Kehler Oberbürgermeister Wolfgang Britz (Mitte) besucht den Handballcampus in Kehl. | Foto: Stadt Kehl
Teilnehmer des Handballcampus in Kehl | Foto: Stadt Kehl
OB Britz feuert die Teilnehmer an. | Foto: Stadt Kehl

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.