Deckelelupfer: Der traditionelle Bäckeoffe (Bäcker-Eintopf)
Traditioneller Terrinengenuss

Frédéric Rehm, "Hieronymus Brauereiausschank", Kippenheim-Schmieheim  | Foto: dh
  • Frédéric Rehm, "Hieronymus Brauereiausschank", Kippenheim-Schmieheim
  • Foto: dh
  • hochgeladen von Daniel Hengst

Das braucht's (für fünf bis sechs Personen): 500 g Schweinekamm oder Schweineschulter, 500 g Lammschulter ohne Knochen, 500 g Rinderbug, 1 Schweinefuß (falls gewünscht), 1 kg Kartoffeln, 250 g Zwiebeln, 2 Stangen Lauch (nur die weißen Teile), 2 Karotten, 2 Knoblauchzehen, 1 l Riesling, 1 Kräutersträußchen mit Petersilie, Thymian und Lorbeer, 200 g Brotteig, Salz, Pfeffer.

So geht's: Das Fleisch in Stücke schneiden und 24 Stunden mit einem halben Liter Wein, mit einer Zwiebel, dem Knoblauch (beides in feine Streifen geschnitten), dem Kräutersträußchen, Salz und Pfeffer marinieren. Am nächsten Tag die Kartoffeln, die Karotten und den Lauch in feine Scheiben sowie die restlichen Zwiebeln in feine Streifen schneiden. In einer Steingut-Terrine Kartoffeln, die Hälfte des Fleisches, der Zwiebeln und des Gemüses einschichten und erneut eine Lage einschichten. Weißwein und den Rest der Marinade mit den Gewürzen angießen. Die Terrine muss bis auf halbe Höhe mit Flüssigkeit gefüllt sein. Mit Salz und Pfeffer würzen und die Terrine mit dem Deckel abdecken. Mit einer Rolle Teig aus Mehl und Wasser die Terrine verschließen. Im Ofen zweieinhalb Stunden bei 170 Grad garen.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.