SWEG
Tobias Harms bleibt Vorsitzender der SWEG-Geschäftsführung

- Tobias Harms für weitere fünf Jahre zum Vorsitzenden der SWEG-Geschäftsführung bestellt
- Foto: SWEG
- hochgeladen von Karen Christeleit
Lahr (st) Der Aufsichtsrat der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG) hat Tobias Harms vorzeitig für weitere fünf Jahre zum Vorsitzenden der Geschäftsführung bestellt. Der 52-Jährige ist seit 2016 in der Unternehmensleitung und steht seit 2020 an der Spitze der SWEG-Geschäftsführung. Sein aktueller Vertrag läuft bis Mitte 2026 und ist nun bis Mitte 2031 verlängert worden.
Vorzeitige Vertragsverlängerung bis 2031
Der Aufsichtsrat unter der Leitung des ehemaligen Amtschefs des baden-württembergischen Verkehrsministeriums, Prof. Dr. Uwe Lahl, sorgt damit für Kontinuität in der Geschäftsführung bei dem landeseigenen Mobilitätskonzern. Lahl: „In den vergangenen Jahren hat Tobias Harms mit bemerkenswerter Weitsicht und Engagement die Geschicke der SWEG geleitet. Seine Fähigkeit, auf die Herausforderungen der sich wandelnden Märkte proaktiv zu reagieren, hat maßgeblich zu unserem Erfolg beigetragen.“ Die strategische und nachhaltige Ausrichtung des Unternehmens seien durch Tobias Harms gestärkt worden, so Lahl weiter. „Eine solche Kontinuität und Branchenexpertise sind angesichts der wachsenden Herausforderungen im ÖPNV und SPNV von großer Bedeutung. Ich freue mich sehr, dass wir Tobias Harms dafür weiter an Bord haben.“
Über das Unternehmen
Die SWEG ist eine Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Lahr/Schwarzwald, die in Baden-Württemberg und teilweise angrenzenden Gebieten Busverkehr im Stadt- und Überlandverkehr sowie Schienengüter- und Schienenpersonennahverkehr betreibt. Im Jahr 2018 ist die Verschmelzung mit der Hohenzollerischen Landesbahn mit Sitz in Hechingen vollzogen worden. Bei der SWEG arbeiten mehr als 1800 Mitarbeiter.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.