SWEG

Beiträge zum Thema SWEG

Lokales

Weihnachtsmarkt Straßburg
Zugverkehr: Neues Konzept für An- und Abreise

Ortenau (st) Um der hohen Fahrgastnachfrage auf der Strecke Offenburg – Straßburg während des Straßburger Weihnachtsmarktes besser entsprechen zu können, haben sich das Land Baden-Württemberg, die Region Grand Est sowie die Verkehrsunternehmen SNCF und SWEG auf ein neues Betriebskonzept verständigt, heißt es in einer Pressemitteilung. Es gilt an den nachfragestärksten Tagen – an den vier Adventswochenenden, also am 29./30. November sowie am 6./7., 13./14. und 20./21. Dezember 2025. Die Züge der...

Wirtschaft regional

Ruhestand für Jürgen Behringer und Matthias Laber
Nahverkehr geprägt

Lahr (st) Gleich zwei Prokuristen und Mitglieder der Geschäftsleitung gehen bei der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG) laut einer Pressemitteilung am 31. Oktober 2025 in den Ruhestand: Jürgen Behringer aus Lahr und Matthias Laber aus Offenburg-Zunsweier. Beide haben den öffentlichen Nahverkehr über Jahrzehnte erfolgreich mitgeprägt – Behringer war 42 Jahre bei der SWEG und Laber 28 Jahre. Und beide waren zeitgleich Geschäftsführer der Ortenau-S-Bahn GmbH und der Breisgau-S-Bahn GmbH....

Lokales

Neues Angebot auf Buslinie 107
Gute Resonanz bei Fahrgästen erwartet

Lahr (st) Die Buslinie 107 in Lahr fährt seit Anfang Oktober 2025 dauerhaft eine neue Strecke: Anstatt im Rundkurs in der Innenstadt zu verkehren, verbindet sie den Lahrer Westen samt Gartenhöfen, den Bahnhof, die Innenstadt sowie Burgheim mit dem Wohnquartier Hosenmatten II und dem Ortenau Klinikum, so die Stadt Lahr in einer Pressenotiz. Das Fahrplanangebot wurde von montags bis samstags deutlich erweitert und außerdem sehr gut auf die An- und Abfahrten der Züge am Bahnhof Lahr abgestimmt....

Lokales

Störung wurde beseitigt
Zugverkehr auf Renchtalbahn rollt wieder

Ortenau (st) DB InfraGo hat die Störung an der Infrastruktur in Oberkirch (wir berichteten) behoben, sodass der SWEG-Zugverkehr zwischen Offenburg und Bad Griesbach heute bereits ab 12.45 Uhr wieder regulär aufgenommen werden kann, so die SWEG in einer Pressenotiz. Ursprünglich war angedacht, dass der Zugverkehr heute erst gegen 16 Uhr wieder beginnen kann.

Lokales

Züge fahren nicht
Störung zwischen Appenweier und Bad Griesbach

Ortenau (st) Aufgrund einer Störung an der Infrastruktur der DB InfraGO in Oberkirch können derzeit, Montag, 22. September, die SWEG-Züge auf der Renchtalbahn nicht fahren, gibt die SWEG bekannt.  Ein Busnotverkehr ist zwischen Appenweier und Bad Griesbach eingerichtet. Fahrgäste sollten beachten, dass es nach aktuellem Stand zu bestimmten Zeiten beim Busnotverkehr jedoch zu Lücken beziehungsweise Kapazitätsengpässen kommen kann. Zwischen Appenweier und Offenburg können die DB-Regio-Züge auf...

Wirtschaft regional

Stärker in Geschäftsleitung eingebunden
Drei neue Prokuristen bei SWEG

Lahr (st) Die SWEG-Geschäftsführung hat mit Zustimmung des Aufsichtsrates Christopher Delong, Michael Huber und Timo Jung Prokura erteilt. Alle drei Mitarbeiter sollen mit diesem Schritt stärker in die Geschäftsleitung eingebunden werden, schreibt die SWEG in einer Pressemitteilung. Gleichzeitig sind damit die Nachfolger der beiden Prokuristen Jürgen Behringer und Matthias Laber benannt, die beide am 31. Oktober 2025 in den Ruhestand treten. „Wir gratulieren allen dreien und wünschen ihnen für...

Wirtschaft regional

SWEG-Konzern
SWEG für umfassendes Energiemanagement zertifiziert

Lahr (st) Der SWEG-Konzern hat nach einer Pressemeldung erfolgreich ein neues Energiemanagementsystem eingeführt. Ausdruck dafür ist die erstmalige Zertifizierung gemäß DIN EN ISO 50001, die die SWEG Ende Juli 2025 durch einen externen Prüfer erhalten hat. „Wir freuen uns sehr über die Zertifizierung und die damit verbundene Anerkennung unseres Engagements für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz“, so SWEG-Geschäftsführer Dr. Thilo Grabo. Die Einführung des Energiemanagementsystems erforderte...

Wirtschaft regional

SWEG
Tobias Harms bleibt Vorsitzender der SWEG-Geschäftsführung

Lahr (st) Der Aufsichtsrat der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG) hat Tobias Harms vorzeitig für weitere fünf Jahre zum Vorsitzenden der Geschäftsführung bestellt. Der 52-Jährige ist seit 2016 in der Unternehmensleitung und steht seit 2020 an der Spitze der SWEG-Geschäftsführung. Sein aktueller Vertrag läuft bis Mitte 2026 und ist nun bis Mitte 2031 verlängert worden. Vorzeitige Vertragsverlängerung bis 2031 Der Aufsichtsrat unter der Leitung des ehemaligen Amtschefs des...

Wirtschaft regional
(v. l.): Hans-Jürgen Decker (Bürgermeister Ottenhöfen), Stefanie Dörfler (Leiterin des Amts für Straßenverkehr & ÖPNV im Ortenaukreis), Martin Gassner-Herz (FDP-Bundestagsabgeordneter), Bernd Mettenleiter (Grünen-Landtagsabgeordneter), Berthold Frieß (Ministerialdirektor im Landesverkehrsministerium), Tobias Harms (Vorsitzender der SWEG-Geschäftsführung) | Foto: SWEG
2 Bilder

Zugtaufe in Ottenhöfen
In der Region fährt nun die Regio S-Bahn Ortenau

Ottenhöfen (st) Der Zugverkehr der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG) in der Ortenau fährt vom Fahrplanwechsel seit  Sonntag, 15. Dezember 2024, an unter der Marke „Regio S-Bahn Ortenau“ (wir berichteten). Damit einher geht eine Änderung der Linienbezeichnungen sowie eine Ausweitung des Fahrtenangebots, heißt es in einer Pressemitteilung. Den Start des neuen Konzepts würdigten Vertreter des Landes Baden-Württemberg, der regionalen Politik und der SWEG am Samstag, 14. Dezember 2024, mit...

Lokales

Neue Fahrpläne der SWEG ab Sonntag
Mehr Verbindungen in der Ortenau

Ortenau (st) Für den Schienen- und Omnibusverkehr der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG) tritt am Sonntag, 15. Dezember 2024, der Jahresfahrplan 2025 in Kraft. Die SWEG-Fahrpläne sind online einsehbar, zum Beispiel unter www.bahn.de, www.bwegt.de/fahrplanauskunft oder über die Smartphone-App Bus&Bahn von bwegt. Zum Fahrplanwechsel wurden einige Fahrtzeiten der Züge und Busse den sich wandelnden Rahmenbedingungen – zum Beispiel Nachfrageveränderungen  oder Anschlüsse auf andere...

Lokales

SWEG warnt vor Ausfällen
Streikaufruf von Verdi vom 2. bis 4. Dezember

Ortenau (st) Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) hat kurzfristig für Montag bis einschließlich Mittwoch, 2. bis 4. Dezember 2024, die Beschäftigten bei der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG), bei der SWEG Bus GmbH und bei der SWEG Schienenwege GmbH zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen, teilt das Unternehmen mit. Es sei deshalb in weiten Teilen des Verkehrsgebiets der SWEG mit Fahrtausfällen sowohl im Bus- als auch im Bahnverkehr der SWEG zu rechnen. Auch der...

Lokales

Mit On-Demand-Plattform
Stadt Lahr digitalisiert Anruf-Sammel-Taxi

Lahr (st) Die Stadt Lahr hat einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und Modernisierung des öffentlichen Nahverkehrsangebots gemacht: Den Bürgern steht die innovative On-Demand-Plattform "bwrider" zur Verfügung, um das Anruf-Sammel-Taxi flexibel und bedarfsgerecht zu nutzen, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung der Stadt Lahr und der  Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG). Dank "bwrider" können Fahrgäste ihre Fahrten ganz bequem über eine App buchen, die sowohl im...

Lokales

Verdi-Warnstreik
Kein ÖPNV in der Ortenau am 6. und 7. November

Ortenau (st) Im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der Ortenau wird gestreikt: Die SWEG teilt in einer Pressemitteilung mit, dass die Gewerkschaft Verdi am Mittwoch, 6. November, zu einem Warnstreik aufgerufen hat. Es sei deshalb in weiten Teilen des Verkehrsgebiets mit Fahrtausfällen sowohl im Bus- als auch im Bahnverkehr der SWEG zu rechnen. Auch der Schulbusverkehr werde voraussichtlich ausfallen. Davon betroffen ist auch die Ortenau. Die SWEG bittet betroffene Fahrgäste daher, auf...

Lokales
Der erste Batteriehybridzug  | Foto: Siemens Mobility GmbH
2 Bilder

Jungfernfahrt für Batteriehybridzüge
Innovativ und klimafreundlich

Offenburg (st) Innovative Technologie, noch mehr Klimaschutz und größerer Komfort für die Fahrgäste – der regionale Zugverkehr im Netz 8 („Ortenau“) wird vom 8. April 2024 an auf eine neue Stufe gehoben, teilt die Südwestdeutsche Landesverkehrs GmbH (SWEG) mit . Seit diesem Tag kommen die ersten vier Batteriezüge Mireo Plus B von Siemens Mobility im Fahrgastbetrieb zum Einsatz – zum ersten Mal in Deutschland im regulären Fahrbetrieb. Den offiziellen Start markierte eine exklusive...

Lokales
Blick in den Triebwagen | Foto: SWEG
2 Bilder

Qualifizierung bei der SWEG
Mitarbeiter werden Triebfahrzeugführer

Lahr (st) Normalerweise kümmert sich Fabian Ganter an seinem SWEG-Arbeitsplatz in Offenburg um das Management von Busausschreibungen. Doch der 32-Jährige hat noch andere Pläne: Er möchte künftig zusätzlich die Züge des Unternehmens steuern. „Ich habe früher schon in Karlsruhe nebenberuflich als Straßenbahnfahrer gearbeitet und das hatte mir großen Spaß gemacht“, erläutert er. Fabian Ganter ist einer von vier SWEG-Mitarbeitern, die seit Mitte Februar 2024 neben ihrer hauptberuflichen Tätigkeit...

Lokales

ÖPNV-Ausbau
Erhöhung der Zugkapazitäten im Kinzig- und im Renchtal

Lahr/Offenburg (St) In Absprache mit dem Land Baden-Württemberg werden laut Pressemeldung im Zugverkehr der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG) im Netz 8 „Ortenau“ von Montag, 8. Januar, an die Zugkapazitäten angepasst und im Regelfall erweitert. Stark nachgefragte Verbindungen erhalten ein weiteres Triebfahrzeug Für die Fahrgäste besonders relevant sind folgende Änderungen: Im Renchtal fährt der Zug mit Abfahrt in Bad Griesbach um 7.01 Uhr in Richtung Offenburg mit drei...

  • 04.01.24
Lokales

Bis 23. Februar 2024
Ersatzverkehr zwischen Offenburg und Bad Griesbach

Offenburg/Bad Peterstal-Griesbach (st) Aufgrund von Bauarbeiten der DB Netz im Bahnhof Offenburg kommt es bis Ende Februar 2024 auf der Strecke zwischen Offenburg und Bad Griesbach bei den Zügen der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG) in beiden Richtungen teilweise zu Schienenersatzverkehr (SEV). Betroffen ist die letzte Zugfahrt von Offenburg (Abfahrt: 20.57 Uhr) in Richtung Bad Griesbach und die letzte Zugfahrt von Bad Griesbach (Abfahrt: 22.14 Uhr) in Richtung Offenburg – und zwar an...

Lokales

Krankheitsbedingte Ausfälle
Buslinie 107 vorübergehend eingestellt

Lahr (st) Die SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH teilt mit, dass die Buslinie 107 von Dienstag, 12. Dezember, bis mindestens einschließlich Samstag, 23. Dezember vorübergehend eingestellt werden muss. Grund seien krankheitsbedingte Personlausfälle. Zwischen den Haltestellen IHK Lahr und Schlüssel könnten die Fahrgäste auf andere Stadtbuslinien umsteigen.

Lokales

Neue SWEG-Fahrpläne ab 10. Dezember
Veränderungen bei Bussen und Bahnen

Lahr (st) Für den Schienen- und Omnibusverkehr der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG) tritt am Sonntag, 10. Dezember 2023, der Jahresfahrplan 2024 in Kraft, heißt es in einer Pressemitteilung. Die SWEG-Fahrpläne sind online einsehbar, zum Beispiel unter www.bahn.de, www.bwegt.de/fahrplanauskunft oder über die Smartphone-App Bus&Bahn von bwegt. Zum Fahrplanwechsel wurden einige Fahrtzeiten der Züge und Busse den sich wandelnden Rahmenbedingungen – zum Beispiel Nachfrageveränderungen...

Lokales

Erste Fahrt am 5. Dezember
Bürgerbus in Schwanau startet wieder

Schwanau Der Schwanauer Bürgerbus wieder ab Dienstag, 5. Dezember, auf den Straßen der Gemeinde Schwanau zu sehen sein. Neben den bekannten Haltestellen wurde zudem der Marktplatz in Nonnenweier als neue Haltestelle mit in den Fahrplan aufgenommen. Fahrdienst durch Mitbürger „Es freut uns sehr, dass sich engagierte Mitbürger aus unserer Gemeinde dazu bereit erklärt haben, den Fahrdienst für die vorhandene Bus-Linie 111 zu übernehmen und damit allen Bürgern den Zugang zum öffentlichen Nahverkehr...

Lokales

Thomas Marwein besucht SWEG
Erste Batteriezüge ab 2024 unterwegs

Offenburg (st) „Die SWEG ist die erste und einzige Betreiberin von Batteriezügen in Baden-Württemberg und einen Besuch wert“, so MdL Thomas Marwein. Aus diesem Grund besucht er nachträglich zum Tag der Schiene das neue Bahnbetriebswerk für Batteriezüge der SWEG in Offenburg. Bei einer Besichtigung des neu errichteten Werkes, speziell für Batteriezüge, erhält der Abgeordnete einen Einblick in die Umstellung von Diesel- auf Elektrofahrzeuge und ihre Besonderheiten, heißt es in einer...

Wirtschaft regional

Innenminister überreichte die Urkunde
SWEG als ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet

Lahr/Stuttgart Der Innenminister Baden-Württembergs, Thomas Strobl, hat die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) und weitere Unternehmen als ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz ausgezeichnet. Er überreichte die Urkunde im Rahmen einer Feierstunde am Mittwoch, 18. Oktober, im Alfred-Kärcher-Auditorium in Winnenden. Engagement wertschätzen „Gesellschaftliches Engagement ist heute wichtiger denn je“, betonte Strobl. „Die Bereitschaft der Arbeitgeber, die wir heute...

Polizei

Pflastersteine auf den Gleisen
Strecke musste gesperrt werden

Kehl-Neumühl Bislang Unbekannte haben am Samstagabend auf der Höhe von Neumühl Pflastersteine auf die Gleise gelegt. Ein Zug der SWEG, der von Appenweier in Richtung Kehl unterwegs war, überfuhr gegen 22.30 Uhr die Steine. Nach derzeitigem Kenntnisstand entstand am Zug kein Schaden und auch die rund 30 Fahrgäste blieben durch die sofort eingeleitete Schnellbremsung unverletzt. Aufgrund des Vorfalls musste die Strecke von 22.30 bis 23.19 Uhr gesperrt werden. Davon waren insgesamt zwei Züge...

Wirtschaft regional

Innovatives Forschungsprojekt
Wenn Züge selbst in Lokschuppen fahren

Lahr (st) So könnte es in Zukunft einmal ablaufen: Kaum ist ein Zug am Bahnsteig des letzten Bahnhofs angekommen, steigt der Triebfahrzeugführer aus und hat Feierabend. Die Arbeiten, die dann noch nötig sind – insbesondere die Fahrt in die Abstellanlage und das Herunterfahren der Systeme – übernimmt ein vollautomatisches System. Um diesem Szenario näher zu kommen, hat die FH Aachen ein innovatives Forschungsprojekt ins Leben gerufen, an dem sich die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) –...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.