Stichwort Quartierentwicklung
Kompetenznetzwerk gegründet

Gruppenfoto Kompetenznetzwerk Quartiersentwicklung  | Foto: Janine Bliestle/Gemeindenetzwerk BE
  • Gruppenfoto Kompetenznetzwerk Quartiersentwicklung
  • Foto: Janine Bliestle/Gemeindenetzwerk BE
  • hochgeladen von Anne-Marie Glaser

Oberwolfach/Stuttgart (st). Neun Städte und Gemeinden haben in Stuttgart ein Kompetenznetzwerk Quartiersentwicklung gegründet. Initiatoren sind der Gemeindetag Baden-Württemberg und das Gemeindenetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Baden-Württemberg. Die neun Kommunen sind, die Städte Hechingen, Rottweil, Achern, Tengen, St. Georgen und die Gemeinden Oberwolfach, Karlsbad, Mehrstetten, Lauchringen.

Fachaustausch

In Städten und Gemeinden ist die Entwicklung von Stadt- und Ortsteilen, Dorfplätzen und Zentren nie ein Thema für den „grünen Tisch“. Immer geht es auch um die Kooperation mit den im Sozialraum lebenden und handelnden Bürgern. Städte und Gemeinden setzen sich intensiver damit auseinander, ihre Kommunen vor Ort gemeinsam mit den zu gestalten. Ziel des Kompetenznetzwerks Quartiersentwicklung ist es, unterschiedliche Wege der Quartiersentwicklung zu erproben. Parallel dazu werden sich die Modellkommunen zum gemeinsamen Fachaustausch treffen, um Erfahrungen einzubringen und die jeweiligen Erkenntnisse zu diskutieren. Ergänzend werden externe Fachexpertisen eingebracht. Erkenntnisse und Empfehlungen aus dieser gemeinsamen Arbeit sollen wiederum allen Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg zugänglich gemacht werden. Begleitet und beraten werden die Entwicklungsvorhaben durch Nicole Saile, Fachberatung Gemeindenetzwerk Bürgerschaftliches Engagement.

Im November in Önsbach

Die konstituierende Sitzung fand in der Geschäftsstelle des Gemeindetags in Stuttgart statt. Der nächste Fachaustausch findet im November im Projektstandort Achern im Stadtteil Önsbach statt. Dort wird es dann auch darum gehen, wie genau Bürger in den Prozessen optimal angesprochen und beteiligt werden.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.