Nachrichten - Oberwolfach

Sie möchten diesem Ort folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte aus diesem Ort: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen Oberwolfach
Panorama
Gerd Kohler brennt für den Einzelhandel und liebt nach wie vor den Umgang mit Menschen. Als einer von drei Geschäftsführern von Edeka Kohler verantwortet er den Vertrieb und schätzt die Zusammenarbeit im familiären Team. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Gerd Kohler im Sonntagsporträt
"Ich wollte nie etwas anderes machen"

Lahr Zum ersten Mal findet die Edeka-Weihnachtsspendenaktion im neuen E-Center in Offenburg statt. "Ich bin gespannt, wie es wird", sagt Gerd Kohler, Geschäftsführer von Edeka Kohler. "Es ist bewegend, wie viele Menschen mithelfen und mitgehen." 2023 übernahm die Familie das E-Center in Offenburg und ganz selbstverständlich auch die Aktion für den Förderverein für krebskranke Kinder e. V. Freiburg. "Ich war auch im Elternhaus in Freiburg. Das vergisst man so schnell nicht", steht Gerd Kohler...

Jürgen Nowak nimm die Gratulationen entgegen.  | Foto: Glaser
3 Bilder

Bürgermeisterwahl Oberwolfach
Jürgen Nowak mit 64 Prozent gewählt

Oberwolfach (ag) Die Oberwolfacher haben im ersten Wahlgang über die freie Zeile auf dem Wahlzettel Jürgen Nowak mit 64 Prozent der Stimmen zum Bürgermeister gewählt. Der einzige offizielle Kandidat auf dem Wahlzettel, Michael Hogenmüller, kam auf 20,45 Prozent der Stimmen. Er hatte im Vorfeld bereits angekündigt, dass er eine Wahl nicht annehmen würde. Die Wahlbeteiligung lag bei 60,33 Prozent.

Der Oberwolfacher Gemeinderat steht fest an der Seite von Martin Dieterle. Er erklärte die geplante Geschäftsordnung für den Bürgermeister, die Michael Hogenmüller so empört. Lesen Sie rechts, wie es nun weitergeht. | Foto: Glaser
4 Bilder

Bürgermeisterwahl Oberwolfach
Fassungslosigkeit und verbrannte Erde

Oberwolfach (ag) Eigentlich sollte sich an dem Abend der einzige Kandidat in der Festhalle offiziell vorstellen. Kurzfristig wurde das Ganze dann aber zu einer Infoveranstaltung des Gemeinderats umfunktioniert. Michael Hogenmüller trat vor Beginn trotzdem ans Mikrofon: "Aus Respekt und Anstand möchte ich mich bei Ihnen hier und jetzt persönlich verabschieden." Tags zuvor hatte er bereits schriftlich erklärt: "Im Falle einer positiven Wahl am 9. November 2025 werde ich die Wahl zum Bürgermeister...

Bürgermeisterstellvertreter Martin Dieterle stand den Bürgern Rede und Antwort. | Foto: Glaser
2 Bilder

Gemeinderat Oberwolfach
Es geht es um Transparenz und Klarheit

Oberwolfach (ag) Nachdem Michael Hogenmüller mit Vorwürfen gegen den Gemeinderat und Bürgermeisterstellvertreter erklärt hatte, nicht mehr als Bürgermeister von Oberwolfach werden zu wollen, wurde die geplante Kandidatenvorstellung am Donnerstag, 30. Oktober, kurzfristig zu einer Bürgerinformation umfunktioniert. Dabei gab Martin Dieterle im Namen der Gemeinderäte eine Stellungnahme ab. Stellungnahme des Gemeinderats von Oberwolfach zur Erklärung von Herrn Michael Hogenmüller Der Gemeinderat...

Michael Hogenmüller verabschiedet sich von den Oberwolfachern. | Foto: Glaser
4 Bilder

Up-date Bürgermeisterwahl
Stellungnahme und Abschied Hogenmüller

Oberwolfach (kec/ag) Am 9. November 2025 ist in Oberwolfach Bürgermeisterwahl. Am Mittwoch 29. Oktober zog der einzige Bewerber Michael Hogenmüller seine Kandidatur zurück und im Falle seiner Wahl will er das Amt nicht antreten. Am Donnerstag, 30. November wurde die geplante und nun überflüssige Kandidatenvorstellung kurzfristig in einer Bürgerinformation des Gemeinderats umfunktioniert, bei der sich auch der Gemeinderat erklärte. Hogenmüller nutzte die Gelegenheit vor Beginn der Veranstaltung...

Dieser Elch wurde bei Oberwolfach gesichtet. | Foto: privat
2 Bilder

Herkunft des Tieres bislang unklar
Elch im Kinzigtal gesichtet

Ortenau (st) Im Kinzigtal ist in den vergangenen Tagen ein Elchbulle gesichtet worden. Mehrere Beobachtungen, Fotos und Trittsiegel aus den Gemeinden Oberwolfach und Oberharmersbach bestätigen, dass sich das Tier derzeit im mittleren Schwarzwald aufhält. Woher der Elch stammt, ist bislang unklar, so der Ortenaukreis in einer Pressenotiz. „Elche gehören ursprünglich auch zur heimischen Fauna“, erklärt Maximilian Lang, Wildtierbeauftragter des Ortenaukreises. „Bis ins 17. Jahrhundert waren sie in...

Stefan Junghanns (l.) begrüßte als Vorsitzender der Gewerbevereins Oberwolfach Thorsten Frei (r.) im Hotel "Hirschen" zum Austausch mit Mitgliedern sowie Vertretern des Gemeinderats. | Foto: Glaser
3 Bilder

Thorsten Frei in Oberwolfach
"Das ist ja schlimmer als bei Lanz!"

Ortenau Ob bei "Tagesthemen" oder "Markus Lanz" – als Kanzleramtschef ist Thorsten Frei ein gefragter Gast und bemüht sich als rechte Hand von Kanzler Friedrich Merz auch auf allen Kanälen, die Regierungsfahne hochzuhalten. "Ich komme kaum noch aus Berlin heraus", verriet der CDU-Abgeordnete für den Wahlkreis Schwarzwald-Baar, zu dem ebenso Gutach, Hausach, Hornberg, Wolfach und Oberwolfach zählen. AustauschAm gestrigen Samstag gelang es ihm dann aber doch, zunächst die Steuerberatung ZeTax von...

Mit Helikopter in Klinik gebracht
Forstarbeiter stürzt Abhang hinunter

Oberwolfach (st) Zu einem Arbeitsunfall bei Forstarbeiten kam es am Donnerstagnachmittag in einem Waldstück westlich von Oberwolfach. Nach ersten Erkenntnissen soll ein 62-jähriger gegen 14.45 Uhr während Baumfällarbeiten seinen Halt verloren haben und anschließend einen steilen Hang herabgestürzt sein. Hierbei zog er sich Verletzungen am Kopf zu und wurde nach erfolgter Erstversorgung durch Rettungskräfte mit einem Hubschrauber in eine Klinik geflogen. Derzeit liegen den Beamten des...

Zeugen gesucht
Sach- und Diebstahlschaden geht in die zehntausende Euro

Oberwolfach Unbekannte sollen in der Nacht zum Freitag zwischen 19 und 4 Uhr gewaltsam in ein Firmengebäude in der Straße Mitteltal eingedrungen sein. Die verdächtigen Personen verschafften sich so offenbar Zutritt zu dem Verkaufsraum, aus dem sie rund ein Dutzend hochwertige Motorsägen entwendet haben sollen. Nach bisherigen Erkenntnissen ist davon auszugehen, dass die verdächtigen Personen in Richtung Rinnsal geflohen sind und von dort mit einem Fahrzeug das Diebesgutes abtransportierten. Der...

Grube Clara
Arbeitsunfall unter Tage

Oberwolfach (st) Bei einem Arbeitsunfall unter Tage in der Grube Clara sind zwei Männer verletzt worden. Ersten Erkenntnissen zufolge dürfte am vergangenen Freitag in etwa 60 Meter Tiefe ein an einer Rampe abgestelltes Sonderfahrzeug gegen 11.45 Uhr unbeabsichtigt ins Rollen geraten sein und ist in der Folge mit zwei Bergmännern kollidiert. Einer der beiden ist vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht worden. Die erlittenen Verletzungen dürfte nach einer ersten Einschätzung als leicht...

Brand in einer Lagerhalle
Autobatterien haben sich wohl selbst entzündet

Oberwolfach (st) Am Mittwochabend kam es in der Straße Mitteltal in einer Lagerhalle einer Firma zu einem Brand. Ein Zeuge alarmierte um etwa 20.30 Uhr die Einsatzkräfte, die bei ihrem Eintreffen ein kleineres Feuer und starke Rauchentwicklung innerhalb der Lagerhalle feststellten. Derzeit wird davon ausgegangen, dass die in der Lagerhalle aufbewahrten Autobatterien sich selbst entzündet und dadurch den Brand ausgelöst haben sollen. Das Feuer hat einen Sachschaden von rund 50.000 Euro...

Tödlicher Familienstreit
50-Jähriger erliegt seinen Verletzungen

Oberwolfach (st) Eine familiäre Auseinandersetzung fand am Freitagnachmittag, 18. März, in Oberwolfach ein tragisches Ende, teilt die Polizei mit. Ersten Aussagen zufolge soll es kurz nach 16 Uhr zu einer gegenseitigen Attacke zwischen zwei Angehörigen gekommen sein. In der Folge wurde ein Mitte 50-jähriger Mann so schwer verletzt, dass er noch in der Wohnung seinen lebensbedrohlichen Verletzungen erlag. Sein Kontrahent, ein Anfang 50-jähriger Tatverdächtige, wurde nach dem Vorfall durch Beamte...

Zeugen gaben wichtige Hinweise
Geldbeutel in einem Café gestohlen

Oberwolfach (st). Ein 40 Jahre alter Mann steht im Verdacht, am Mittwochmittag in einem Café in der Wolftalstraße einen Geldbeutel entwendet und anschließend das Weite gesucht zu haben. Dank aufmerksamer Zeugen konnte der zunächst unbekannte Tatverdächtige wenig später als der 40-Jährige identifiziert und an seiner Wohnanschrift kontrolliert werden. Im Zuge weiterer Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht gegen den Mann. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Schnappschuss erstellen Alle Schnappschüsse anzeigen

LANDESLIGA: Kehl-Truppe zu Gast in Würmersheim
Oberwolfach will im Nachholspiel punkten

Durmersheim-Würmersheim (woge). Nach dem 2:0-Arbeitssieg gegen den Verbandsligaabsteiger 1. SV Mörsch ist dem SV Oberwolfach wohl der Befreiungsschlag in der Landesliga gelungen. Auf dieser Leistung kann die Mannschaft von Trainer Joachim Kehl auch im heutigen Nachholspiel aufbauen. Am Mittwoch, den 21.10.2020 um 19.45 Uhr spielen sie wieder gegen eine Mannschaft aus dem nördlichen Verbandsgebiet: den FV Würmersheim. Diese werden mit breiter Brust auflaufen, denn am vergangenen Samstag behielt...

Oberwolfach – Oberachern
SBFV-Pokal am Mittwochabend

Oberwolfach (woge). Es ist seit jeher ein ungeschriebenes Gesetz im Fußball, dass Pokalspiele ihre eigenen Gesetze haben. Nicht immer kann sich die klassenhöhere Mannschaft gegen den sogenannten "Underdog" durchsetzen. Das macht den Reiz eines Pokalspiels zwischen David gegen Goliath aus, zumal die scheinbar schwächere Mannschaft über sich hinaus wächst und für Überraschungen sorgen kann. Darauf hofft am kommenden Mittwoch, 4. März, auch der SV Oberwolfach. Um 19 Uhr erwartet der...

RADSPORT: Oberwolfacher MTB-Talent überzeugt beim Ländervergleichskampf
Stephan Mayer gewinnt mit Team Deutschland den Sprint

Ploec Sur Lie (mi). Der 16-jährige Oberwolfacher Stephan Mayer (SC Hausach/Team LinkRadQuadrat) war vom 11. bis 16. August mit der deutschen Nationalmannschaft bei der TFJV (Trophèe de France des Jeunes Vètètistes) in Ploec Sur Lie (Bretagne) am Start. Der Führende der Bundesnachwuchssichtung wurde von Bundestrainer Thomas Freinstein für dieses Event in der Klasse U17 für das Natonalteam nominiert. Bei dem fünftägigem Teamwettkampf glänzte das MTB-Talent vor allem mit einem ersten Platz im...

LANDESLIGA: SV Oberwolfach – TuS Oppenau 1:1
Jose Poveda Torrente rettet TuS ein Remis

Oberwolfach (woge). Der SV Oberwolfach scheint sich in der Landesliga wohl zu fühlen. Zwar kam die Mannschaft von Trainer "Jogi" Löw gegen den Verbandsligaabsteiger TuS Oppenau "nur" zu einem 1:1-Unentschieden, doch die Leistung stimmt zuversichtlich. Die Gäste aus dem Renchtal begannen offensiv und gingen in der 10. Minute durch Christian Seger, der wieder die Fußballstiefel schnürte, mit 1:0 in Führung. Danach übernahmen jedoch die Wolftälem immer mehr das Kommando. Lohn der Bemühungen war...

In der Grube Wenzel gibt es viel zu entdecken | Foto: Glaser
14 Bilder

Ausflugs-Tipp
Richtig spannende Entdecker-Tour in der Grube Wenzel

Oberwolfach Noch immer gibt es Silber in der Grube Wenzel. Erlebnisführer Martin Sum leuchtet mit der Lampe auf heller schimmernde Stellen an der Wand. Die Spur lässt sich weiter verfolgen bis tief in das Herz des Bergwerks. Allerdings ist das begehrte Metall nicht mehr in solchen Mengen vorhanden, dass sich ein Abbau wirtschaftlich lohnen würde. Zwei Zentimeter pro TagDie Grube Wenzel war eines der wichtigsten Silberbergwerke im Schwarzwald. 1700 wurde sie bereits erwähnt. Der Weg zu den...

Erlebnisführer und Instandhaltungsteam
Barbarafeier in Grube Wenzel

Oberwolfach Anlässlich des Gedenktags der heiligen Barbara lud Bürgermeister Matthias Bauernfeind die Erlebnisführer und das Instandhaltungsteam des Besucherbergwerks Grube Wenzel zur traditionellen Barbarafeier und bedankte sich für den Einsatz im vergangenen Jahr. Das Besucherbergwerk blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Nach dem pandemiebedingten Rückgang der vergangenen zwei Jahre haben sich die Besucherzahlen wieder erholt. So besuchten in diesem Jahr 8.160 (Stand 30. November 2022)...

Steinpilzrisotto | Foto: Matthias Bauernfeind
2 Bilder

Rezept von Bürgermeister Matthias Bauernfeind
Steinpilzrisotto

Eines der Lieblingsgerichte des Oberwolfacher Bürgermeisters Matthias Bauernfeind ist Steinpilzrisotto, wie er in unserer aktuellen Deckelelupfer-Reihe "Was Ortenauer so anrichten" verrät. Er steht übrigens selbst gerne am Herd und zaubert in 30 Minuten dieses Steinpilzrisotto für vier Personen. Das braucht's 60 g Butter 300 g Risottoreis 100 ml Weißwein (guten) 800 ml Gemüsebrühe 1 Zwiebel frische Steinpilze 60 g frisch geriebener Parmesan Pfeffer, Salz Olivenöl Kräuter So geht's Die Zwiebel...

Whiskytasting großer Erfolg
Ein kleiner Schluck mit großen Genuss

Oberwolfach (st). Ein voller Erfolg war die Veranstaltung „Whisky und Bergbau“ im Besucherbergwerk Grube Wenzel. Es muss nicht immer Schottland oder Irland sein. Auch aus der Region kommt hervorragender Whisky. Das bestätigten die 15 Teilnehmer der ausgebuchten Veranstaltung in Oberwolfach. Gäste aus Chemnitz, Rostock, Remscheid, aber auch Einheimische haben sich zur Whiskyprobe mit einer sachkundigen Führung durch das Besucherbergwerk Grube Wenzel angemeldet. Edelbrandsommelier Roland...

Spannendes Outdoor-Abenteuer
Annis Schwarzwald-Geheimnis in Oberwolfach

Oberwolfach (st). Seit Donnerstag, 17. Juni, geht es mit dem Schwarzwald-Maskottchen Anni auf ein spannendes Outdoor-Abenteuer in Oberwolfach. Bürgermeister Matthias Bauernfeind und Touristikerin Carina Gallus stellten das neue Familienangebot vor. Spaß für die ganze Familie Annis Schwarzwald-Geheimnis ist eine Kombination aus Schnitzeljagd und Escape Room und verspricht jede Menge Spaß für die ganze Familie. Am Anfang der Tour erhalten die Kinder und Familien einen Rucksack voller Kästchen und...

20 Jahre Grube Wenzel
Besucherbergwerk in Oberwolfach feiert Geburtstag

Oberwolfach (st). Seit nunmehr 20 Jahren zieht das ehemalige fürstenbergische Silberbergwerk „Grube Wenzel“ in Oberwolfach die Besucher in seinen Bann. Ausgerüstet mit Helm, Grubenlampe, Stiefel und Jacke, bestaunen Familien, Schulklassen, Vereins- und Jahrgangsausflügler und weitere interessierte Besucher unter sachkundiger Führung die Welt unter Tage und erfahren dabei Interessantes über die Erzgänge im Frohnbachtal und ihre Mineralien, über Abbaumethoden und die harte und entbehrungsreiche...

Die Glosse im Guller
Manchmal ist es halt einfach besser so

Wie schön, Oberwolfach hat mit Jürgen Nowak vergangenen Sonntag doch noch im ersten Wahlgang einen Bürgermeister bekommen. Auch wenn es nicht derjenige ist, der sich ursprünglich mal als Einziger beworben hat. Dieser wollte ja nicht mehr Rathauschef werden, nachdem er erfahren hatte, dass der Gemeinderat eine Geschäftsordnung für Bürgermeister beschließen will. Wie wir im Guller ausführlich berichteten, empfand er alleine das Vorhaben als ein Akt des Misstrauens. Ich war dabei, wie der Mann in...

Für Matthias Bauernfeind sind es die letzten Tage als Bürgermeister im Rathaus von Oberwolfach. Am 1. Oktober tritt er sein Amt als Oberbürgermeister von Bühl an. Er wurde im ersten Wahlgang mit 71,1 Prozent gewählt.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Matthias Bauernfeind – vom Bürgermeister zum Bühler OB

Oberwolfach/Bühl "Hallo Matthias, darf ich ein Selfie machen?" Ob Zwetschgenfest oder auf dem Weg vom Bahnhof zum Rathaus in Bühl – Matthias Bauernfeind wird regelmäßig von Jugendlichen angesprochen, die ihn regelrecht feiern. Sie haben seinen Wahlkampf auf TikTok verfolgt und finden, dass der neue Bühler Oberbürgermeister eine ganz schön coole Socke ist. Er kam aber nicht nur bei der Jugend gut an. Der 41-Jährige konnte sich immerhin gegen vier andere Kandidaten durchsetzen und wurde im ersten...

Rathaus Oberwolfach
Bürgersaal und Badestube unter einem Dach

Das Oberwolfacher Rathaus im Gemeindeteil Walke wurde zwischen 1922 und 1926 von dem Hausacher Architekten Stolz errichtet. Vor dem Bau des heutigen Rathauses waren die Ratszimmer in den Schulgebäuden der beiden Ortsteile Walke und Kirche untergebracht. Bereits 1921 wurde der Grundsatzbeschluss gefasst, ein gemeinsames Rathaus zu errichten. Hohe BaukostenDer Planungsauftrag ging im Februar 1922 an den Architekten Stolz. Ein wichtiger Aspekt der Planung war die Berücksichtigung funktionaler...

Oberwolfach
Heimatwegle lässt die Oberwolfacher Geschichte aufleben

Oberwolfach (St) Nun hat auch der Ortsteil Walke einen Themenweg, der die bis auf das Jahr 1275 zurückreichende Geschichte Oberwolfachs lebendig werden lässt. Auf 13 Infotafeln erfahren Interessierte unter anderem, warum aus der Wolftalbahn nichts wurde oder was es mit dem Oberwolfacher Original Herrmann Ries auf sich hatte. Corona verzögert UmsetzungNachdem im Jahr 2020 die Neugestaltung des Heimatwegles Kirche erfolgreich abgeschlossen worden war, kam die Idee auf, einen solchen Weg auch im...

Nachgefragt bei Matthias Bauernfeind
Führer für Grube Wenzel gesucht

Das Besucherbergwerk Grube Wenzel in Oberwolfach startet am heutigen Sonntag, 24. März, in die neue Saison. Wie Bürgermeister Matthias Bauernfeind erklärt, sucht die Gemeinde hierfür weitere Erlebnisführer. Müssen sich Bewerber im Bergbau auskennen? Nein, alles was Erlebnisführer wissen müssen, lernen sie in einer tollen Schulung. Bewerben können sich vom Schüler bis zum Rentner alle, die gut mit Menschen umgehen können. Sie bekommen 28 Euro pro Führung. Worin besteht die Aufgabe? Es geht...

Eine Frage, Herr Bauernfeind
Einsparung von 800 Tonnen CO2

Am vergangenen Montag erfolgte der Spatenstich für den Bau der Heizzentrale für das Nahwärmenetz von Oberwolfach und Wolfach. Auch in der Gemeinde Oberwolfach wird die Energiewende als wichtiges Zukunftsthema angesehen, denn gerade im ländlichen Raum will man im Einklang mit der Natur leben. Mit der neuen Heizzentrale möchte man den nächsten Schritt gehen und Anwesen an das Netz anschließen. Was das Projekt für die Gemeinde Oberwolfach bedeutet und was an Emission pro Jahr eingespart werden...

E-Werk Mittelbaden aktiv im Naturschutz
Neues Habitat für Auerhühner

Oberwolfach (st) 18 Auszubildende des E-Werks Mittelbaden waren mit ihren Ausbildern Mirko Andlauer und Michael Studer gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Bernhard Palm und Stefan Böhler im Wald in Oberwolfach für den Naturschutz aktiv. Ihre Mission: Lebenswerten Raum für die Auerhühner wieder herzustellen, der zuvor für den Bau von Windenergieanlagen benötigt wurde. 400 Hektar AusgleichsflächeStefan Böhler, verantwortlich für den Bau von Windenergieanlagen, erklärt: „Immer dann, wenn wir...

Windpark Hohenlochen
Neue Rotorblätter sind auf dem Weg

Mittlerer Schwarzwald (st). Bewegung am Windpark Hohenlochen: Der erste von zwei neuen Rotorblattsätzen ist in der Nacht auf Freitag, 22. April, auf der Logistikfläche eingetroffen. Derzeit ist der Windpark Hohenlochen nur zur Hälfte in Betrieb: Bei routinemäßigen Wartungen wurden Risse in Flügeln zweier Windkraftanlagen festgestellt. Vorsorglich entschlossen sich Badenova-Wärmeplus und der Hersteller Enercon für einen Komplettaustausch und orderten neue Rotorblättersätze für die betreffenden...

Windparkbesichtigung
Badenova und Kommunen treiben Windenergie voran

Oberwolfach/Hausach (st). Der Ausbau der Windenergie in Land und Region ist zwingend notwendig, um die Umsetzung der Energiewende voranzutreiben und unabhängiger von externen Energielieferungen zu werden - dies haben auch die Kommunen Oberndorf am Neckar und Epfendorf im nördlichen Schwarzwald klar vor Augen. Bei einer gemeinsamen Begehung des Windparks Hohenlochen mit den Spezialisten der Badenova-Tochter "badenovaWÄRMEPLUS" konnten sich die Vertreter der Gemeinden nun ein direktes Bild von...

Jede Anlagen leistet 4,2 Megawatt
Windpark Hohenlochen komplett am Netz

Oberwolfach/Hausach (st). Badenovas Tochterunternehmen "badenovaWÄRMEPLUS" hat einen weiteren bedeutsamen Schritt auf dem Weg zur Umsetzung der Energiewende in unserer Region getätigt: Seit Anfang Juni speist auch die letzte von insgesamt vier Anlagen des Windparks Hohenlochen in der Ortenau Ökostrom in das lokale Stromnetz ein. Die ersten drei Anlagen waren seit Mitte März nacheinander ans Netz gegangen. Aktuell bereitet das Unternehmen nun mit Waldeigentümern, Landratsamt, ökologischer...

Tipp von Bürgermeister Matthias Bauernfeind
Hexenplatz und Schwarzenbruch

Oberwolfach hat sehr viele wunderschöne Orte. Als Vater von drei kleinen Kindern verbringe ich die freie Zeit gerne mit meiner Familie. Es gibt viele tolle Spielplätze zu entdecken. Der Hexenplatz ist hervorzuheben, da sich hier ein Förderverein gebildet hat und den Spielplatz gestaltet. Ansonsten bietet der Schwarzenbruch zahlreiche schöne Wanderwege bei denen man den Weitblick über den Schwarzwald so richtig genießen kann. Matthias Bauernfeind Bürgermeister Oberwolfach

Mineralien und Mathematik interaktiv präsentiert
Von Ikosaedern und anderen Körpern

Oberwolfach (tf). Auf den ersten Blick haben Mineralien und Mathematik nicht viel gemeinsam. Wenn man aber nun diese zwei besonderen Schwerpunkte in seiner Stadt hat, dann sollte man vielleicht versuchen, welche zu finden, dachten sich auch die Gründer des "MiMa" Museums in Oberwolfach und verbanden die einzigartigen Exponate des Mineralienmuseums und das Wissen des Mathematischen Forschungsinstituts miteinander. Herausgekommen ist ein Museum, das seit Oktober 2013 die Schnittstellen und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.