Volker Schebsta auf Sommertour
Genossenschaftliche Projekte

Tour-Konzept-Vorständin Friederike Gaß erklärt (von links) Bürgermeister Sven Müller, Michael Schüle, CDU-Stadtverbandsvorsitzender Gengenbach, Staatssekretär Volker Schebesta, Frank Peter Rottenecker, Vorstandsvorsitzender Volksbank Lahr, und Nikolas Groß,Leiter Public Affairs BWGV, die Planung des Wanderwegs. | Foto: BWGV
  • Tour-Konzept-Vorständin Friederike Gaß erklärt (von links) Bürgermeister Sven Müller, Michael Schüle, CDU-Stadtverbandsvorsitzender Gengenbach, Staatssekretär Volker Schebesta, Frank Peter Rottenecker, Vorstandsvorsitzender Volksbank Lahr, und Nikolas Groß,Leiter Public Affairs BWGV, die Planung des Wanderwegs.
  • Foto: BWGV
  • hochgeladen von Christina Großheim

Ortenau (st) „Sei Teil und setze um, was Dich bewegt“ lautet das Leitmotiv des baden-württembergischen Jahres der Genossenschaften 2025 – und wie aktiv Teilhabe in Genossenschaften gelebt wird und wie vielfältig diese sind, darüber informierte sich Staatssekretär Volker Schebesta, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, im Rahmen einer politischen Sommertour im Ortenaukreis. Er besuchte laut einer Pressemitteilung die Bürgerenergie Oberharmersbach eG, die Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg eG sowie ein in Gengenbach umgesetztes Projekt der Tour Konzept eG. Sein Fazit: „Genossenschaften bieten viele Vorteile: gleichberechtigte Zusammenarbeit, Bündelung von Bedarfen oder Identifikation mit dem Zusammenschluss – um nur einige zu nennen“, betonte Schebesta und weiter: „Die vielfältige Landschaft der Genossenschaften ist bei den verschiedenen Stationen sehr gut deutlich geworden.“

Die Vielfalt und wirtschaftliche Bedeutung von Genossenschaften hob auch der Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands (BWGV), Dr. Ulrich Theileis, heraus: „In Baden-Württemberg sind unter dem Dach des BWGV rund 740 mittelständische genossenschaftliche Unternehmen mit 32.000 Mitarbeitenden in mehr als 50 verschiedenen Branchen tätig. Getragen werden diese von 3,9 Millionen Genossenschaftsmitgliedern, womit etwa jeder dritte Einwohner im Südwesten Genossenschaftsmitglied ist. Damit bilden die Genossenschaften eine der mitgliederstärksten Wirtschaftsorganisationen im Land.“

Viele Spielarten

Neben den bekannten Volksbanken und Raiffeisenbanken oder den landwirtschaftlichen Raiffeisengenossenschaften inklusive der Winzergenossenschaften seien es immer mehr auch andere Branchen, in denen Genossenschaften wirken. Die Palette reiche von Ärztegenossenschaften, Kooperationen von IT- und Softwareentwicklern, Kindergarten- und Schulgenossenschaften bis hin zu den mittlerweile mehr als 160 Energiegenossenschaften. Ein gutes Beispiel für verhältnismäßig neue Tätigkeitsfelder von Genossenschaften sei die Tour Konzept eG aus Schonach, die nachhaltigen, erlebnisorientierten und zukunftsfähigen Tourismus gestalten will. Sie verstehe sich als Ideengeber, Sparringspartner und Umsetzungspartner für Destinationen, die auf eine naturverträgliche Tourismus- und Regionalentwicklung setzen. Der Fokus liege auf Freizeitinfrastruktur und Aktivtourismus. Unter anderem unterstütze die Genossenschaft Kommunen ganzheitlich bei der Planung und Umsetzung von Projekten, beispielsweise bei der Realisierung von Themenwegen, Trails oder Aussichtspunkten.

Ein Projekt sei der anspruchsvolle, rund 17 Kilometer lange Wanderweg „Himmel und Hölle“ in Gengenbach, der als Genießerpfad tolle Aussichten, kulturelle Stationen und historische Ansatzpunkte verbindet. Genossenschafts-Vorständin Friederike Gaß stellte beim Vor-Ort-Termin das Konzept, aber auch die nächsten Schritte vor. So soll unter anderem eine Zertifizierung umgesetzt werden. Zur Motivation, als Rechts- und Unternehmensform die eG, also die eingetragene Genossenschaft, zu wählen, sagte Gaß: „Es war eine bewusste Entscheidung, eine Genossenschaft zu gründen. Es ermöglicht uns das, was uns wichtig ist, im Arbeitsalltag zu leben. Dazu zählen unter anderem demokratische Werte, eine enge Zusammenarbeit und flache Hierarchien.“ Schebesta und die weiteren Teilnehmer der politischen Sommertour – darunter die Bürgermeister Sven Müller, Gengenbach, und Richard Weith, Oberharmersbach, Gemeinderätin Anja Jilg, Oberharmersbach, Michael Schüle, CDU-Stadtverbandsvorsitzender Gengenbach, Maren Seifert, Landtagskandidatin der Grünen in Offenburg, und Frank Peter Rottenecker, Vorstandsvorsitzender Volksbank Lahr, – hätten erfahren, dass bei der Tour Konzept sämtliche Mitarbeitende auch Mitglied der Genossenschaft sind.

Große Bedeutung

Anlass für die Sommertour von Volker Schebesta sei, dass 2025 zum einen das von den Vereinten Nationen ausgerufene „Internationale Jahr der Genossenschaften“ und gleichzeitig auch „baden-württembergisches Jahr der Genossenschaften“ ist. Das gesamte Jahr über würden die Landesregierung Baden-Württemberg und der BWGV gemeinsam die große Bedeutung von Genossenschaften für Wirtschaft und Gesellschaft in den Fokus rücken. Unter dem Leitmotiv „Sei Teil und setze um, was Dich bewegt“ sollen insbesondere die Kraft der Gemeinschaft und die Möglichkeit der direkten Mitbestimmung als einzigartige Wesensmerkmale von Genossenschaften hervorgehoben werden. Ziel des Jahres ist es, Genossenschaften in ihrer Vielfalt zu stärken und die genossenschaftliche Idee in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft sichtbarer zu machen.

Theileis: „Genossenschaften verbinden wie keine andere Unternehmensform wirtschaftliches Streben mit sozialer Verantwortung. Sie sind demokratisch, wertebasiert, lösungsorientiert, innovativ und auf den gesellschaftlichen Nutzen ausgerichtet. Mit diesen gerade auch von der jungen Generation nachgefragten Eigenschaften sind Genossenschaften beispielgebend dafür, wie eine gesunde, im Einklang mit den Interessen der Gesellschaft stehende Wirtschaft sein kann. Dies zeigen die Bürgerenergie Oberharmersbach, die Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg sowie die Tour Konzept auf eindrucksvolle Weise.“

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.