Ortenau - Wirtschaft regional

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft regional

IHK-Präsident Auer zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Weltweite Talentsuche als Chance ergreifen

Ortenau (st). Der Bedarf an Fachkräften ist und bleibt Thema Nummer eins bei den Unternehmen am südlichen Oberrhein. Mehr noch: Der Anteil der Unternehmen, die sich um fehlende Fachkräfte sorgen, stieg zuletzt wieder von 56 auf 62 Prozent an, so das Ergebnis der Konjunkturumfrage zum Jahresbeginn. „Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz kann hier Verbesserungen bringen“, hofft IHK-Präsident Dr. Steffen Auer mit Blick auf die Gültigkeit der neuen Regelungen ab 1. März 2020. Derzeit ist jeder...

Schülerpotenzialanalyse für rund 400 Schüler
Gut gerüstet für Berufswahl

Ortenau (st). Die Sparkassenstiftung Offenburg/Ortenau und die Agentur für Arbeit Offenburgunterstützen mit der Schülerpotenzialanalyse erneut rund 400 Schüler in der Region bei der Berufs- und Studienwahl. Die Möglichkeiten bei der Wahl des Studiengangs oder des Ausbildungsberufs scheinen endlos vielfältig. Mit der Schülerpotenzialanalyse des Instituts für Bildungs- und Karriereplanung Thimm erhalten junge Leute Unterstützung für eine selbstständige Orientierung bei der Berufswahl. Finanziell...

Bildhauer- und Steinmetz-Innung
Egon Meffle übergibt an Marco Gehring

Ortenau (st). Die Bildhauer- und Steinmetz-Innung Ortenau hat einen neuen Obermeister. Bei der Generalversammlung wurde Steinmetz- und Steinbildhauermeister Marco Gehring aus Lahr an die Spitze der Innung gewählt. Der neue Obermeister Marco Gehring ist in einer Steinmetz- und Steinbildhauerfamilie aufgewachsen. In dritter Generation leitet er den Familienbetrieb in Lahr. Als künftige Ziele der Bildhauer- und Steinmetz-Innung Ortenau nannte Marco Gehring den Wandel in der Friedhofskultur...

WRO-Informationsfahrt nach China
Arbeit trägt erste Früchte

Ortenau (st). Die Informationsfahrt der Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) nach China vom vergangenen November trägt erste Früchte. Die WRO hatte mit einer 40-köpfigen Delegation mehrere chinesische Regionen bereist und dabei zahlreiche Kontakte in Unternehmen und Forschungszentren geknüpft. In Shenzen wurde die Ortenauer Delegation vom Präsidenten des Technologiekonzerns Huawei empfangen. Huawei beschäftigt weltweit 180.000 Mitarbeiter, davon 2.600 in Deutschland. Das Unternehmen ist in über 170...

Volksbank Mittlerer Schwarzwald
Rainer Engel geht in den Ruhestand

Nach 23 Jahren Vorstandstätigkeit beendete Rainer Engel seine aktive Zeit bei der Volksbank Mittlerer Schwarzwald eG und verabschiedete sich in den Ruhestand. Im ausgewählten Rahmen und unter Anwesenheit des gesamten Aufsichtsrates verabschiedete die Bank Rainer Engel, der mit dafür gesorgt hatte, dass die Volksbank trotz den geopolitischen Rahmenbedingungen und branchenüblichen Herausforderungen immer zielführend im Einsatz war. Vorstandsvorsitzender Martin Heinzmann sprach seinem Kollegen...

Volksbank in der Ortenau
Rund 675.000 Euro für die Gewinnsparer

Ortenau (st). Über Gewinne im Wert von insgesamt 675.550 Euro durften sich Kunden der Volksbank in der Ortenau im Jahr 2019 freuen. Sie alle hatten ein Gewinnsparlos der Volksbank gekauft und hatten Fortuna somit auf ihrer Seite. Allein im Dezember konnten sich zwei Gewinner aus Kehl und Willstätt über jeweils 100.000 Euro freuen. Unter anderem gingen neben vielen Geldgewinnen zwei Audi Q2, zwei Miele Saugroboter und einmal Extra-Geld in Höhe von 15.000 Euro in die Ortenau. Die Gewinnsparer...

Broschüre neu aufgelegt
Radfahren im Renchtal

Ortenau (st). Pünktlich zur Urlaubsmesse für Caravaning, Motor und Touristik (CMT) in Stuttgart hat die Renchtal Tourismus GmbH eine neue Radbroschüre in Kooperation mit der Firma "Pro-cyCL" aufgelegt. Auf insgesamt 44 Seiten werden die informiert. Die Broschüre beinhaltet Familientouren, eine Genusstour, eine Hofladentour, Kirchentouren, den literarischen Radweg Renchtal, aussichtsreiche Touren zur Kalikutt in Oppenau sowie Radtouren ins Umland. Die Broschüre ist in allen Servicestellen der...

Kambacher Eck ist 20 Prozent über Plan
Rekord für Badenova

Ortenau (st). Die Windausbeute von 2019 kann sich mehr als sehen lassen: Der Windpark Kambacher Eck, den die Badenova-Tochter Wärmeplus errichtet hat, erzeugte im vergangenen Jahr 32.000 Megawattstunden Strom – 5.000 Megawattstunden mehr als geplant. Die am Park beteiligten Bürger profitieren über einen "Windbonus“, der zusätzlich zur Fix-Verzinsung ausgezahlt wird. Seit Herbst 2016 ist der Park, bestehend aus vier Windkraftanlagen, am Netz. Windpark „Dass unser Windpark 2019 dieses...

Volksbank in der Ortenau
Udo Berenzen ist bester Berater

Ortenau (st). Im September hat die DZ Bank AG bereits zum vierten Mal in Kooperation mit der KfW, der L-Bank und dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband den Preis „Bester VR-FördermittelBerater" verliehen. Jährlich werden hier Mitarbeiter von Volksbanken Raiffeisenbanken aus Baden-Württemberg ausgezeichnet, die ihren Kunden eine besonders umfassende Finanzierungsberatung unter Einbeziehung unterschiedlicher Förderbausteine geboten haben. Udo Berenzen, Firmenkundenberater der...

Zeitänderungen um 20 bis 30 Minuten
Neue SWEG-Fahrpläne

Ortenau (st). Für den Schienen- und Omnibusverkehr der Südwestdeutschen Landesverkehrs-AG (SWEG) tritt am Sonntag, 15. Dezember, der Jahresfahrplan 2020 in Kraft. Alle SWEG-Taschenfahrpläne werden zu diesem Zeitpunkt neu herausgegeben und sind spätestens ab Mitte Kalenderwoche 50 kostenlos bei den SWEG-Dienststellen, in den Schienenfahrzeugen und Omnibussen, den sonst bekannten Stellen sowie auf der Website www.sweg.de erhältlich beziehungsweise einsehbar. Einige Fahrtzeiten der Züge und Busse...

Handwerkskammer hat gewählt:
Johannes Ullrich bleibt Präsident

Freiburg (st). Johannes Ullrich bleibt Präsident der Handwerkskammer Freiburg. Die neu konstituierte Vollversammlung der Kammer wählte den 57-jährigen Maler- und Lackierermeister aus Freiburg in dieser Woche einstimmig für fünf weitere Jahre zum Präsidenten. Ullrich bekleidet das höchste Ehrenamt des südbadischen Handwerks seit 2014. Christof Burger, Bauunternehmer aus Waldkirch, wurde erneut zum Vizepräsidenten der Arbeitgeber-Seite gewählt. Neuer Vizepräsident der Arbeitnehmer-Seite ist...

Unternehmer-Frühstück
Tourismus und Wirtschaft

Mittleres Kinzigtal (st). Lokale Unternehmer trafen sich mit dem Team der Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald und deren Bürgermeister zu einem Frühstück. Nach einer kurzen Präsentation über die Tätigkeiten der touristischen Marketingplattform Mittlerer Schwarzwald ging Lothar Kimmig auf konkrete Beispiele ein, wie Wirtschaft und Tourismus mit gemeinsamen Projekten gegenseitig voneinander profitieren können. Ideen von einem gemeinsamen Genusspaket der Region bis über die gegenseitige...

Auch Ortenauer dabei
Handwerkerelite des Landes geehrt

Rust (st). Die junge Handwerkselite des Landes wurde für ihre Leistungen geehrt. Insgesamt errangen 92 Landessieger im Leistungswettbewerb „Profis leisten was“ und fünf Preisträger im Wettbewerb „Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten“ die Siegerplätze. Die Sieger erhielten von Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold im Europa-Park Dome Urkunden. Rund 400 Gäste feierten die besten Gesellen Baden-Württembergs in festlichem Rahmen. Handwerkskammer FreiburgAus dem Kammerbezirk der...

Für den guten Zweck
Ehrmann-Einrichtungshäuser sammeln Brillen

Ortenau (st). Seit diesem Jahr steht auch im neuen Ehrmann-Einrichtungshaus in Rastatt eine Sammelkommode für Brillen, die nicht mehr gebraucht werden. Insgesamt konnte Ehrmann mit Unterstützung der Kunden so in zwei Jahren bisher über 20.000 Brillen sammeln. In allen Ehrmann-Einrichtungshäusern werden alte Brillen für die Organisation „Brillen ohne Grenzen“ gesammelt. Die gesammelten Brillen werden geputzt, nach Dioptrien sortiert und an Bedürftige in 56 Länder der Welt verteilt.

50. Jugendwettbewerb „jugend creativ“
Volksbank ruft zu Kreativität auf

Ortenau (st). Die Volksbank in der Ortenau ruft Kinder und Jugendliche zur Teilnahme am 50. Jugendwettbewerb „jugend creativ“ zum Thema „Glück ist…“ auf. Kinder und Jugendliche aus sieben europäischen Ländern können in Bildern und Kurzfilmen ihrer Kreativität bei der Jubiläumsrunde freien Lauf lassen und zeigen, was Glück für sie persönlich bedeutet. „Jedes Jahr werden in den Zweigstellen unserer Bank mehr als 1.500 Beiträge eingereicht. Das beeindruckt und zeigt, dass der Wettbewerb eine...

5.000 Euro für bedrohte Nashörner wurden schon gespendet
Die Artenschutzstiftung und Edeka kooperieren

Ortenau (st). In den Märkten des Edeka Südwest-Verbunds können Kunden ab sofort Premium-Nüsse in der Schale des Projekts Red Rhino kaufen. Pro verkauftem Kilogramm wird ein Quadratmeter Lebensraum für Nashörner geschützt. Die Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe hat ein Masai-Mara-Projekt in Kenia ins Leben gerufen, um Schutzgebiete als Lebensraum und Wanderkorridore für Nashörner und andere Wildtiere durch die Savanne und zum Mara-Fluss als wichtiges Wasserreservoir zu sichern. Direkter Partner...

MLR-Kampagne
Penny engagiert sich gegen Lebensmittelverschwendung

Ortenau (st). Die über 200 Penny-Märkte in Baden-Württemberg unterstützen die Aktionswoche „Lebensmittelretter – neue Helden braucht das Land“ des baden-württembergischen Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR), die vom 7. bis zum 13. Oktober stattfindet. Dies teilt Penny in einer Presseinformation mit. „Zu gut für die Tonne!“„Penny engagiert sich seit Jahren intensiv im Kampf gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. Im Jahresdurchschnitt verkaufen wir bis zu 99 Prozent...

E-Werk Mittelbaden und Süwag unterzeichneten Vertrag
Neue Netzgesellschaft geht 2020 an den Start

Seebach (st). Die beiden Partner Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KG und Süwag Energie AG starten ab sofort gemeinsam durch: Auf der Grinde-Hütte besiegelten Dr. Ulrich Kleine, Vorstand E-Werk Mittelbaden, Mike Schuler und Dr. Markus Coenen, Vorstand der Süwag, die Gründung der neuen Netzgesellschaft „Überlandwerk Mittelbaden“. Der Ort hatte dabei symbolischen Charakter, da dort die Netzgebiete, die bald eine Einheit bilden sollen, zusammentreffen. Der operative Start ist für den 1....

Badische Architekturpreis
Jetzt noch abstimmen

Ortenau (st). Der Badische Architekturpreis (BADAP) geht auf die Zielgerade. Noch bis zum 30. September kann jeder im Internet unter www.badap.de in fünf Kategorien über die besten 15 Projekte aus mehr als 240 Bewerbungen abstimmen – und darüber entscheiden, an wen die insgesamt mit mehr als 10.000 Euro dotierten Preise gehen. Bisher sind rund 4.000 Stimmen abgegeben worden – sehr zur Freude des Initiators Jürgen Grossmann: „Wir sind begeistert von diesem großen Interesse am ersten Badischen...

Wildschweinprodukte sollen in Gunst der Verbraucher steigen
Projekt "Wilde Sau" gestartet

Ortenau (st). Wildschweinprodukte sollen in der Gunst der Verbraucher steigen und als hochwertiges, natürliches Lebensmittel wahrgenommen werden. Das möchte der Naturpark Schwarzwald Mitte Nord mit dem vom Land Baden-Württemberg geförderten Pilotprojekt „Wilde Sau“ erreichen. Hierfür hat er bereits begonnen, ein Netzwerk aus Jägern, Metzgereien und Naturpark-Wirten aufzubauen. Aktionswochen geplant „Wir wollen Wildschwein-Produkte als ein hochwertiges Lebensmittel vermarkten, bestehende...

Alde Gott Winzer holen 1. Platz
Ortenauer Grauburgunder gewinnt die Königsdisziplin

Ortenau. Noch nie wurden in dem vom Badischen Weinbauverband, der Kaiserstühler Weinwirtschaft und der Naturgarten Kaiserstuhl GmbH jährlich und seit 2007 international ausgeschriebenen Wettbewerb so viele Grauburgunder aus Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz angemeldet und angestellt: 587 Weine in fünf Kategorien.  Siegreich in Königsdisziplin In der Kategorie drei, der Königsdisziplin – charaktervolle trockene Premium-Grauburgunder mit Komplexität und Lagerpotential und...

Volksbank in der Ortenau
Entwicklung trotzt dem Trend

Offenburg (st). Die Volksbank in der Ortenau eG hat trotz schwieriger Rahmenbedingungen durch Niedrigzins, Regulatorik und starkem Wettbewerb ihren Wachstumskurs im Jahr 2018 fortgesetzt und blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Bilanzsumme steigt Sie entwickelt sich in diesem Umfeld bereits seit Jahren sehr gut. Die Bilanzsumme wuchs um 7,7 Prozent oder absolut knapp 217 Millionen Euro und damit deutlich dynamischer als der Verbandsdurchschnitt von 4,5 Prozent. Angemessene...

Schwarzwald Tourismus Kinzigtal
Neue Homepage in Arbeit

Mittlerer Schwarzwald (st). Bei der Mitgliederversammlung  in der Aquademie in Schiltach bekamen die anwesenden Mitglieder spannende Ein- und Ausblicke in die Arbeit des Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e. V.. Vor allem freute sich Thomas Geppert verkünden zu können, dass in den vergangenen Tagen und Wochen in den Gemeinderäten aller Kommunen die Fortführung einstimmig beschlossen wurde. Gastredner Christoph Kunz von der Schwarzwald Tourismus GmbH sprach zu „Digitalisierung im Tourismus“. Auch...

Beiträge zu Wirtschaft regional aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.