Ortenau - Wirtschaft regional

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft regional

Handwerkskammer Freiburg
Berufserfahrung sichtbar machen und anerkennen

Freiburg (st) Die Vollversammlung der Handwerkskammer Freiburg hat die Umsetzung des Berufsbildungsvalidierungs- und -Digitalisierungsgesetzes (BVaDiG) beschlossen. Damit schafft die Kammer laut Pressemitteilung die Grundlage dafür, berufliche Kompetenzen auch ohne formalen Abschluss sichtbar und anerkennbar zu machen – ein entscheidender Schritt zur Fachkräftesicherung im Handwerk. Das Gesetz, welches Anfang 2025 bundesweit in Kraft getreten ist, ermögliche es Menschen mit langjähriger...

Illustrierend zur Geschichte des Handwerks in Südbaden ein Blick in eine Freiburger Herrenschneiderei von 1950   | Foto: HWK Freiburg
2 Bilder

Neue Website
Handwerkskammern feiern online 125-jähriges Jubiläum

Freiburg (st) Anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens präsentieren die acht Handwerkskammern in Baden-Württemberg gemeinsam mit Handwerk BW eine neue Jubiläumswebsite. Unter www.125hwk.org ist die Seite online, teilt die Handwerkskammer Freiburg in einer Pressenotiz mit. Die Website sei mehr als eine Online-Chronik: Sie beleuchte unter dem Motto „Gestern – Heute – Morgen“ die Entwicklung, Relevanz und Zukunftsperspektiven der Handwerkskammern im Land, heißt es dort. Neue Website ist online In...

Statistikreport Juni 2025 Ortenau
Leichter Rückgang der Fallzahlen

Offenburg (st) Die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Zuständigkeitsbereich des Ortenau Jobcenters ist im Juni um 103 auf insgesamt 9.019 gesunken – ein Rückgang von 1,1 Prozent gegenüber dem Vormonat, heißt es in einer Pressemeldung des Jobcenters Ortenau. Stabilisierung „Mit Beginn der Sommermonate lässt die Dynamik auf dem Arbeitsmarkt erfahrungsgemäß etwas nach. Dennoch ist positiv hervorzuheben, dass sich die Fallzahlen nach dem aktuellen Rückgang auf dem Niveau des Vorjahres stabilisiert...

Der neu gewählte Aufsichtsrat und Vorstand der Volksbank eG - Die Gestalterbank | Foto: Volksbank - Die Gestalterbank/Roland Siegwart Photografie
2 Bilder

Vertreterversammlung Volksbank - Die Gestalterbank
Kurs gestärkt

Offenburg/Villingen-Schwenningen (st) Die Volksbank eG – Die Gestalterbank bleibt auch nach der jüngsten Fusion ihrer genossenschaftlichen Identität und regionalen Verantwortung treu. Als Bank der Mitglieder für die Menschen in der Region stand bei der Vertreterversammlung am Mittwochabend, 25. Juni, in der Neuen Tonhalle Villingen der Dialog mit den gewählten Vertretern im Mittelpunkt, heißt es in einer Pressemitteilung. Die 180 anwesenden Mitgliedervertreter bestätigten mit ihren...

Investitionen und Neubau
GEMIBAU erzielt starkes Jahresergebnis 2024

Ortenau (st) Wie schon in den letzten Jahren: Eine sehr erfolgreiche Bilanz 2024 konnte die Mittelbadische Baugenossenschaft bei ihrer diesjährigen Vertreterversammlung in Offenburg präsentieren. Die größte Baugenossenschaft in Mittelbaden besitzt rund 2.750 eigene Wohnungen, von denen sich die meisten in Offenburg, Lahr, Achern und Oberkirch befinden. Daneben verwaltet die Genossenschaft rund 900 Wohnungen für Dritte. Nächstes Jahr wird die Genossenschaft ihr 75-jähriges Jubiläum feiern, heißt...

Anzeige
Ralf Schaufuß, ADE-Geschäftsführer | Foto: Santiago Fanego
3 Bilder

Hidden Champion im Gespräch
ADE-Werk bereit für die große Welt

Hohberg Energie für die Arbeit zieht Ralf Schaufuß aus seiner Familie – und der Region. Beides gibt ihm Halt und Kraft. In Hofweier, mitten in der Ortenau, führt er die Geschäfte der ADE-Werk GmbH. Seit 1995 spezialisiert sich ADE auf Hubsysteme beispielsweise zum Öffnen von Schleusen und ist im Verborgenen zu einem Hidden Champion herangewachsen. Heute startet unsere Serie über die Hidden Champions der Ortenau. Mut und gute Leute„Unser Fokus lag von Anfang an auf langlebiger Technik und...

IHK-Konjunkturumfrage
Fehlende Nachfrage gilt als Risikofaktor

Freiburg/Ortenau (st) Für das Jahr 2025 stehen die Zeichen auf Nullwachstum, heißt es in einer Pressemitteilung der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein (IHK). Das würden nicht nur die Gutachten von Wirtschaftsforschern zeigen, auch die aktuelle Konjunkturumfrage der IHK Südlicher Oberrhein weise auf Stagnation hin. Hohe Energiepreise, bürokratische Lasten und demografischer Wandel ließen die Unternehmen an langfristigen Investitionen zweifeln. Noch fehle den Entscheidern in den...

Wachstum
Schwarzwaldmilch-Gruppe erstmals mit 260 Millionen Euro Umsatz

Ortenau (st) Laut Schwarzwaldmilch-Gruppe ist das deutsche Bruttoinlandsprodukt im vergangenen Jahr um 0,2 Prozent gesunken. Gründe dafür seien unter anderem die hohen Energiekosten, der schwächelnde Export sowie die weiterhin anhaltende Kaufzurückhaltung der Endverbraucher. Gegen diesen Trend habe die Schwarzwaldmilch-Gruppe erstmals einen Umsatz von 260 Millionen Euro erreicht und sei mit der Marke LAC lactosefrei nun nationaler Marktführer in der Kategorie weiße Linie lactosefrei, teilt das...

wvib Schwarzwald
Schlüsselbranche blickt skeptisch in die Zukunft

Ortenau (st) Der exportorientierte Maschinenbau kämpft mit einer schwierigen Geschäftslage. Während Deutschland als Standort weiter an Attraktivität verliert, hoffen auch kleinere Unternehmen der technologiegetriebenen Branche zunehmend auf das Ausland. Eine aktuelle Umfrage der wvib Schwarzwald AG zeigt, wie es um die Branche steht. Gerade strukturelle Probleme des Standorts bremsen das Geschäft mit Investitionsgütern „Made in Germany“. Besonders Bürokratie und Regulierung setzen den...

Schwarzwaldmilch
Frische Weidemilch für klimastabilen Zukunftswald

Ortenau (st) Durch den Kauf der Aktionspackungen der frischen Weidemilch mit 3,8 oder 1,5 Prozent Fett wird laut Presseinformation von Schwarzwaldmilch automatisch die große Baumpflanzaktion „Zukunftswald“ unterstützt. Gemeinsam mit dem Arbeitskreis „Klimapositive Waldwirtschaft“ und zahlreichen Milcherzeugern pflanzt die Freiburger Molkerei an mehreren Standorten ihres Milcheinzugsgebiets insgesamt 10.000 Eichen-Setzlinge – ein kraftvoller Beitrag für den Klimaschutz, die Biodiversität und den...

Arbeit dank E-Mobilität
Lebenshilfe kooperiert mit ABL und Elektro Birk

Ortenau (st) Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung zu schaffen, das ist die erklärte Ziel der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch-Lahr e.V. mit ihrem Inklusionsunternehmen iD GmbH. Unterstützung erhält die Lebenshilfe durch eine Spende von 5.000 Euro der Firmen Elektro Birk aus Oberkirch und ABL, Hersteller von Ladestationen, aus Lauf an der Pegnitz. Bei der Spendenübergabe besiegelten die Beteiligten gleichzeitig eine langfristige Kooperation. „ABL, Elektro Birk und unser...

In Kürze sind die Fundamentarbeiten für die drei neuen Windenergieanlagen beendet. | Foto: E-Werk Mittelbaden, Dimitri Dell
2 Bilder

Prechtaler Schanze
E-Werk Mittelbaden erweitert Windenergiepark

Lahr (st) Auf den Gemarkungen Gutach und Hausach baut das E-Werk Mittelbaden aktuell drei neue Windenergieanlagen des Typs Enercon E-115 EP 3 E3 mit einer Gesamthöhe von 206,84 Metern und einer Nennleistung von 4,2 Megawatt (MW) pro Anlage. Die Investitionssumme beträgt knapp 20 Millionen Euro. Darüber informiert das E-Werk Mittelbaden in einer Pressemitteilung. Drei neue AnlagenMit dem Zubau der drei neu genehmigten Anlagen auf der Prechtaler Schanze entstehe im Ortenaukreis der größte...

ELR-Förderung
Ortenaukreis erhält mehr als 7,8 Millionen Euro Förderung

Offenburg (st) Über 7,8 Millionen Euro (exakt: 7.841.340 Euro) an Fördergeldern fließen im Rahmen der Programmentscheidung 2024 des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR) in den Ortenaukreis. Das hat Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, heute in Stuttgart bekanntgegeben. Mit dieser Summe werden 79 Projekte von Gemeinden, Privatpersonen und Unternehmen in 23 Ortenauer Kommunen gefördert und Investitionen in Höhe von rund 60 Millionen Euro ausgelöst....

Cold Water Helps Children
Falk unterstützt Aktion mit 7.500 Euro

Bühl (st) Die Firma Falk unterstützt die Aktion Cold Water Helps Children mit einer Spende von 7.500 Euro. Insgesamt wurden beeindruckende 36.970 Euro gesammelt, um bedürftigen Kindern zu helfen. Mit dem gespendeten Geld werden wichtige Projekte zur Verbesserung der Lebensbedingungen umgesetzt. "Wir freuen uns, Teil dieser großartigen Initiative zu sein. Gemeinsam können wir einen Unterschied machen!", schreibt das Unternehmen in einer Pressenotiz.

Belle AG gewinnt Top 100-Innovationsaward
Mittelständler überzeugt

Wyhl (st) Die BELLE AG aus Wyhl am Kaiserstuhl hat sich beim Innovationswettbewerb TOP 100 durchgesetzt und trägt ab sofort das TOP 100-Siegel 2025. Den Award erhalten nur besonders innovative mittelständische Unternehmen, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar wird die BELLE AG bei der Preisverleihung am 27. Juni in Mainz persönlich zu diesem Erfolg gratulieren. Er begleitet den Innovationswettbewerb TOP 100 als Mentor. Grundlage von TOP 100 ist ein...

Welcome Center Südlicher Oberrhein
Beratungsanfragen haben sich verdoppelt

Ortenau (st) Insgesamt 229 Unternehmen haben sich im vergangenen Jahr vom Welcome Center Südlicher Oberrhein beraten lassen, heißt es in einer Pressemeldung. Das ist ein Anstieg von 100 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bei den internationalen Fachkräften, die sich an die Beratungsstelle wandten, war der Zuwachs sogar noch größer. Die meisten Anfragen kommen aus der Ukraine und der Türkei. Das Land mit den dritthäufigsten Anfragen überrascht. Fachkräften aus dem Ausland gesucht Trotz...

Malerbetrieb Limberger aus Mühlenbach wird dank seiner hohen handwerklichen Qualität, seiner umfangreichen Produktpalette und seines vorbildlichen Einsatzes für Beschäftigte, Umwelt und Gesellschaft als „Handwerksunternehmen des Jahres 2025“ im Ortenaukreis ausgezeichnet.  | Foto: Handwerkskammer Freiburg
3 Bilder

Handwerkskammer Freiburg
Malerbetrieb Limberger aus Mühlenbach geehrt

Ortenau (st) Hohe handwerkliche Qualität, spannende Produktinnovationen und vielfältiges gesellschaftliches Engagement – die Handwerkskammer Freiburg zeichnete nun sechs Vorzeigebetriebe aus, die seit vielen Jahren erfolgreich Vorreiter sind. Fünf Betriebe erhielten das Siegel „Handwerksunternehmen des Jahres 2025“; ein weiterer Betrieb wurde mit dem Sonderpreis „Neue Wege im Handwerk“ ausgezeichnet. Übergeben wurden die Auszeichnungen von Kammerpräsident Christof Burger und Vizepräsident...

Start in Tourismusjahr
Nationalparkregion Schwarzwald bei der Messe CMT

Ortenau (st) Die Nationalparkregion Schwarzwald mit ihren 27 Orten feierte einen vielversprechenden Start in das neue Tourismusjahr und verzeichnete einen regen Zulauf auf der diesjährigen CMT in Stuttgart, die vom 18. bis 26. Januar stattfand. Rund 260.000 Besucher informierten sich auf der internationalen Ausstellung für Caravaning, Motor und Touristik bei 1.570 Ausstellern. Die Renchtal Tourismus GmbH war gemeinsam mit dem Weinparadies Durbach am Stand der Nationalparkregion Schwarzwald...

"Spitze auf dem Land"
Förderungen für innovative Mittelständler

Ortenau (st) „Baden-Württemberg ist nicht zuletzt durch die vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen im Ländlichen Raum einer der führenden Wirtschaftsstandorte in Europa. Mit der aktuellen Tranche der Förderlinie ‚Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg‘ unterstützen wir erneut zehn kleine und mittlere Unternehmen im Ländlichen Raum Baden-Württembergs mit 3,8 Millionen Euro. Diese Fördermittel tragen dazu bei, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der...

Die Spendenempfänger des Regionalmarkts Achern | Foto: Volksbank eG – Die Gestalterbank
3 Bilder

70.000 Euro Weihnachtsspenden
Volksbank eG zeigt sich großzügig

Ortenau (st) Mit einer Spendensumme von insgesamt 70.000 Euro sorgt die Volksbank eG – Die Gestalterbank in der Vorweihnachtszeit für große Freude bei zahlreichen sozialen Einrichtungen und Organisationen in den Regionen. Die Spendenaktion, die seit Jahren ein fester Bestandteil des sozialen Engagements der Bank ist, unterstützt gemeinnützige Projekte und fördert die Gemeinschaft vor Ort. „Gerade in der Weihnachtszeit, die für viele Menschen eine besondere Bedeutung hat, möchten wir ein Zeichen...

Weihnachtsspende der Maier + Kaufmann GmbH für Haus St. Jakobus

Ortenau (st) Die Maier + Kaufmann GmbH mit ihren vier Standorten in Offenburg, Kehl, Lahr und Steinach verzichtet schon seit Jahren auf größere Geschenke für ihre Kundschaft. „Das eingesparte Geld spenden wir jährlich an eine gemeinnützige Einrichtung im Ortenaukreis. In diesem Jahr unterstützen wir das Haus St. Jakobus in Schutterwald, das sich mit viel Engagement und Herzblut für die Versorgung von pflegebedürftigen Menschen einsetzt“, so Vertriebsleiter Felix Uhl. Gemeinsam mit...

Grossmann entwickelt Bühler Stadteingang
Ein neues Hotel an der B3

Bühl (st) Ein neuer Stadteingang, moderne Architektur und ein vielfältigeres Hotelangebot: Auf der Freifläche im Süden des USM-Areals an der B3 in Bühl wird ein B&B Hotel entstehen, zum Jahreswechsel 2026/27 könnte die repräsentative Immobilie fertig werden, sagen die Verantwortlichen laut einer Pressemitteilung. „Wir haben es geschafft, einen der erfolgreichsten Hotelketten für Bühl zu begeistern“, teilte  am Montag, 9. Dezember, der Projektentwickler und Architekt Jürgen Grossmann mit, für...

102 Altmeister wurden geehrt
Geballte Kompetenz des Handwerks

Offenburg (hga) Zu den Traditionsveranstaltungen der Kreishandwerkerschaft Ortenau gehört die alljährliche Verleihung der Ehren-Meisterbriefe an Frauen und Männer für jahrzehntelange Tätigkeit im Meisteramt. So stand die Feier in der Offenburger Gewerbeakademie an und 102 Meisterbriefe in Gold (40 Jahre), Diamant (50 Jahre), Eisern (60 Jahre) und Platin (70 Jahre) zieren nun das Heim der Meister. Zu ihrer Ehrung war auch Annette Rebmann-Schmelzer, die Geschäftsführerin der Handwerkskammer...

Beiträge zu Wirtschaft regional aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.