Ortenau - Wirtschaft regional

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft regional

Konjunkturumfrage wvib Schwarzwald
Industrie schöpft wieder Zuversicht

Ortenau (st) Nach knapp drei harten Jahren zeigt die Industrie in Baden-Württemberg erstmals wieder Anzeichen einer ersten Erholung. In der Umfrage unter mehr als 1.000 Mitgliedsunternehmen der wvib Schwarzwald AG melden die Betriebe für das laufende Jahr steigende Umsätze und ein aufgehelltes Geschäftsklima. wvib-Hauptgeschäftsführer Dr. Christoph Münzer: „Das Ergebnis der Umfrage ist auf den ersten Blick positiv. Die Talsohle liegt womöglich hinter uns. Deutschland ist noch lange nicht da, wo...

Der baden-württembergische Landtagsabgeordnete Reinhold Pix bei seiner Ansprache | Foto: Baden brennt e. V.
2 Bilder

Badens Brenner eröffnen in Buchenbach
Saisoneröffnung für Hochgeistiges

Ortenau (st) Mit der offiziellen Eröffnungsfeier in der Destillerie Brandjung im idyllischen Buchenbach fiel laut einer Pressemitteilung am Samstag, 18. Oktober, der Startschuss für die Brennsaison 2025. Veranstalter war der Badens Brenner e.V., der rund 5.800 Abfindungsbrenner in Baden vertritt. Die Eröffnung fand im Rahmen der jährlich stattfindenden Initiative „Baden brennt“ statt, bei der zahlreiche Brennereien ihre Türen für die interessierte Öffentlichkeit öffnen. Die Gäste wurden vom...

IHK Konjunkturbericht 2025
„Politisch endlich ins Handeln kommen“

Ortenau (st) Die Reformerwartungen der deutschen Wirtschaft an die neue Bundesregierung sind hoch. Bisher bewirkt das politische Handeln aber noch keine positiven Veränderungen der Geschäftslage der Unternehmen. Das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage der IHK Südlicher Oberrhein. Immerhin hat sich die Stimmung der Unternehmen weiter auf niedrigem Niveau verbessert. „Es ist der Silberstreif am Horizont“, sagt Alwin Wagner, der Stellvertretende Hauptgeschäftsführer der IHK Südlicher Oberrhein,...

Stellenabbau bei Bosch
1.000 Beschäftigte kommen zu Protest zusammen

Bühl/Ortenau (st) Betriebsrat, seine Berater und die IG Metall haben am Dienstag, 7. Oktober, mit Vertretern des Arbeitgebers das erste Gespräch zur geplanten Streichung von 1.700 Arbeitsplätzen bei Bosch in Bühl geführt, so die IG Metall in einer Pressemitteilung. Parallel dazu haben über 1.000 Beschäftigte in einer kurzfristig anberaumten aktiven Mittagspause ein kraftvolles Zeichen gesetzt: Sie versammelten sich vor dem Werkstor, um Gesicht zu zeigen und eine Petition für den Erhalt des...

September 2025
Zahl arbeitsloser Menschen steigt auf 10.713 Menschen

Ortenau (st) Der Arbeitsmarkt und somit auch die Arbeitslosenzahlen haben sich im Ortenaukreis im September kaum bewegt. Erwartungsgemäß sinken nach der Sommerpause die Arbeitslosenzahlen zum September, heißt es in einer Pressemeldung der Agentur für Arbeit Offenburg. Diesmal aber nicht: Die Zahl der Arbeitslosen ist um 25 auf 10.713 Personen im Vergleich zum August zwar nur leicht gestiegen, dennoch gab es diese Situation seit Aufzeichnung der Statistik-Daten noch nie. Die Arbeitslosenquote...

Top Job 2025
Belle AG als einer der besten Arbeitgeber ausgezeichnet

Wyhl (st) Die Belle AG aus Wyhl am Kaiserstuhl wurde mit dem Top-Job-Award ausgezeichnet. Grundlage dieser Auszeichnung ist laut einer Pressemitteilung eine wissenschaftliche begleitete Mitarbeiterbefragung, die zeige: Arbeitgeberqualität ist messbar – der zentrale Erfolgsfaktor. Laut Schirmherr Sigmar Gabriel, ehemaliger Vizekanzler und Ministerpräsident Niedersachens, habe sich die Belle AG auf Anhieb in der ersten Teilnahme, in der Spitzengruppe der besten Arbeitgeber Deutschland etabliert:...

Zügiger Endspurt steht an
Badens Winzer starten in die Weinlese

Ortenau/Müllheim (st) Am Dienstag, 9. September, eröffnete der Badische Weinbauverband offiziell die Hauptweinlese des Jahrgangs 2025 im Weingut Engler in Müllheim (Markgräflerland) für das Anbaugebiet Baden. Traditionell nahm auch der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) an der Eröffnung teil, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Lese sei zu diesem Zeitpunkt schon in vollem Gange gewesen, zumindest in den südlichen Regionen Badens. Dort würden schon seit Ende...

Umfrage IHK Südlicher Oberrhein
Es gibt noch freie Ausbildungsplätze

Freiburg/Ortenau (st) Junge Menschen entscheiden sich erst spät für eine Ausbildung. Laut IHK-Umfrage zur Aus- und Weiterbildung hat fast jedes zweite Unternehmen am südlichen Oberrhein noch immer nicht alle Lehrstellen besetzen können. Oft mangelt es aus Sicht der Betriebe auch an geeigneten Bewerbungen, schreibt die IHK Südlicher Oberrhein in einer Pressemitteilung. „Früher hatten wir in den Sommerferien bereits so viele Zusagen, dass alle Lehrstellen besetzt waren – und zwar in den...

Gesellenprüfung 2025
13 neue Zimmerer im Innungsbezirk Wolfach

Ortenau (st) Am Samstag, 2. August 2025, fand die praktische Gesellenprüfung der Zimmerer-Innung Wolfach statt. Für die Abnahme der Prüfungsaufgaben verfügt die Zimmerer-Innung Wolfach über eine erfahrene Prüfungskommission. Prüfungsvorsitzender Lothar Gebele aus Gutach war mit der Leistung der angehenden Gesellen in der Gewerbeschule Offenburg zufrieden. Entgegen dem allgemeinen Trend hat das Zimmererhandwerk im Bezirk Wolfach per dato 30 neu eingetragene Ausbildungsverhältnisse...

PLAYMOBIL Schwarzwald Marie im Schwarzwald | Foto: Baiersbronn Touristik / Max Günter
3 Bilder

Schwarzwald-Tourismus
Die „Schwarzwald Marie“ als PLAYMOBIL Sonderfigur

Ortenau (st) Die „Schwarzwald Marie“ steht sinnbildlich für das kulturelle Erbe, die landschaftliche Schönheit und die Gastfreundschaft des Schwarzwalds. Dank der Initiative und des Engagements von Baiersbronn Touristik, in Kooperation mit der Schwarzwald Tourismus GmbH und den Industrie- und Handelskammern im Schwarzwald, hat es die ikonische Figur des Schwarzwaldes geschafft, als PLAYMOBIL Sonderfigur verewigt zu werden. Natürlich in klassischer Tracht, mit Schwarzwälder Kirschtorte und dem...

KfW Förderzahlen
Wieder steigende Investitionsraten in der Ortenau

Ortenau (St) Die KfW-Förderzahlen in der Region steigen wieder. Darüber hat die KfW-Bankengruppe den CDU-Bundestagsabgeordneten Yannick Bury informiert. Bury sieht darin ein erstes Zeichen, dass sich die Investitionsneigung in der Region wieder etwas verbessert. „Nach dem starken Rückgang in den vergangenen Jahren zeigen die neuen KfW-Förderzahlen eine deutlich gestiegene Investitionsneigung der Haushalte aber insbesondere in der Privatwirtschaft“ so Bury. Die verbesserten Investitionszahlen...

Anzeige
Hans Jürgen Kalmbach, Vorstandschef | Foto: Hansgrohe
3 Bilder

Hidden Champions im Gespräch
Bei Hansgrohe trifft Design auf Innovation

Schiltach (rig) Der Stammsitz liegt im beschaulichen Schiltach, doch die Armaturen, Duschsysteme und Sanitärkeramiken der Hansgrohe SE finden sich in Hotels, Haushalten und Designerbädern rund um den Globus. Für Vorstandschef Hans Jürgen Kalmbach ist klar: "Unser Erfolg basiert auf Design, Qualität, Kundennähe und der Bereitschaft, immer wieder neue Wege zu gehen." 800 DesignerpreiseDer Hidden Champion aus dem Schwarzwald ist heute in mehr als 145 Ländern aktiv. Zwei Marken prägen das Bild:...

Tor zur Welt: der Kehler Hafen | Foto: gro
2 Bilder

Dominik Fehringer:
Zolldeal ist für die Ortenau kein Grund zum Jubeln

Offenburg 15 und nicht 30 Prozent Einfuhrzoll auf die meisten Waren aus der EU in die USA. Das ist weniger als angedroht, aber ein Grund zum Jubeln? nectanet-Geschäftsführer Dominik Fehringer ordnet den Deal ein. Wie stark treffen die neuen Zölle die Unternehmen in unserer Region? Die Zölle treffen unsere Region an einem wunden Punkt: Wir sind industriell stark aufgestellt, aber im ländlichen Raum strukturell verwundbarer. Der Black Forest Power Region ist in Baden-Württemberg die stärkste...

Gesundheitsprojekt für Mitarbeiter
Pilotprojekt des Ortenau Klinikums

Ortenau (st) Die Gesundheit der Mitarbeitenden im Krankenhaus ist eine zentrale Voraussetzung für eine dauerhaft hohe Versorgungsqualität, heißt es in einer Pressemitteilung des Ortenau Klinikums. Vor diesem Hintergrund habe das Ortenau Klinikum ein neues innerbetriebliches Projekt zur Gesundheitsförderung und zum Gesundheitsmanagement gestartet. Unter dem Titel „Vital3 – Gesundheit. Balance. Kraft.“ soll das körperliche und mentale Wohlbefinden der Mitarbeitenden nachhaltig gefördert und die...

Handwerkskammer Freiburg
Berufserfahrung sichtbar machen und anerkennen

Freiburg (st) Die Vollversammlung der Handwerkskammer Freiburg hat die Umsetzung des Berufsbildungsvalidierungs- und -Digitalisierungsgesetzes (BVaDiG) beschlossen. Damit schafft die Kammer laut Pressemitteilung die Grundlage dafür, berufliche Kompetenzen auch ohne formalen Abschluss sichtbar und anerkennbar zu machen – ein entscheidender Schritt zur Fachkräftesicherung im Handwerk. Das Gesetz, welches Anfang 2025 bundesweit in Kraft getreten ist, ermögliche es Menschen mit langjähriger...

Illustrierend zur Geschichte des Handwerks in Südbaden ein Blick in eine Freiburger Herrenschneiderei von 1950   | Foto: HWK Freiburg
2 Bilder

Neue Website
Handwerkskammern feiern online 125-jähriges Jubiläum

Freiburg (st) Anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens präsentieren die acht Handwerkskammern in Baden-Württemberg gemeinsam mit Handwerk BW eine neue Jubiläumswebsite. Unter www.125hwk.org ist die Seite online, teilt die Handwerkskammer Freiburg in einer Pressenotiz mit. Die Website sei mehr als eine Online-Chronik: Sie beleuchte unter dem Motto „Gestern – Heute – Morgen“ die Entwicklung, Relevanz und Zukunftsperspektiven der Handwerkskammern im Land, heißt es dort. Neue Website ist online In...

Statistikreport Juni 2025 Ortenau
Leichter Rückgang der Fallzahlen

Offenburg (st) Die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Zuständigkeitsbereich des Ortenau Jobcenters ist im Juni um 103 auf insgesamt 9.019 gesunken – ein Rückgang von 1,1 Prozent gegenüber dem Vormonat, heißt es in einer Pressemeldung des Jobcenters Ortenau. Stabilisierung „Mit Beginn der Sommermonate lässt die Dynamik auf dem Arbeitsmarkt erfahrungsgemäß etwas nach. Dennoch ist positiv hervorzuheben, dass sich die Fallzahlen nach dem aktuellen Rückgang auf dem Niveau des Vorjahres stabilisiert...

Der neu gewählte Aufsichtsrat und Vorstand der Volksbank eG - Die Gestalterbank | Foto: Volksbank - Die Gestalterbank/Roland Siegwart Photografie
2 Bilder

Vertreterversammlung Volksbank - Die Gestalterbank
Kurs gestärkt

Offenburg/Villingen-Schwenningen (st) Die Volksbank eG – Die Gestalterbank bleibt auch nach der jüngsten Fusion ihrer genossenschaftlichen Identität und regionalen Verantwortung treu. Als Bank der Mitglieder für die Menschen in der Region stand bei der Vertreterversammlung am Mittwochabend, 25. Juni, in der Neuen Tonhalle Villingen der Dialog mit den gewählten Vertretern im Mittelpunkt, heißt es in einer Pressemitteilung. Die 180 anwesenden Mitgliedervertreter bestätigten mit ihren...

Investitionen und Neubau
GEMIBAU erzielt starkes Jahresergebnis 2024

Ortenau (st) Wie schon in den letzten Jahren: Eine sehr erfolgreiche Bilanz 2024 konnte die Mittelbadische Baugenossenschaft bei ihrer diesjährigen Vertreterversammlung in Offenburg präsentieren. Die größte Baugenossenschaft in Mittelbaden besitzt rund 2.750 eigene Wohnungen, von denen sich die meisten in Offenburg, Lahr, Achern und Oberkirch befinden. Daneben verwaltet die Genossenschaft rund 900 Wohnungen für Dritte. Nächstes Jahr wird die Genossenschaft ihr 75-jähriges Jubiläum feiern, heißt...

Anzeige
Ralf Schaufuß, ADE-Geschäftsführer | Foto: Santiago Fanego
3 Bilder

Hidden Champion im Gespräch
ADE-Werk bereit für die große Welt

Hohberg Energie für die Arbeit zieht Ralf Schaufuß aus seiner Familie – und der Region. Beides gibt ihm Halt und Kraft. In Hofweier, mitten in der Ortenau, führt er die Geschäfte der ADE-Werk GmbH. Seit 1995 spezialisiert sich ADE auf Hubsysteme beispielsweise zum Öffnen von Schleusen und ist im Verborgenen zu einem Hidden Champion herangewachsen. Heute startet unsere Serie über die Hidden Champions der Ortenau. Mut und gute Leute„Unser Fokus lag von Anfang an auf langlebiger Technik und...

IHK-Konjunkturumfrage
Fehlende Nachfrage gilt als Risikofaktor

Freiburg/Ortenau (st) Für das Jahr 2025 stehen die Zeichen auf Nullwachstum, heißt es in einer Pressemitteilung der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein (IHK). Das würden nicht nur die Gutachten von Wirtschaftsforschern zeigen, auch die aktuelle Konjunkturumfrage der IHK Südlicher Oberrhein weise auf Stagnation hin. Hohe Energiepreise, bürokratische Lasten und demografischer Wandel ließen die Unternehmen an langfristigen Investitionen zweifeln. Noch fehle den Entscheidern in den...

Wachstum
Schwarzwaldmilch-Gruppe erstmals mit 260 Millionen Euro Umsatz

Ortenau (st) Laut Schwarzwaldmilch-Gruppe ist das deutsche Bruttoinlandsprodukt im vergangenen Jahr um 0,2 Prozent gesunken. Gründe dafür seien unter anderem die hohen Energiekosten, der schwächelnde Export sowie die weiterhin anhaltende Kaufzurückhaltung der Endverbraucher. Gegen diesen Trend habe die Schwarzwaldmilch-Gruppe erstmals einen Umsatz von 260 Millionen Euro erreicht und sei mit der Marke LAC lactosefrei nun nationaler Marktführer in der Kategorie weiße Linie lactosefrei, teilt das...

Beiträge zu Wirtschaft regional aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.