Renchen - Wirtschaft regional

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft regional

Siegbert Bimmerle will mit dem Betrieb expandieren
Regional mit einer Topplatzierung dabei

Renchen (st). Ganz nach dem Motto der Spielshow „1, 2 oder 3 – letzte Chance – vorbei!“ beteiligt sich Siegbert Bimmerle seit 19 Jahren am internen Wettbewerb der Ortenau in puncto Riesling und Spätburgunder Rotwein. In diesem Jahr hat Siegbert Bimmerle mit seinen Weinen 1, 2 und 3 Siegerplatzierungen im regionalen Vergleich erreicht: Platz 1 für den 2018er Spätburgunder Rotwein Kabinett trocken in der Kategorie fruchtbetont, Platz 2 unter den punktbesten Spätburgunder Rotwein Betrieben und...

DLG-Medaillen für Branntweinhandel Heinrich Müller
Experten loben die besondere Qualität

Renchen (st). Der Branntweinhandel Heinrich Müller aus Renchen hat erfolgreich ab der Internationalen Qualitätsprüfung für Spirituosen der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) teilgenommen. Das Unternehmen ist jetzt vom Testzentrum Lebensmittel mit vier Gold-, einer Silber- und einer Bronzemedaille für die hervorragende Qualität seiner vielen Produkte ausgezeichnet worden. Im Mittelpunkt der DLG-Qualitätsprüfung für Spirituosen steht die sensorische Produktanalyse hinsichtlich der...

Philipp Milke ist der neue Kellermeister des Weinguts
Bimmerle weiter auf dem Expansionskurs

Renchen-Erlach (st). „Für die Weinlese 2019 wird eine geringere Menge als 2018 erwartet, aber die Qualität der Trauben für die Weißweine wird genauso ausgezeichnet wie im Vorjahr sein. Für die Rotweine wünschen wir uns das ebenfalls, doch das wird weitaus schwieriger, da uns der Weinjahrgang 2018 extrem gute Rotweinqualitäten beschert hat“, wagt Siegbert Bimmerle, Önologe und Inhaber des gleichnamigen Familienweinguts, eine Prognose. „Die Mengenminderung ist unter anderem auf die stattgefundene...

Größte schwimmende Photovoltaik-Anlage Deutschlands
Vorzeigeprojekt wurde eröffnet

Renchen (m). Mit einer würdigen Feier wurde die größte schwimmende Photovoltaik-Anlage Deutschlands am vergangenen Freitagnachmittag in Betrieb genommen. Realisiert wurde das „Projekt mit Vorbildcharakter“ auf dem Baggersee Maiwald gemeinsam von Kieswerksbetreiber Armin Ossola und der Erdgas Südwest GmbH. Der aus Sonnenenergie erzeugte Strom deckt zu mehr als 60 Prozent den Energiebedarf der schweren Geräte und Maschinen für den Kies- und Sandabbau. 75.000 Kilowatt Strom Die Anlage erzeugt...

Für den guten Zweck
Fahrgemeinschaft spendet Geld an Kinderkrebsklinik

Renchen-Ulm (st). Der Alltag im Alter braucht nicht immer grau und einsam zu sein. Das beweist das Ehepaar Robert und Doris Gempler.  Einmal im Monat fährt die Busgruppe aus Ulm-Renchen-Achern und Umgebung in verschiedene Richtungen. Diese Ausflüge sind laut eigener Aussage sehr beliebt bei den Senioren. Sammlung von Spenden seit über zehn Jahren Seit 2005 macht das Ehepaar Gempler diese Fahrten. Viele Gäste sind seit Anfang an dabei. Die älteste Dame wurde im vergangenen Jahr 99 Jahre alt. Auf...

Mit den Bierhoheiten durch die Natur
8.000 kamen zum Bierwandertag nach Renchen

Renchen (st). Der "Zweite Ortenauer Bierwandertag" der Familienbrauerei Bauhöfer war ein voller Erfolg. Es kamen doppelt so viele Wanderer wie bei der Erstauflage im Jahr davor. 8.000 starteten zur neun Kilometer langen Wanderung durch die blühende Vorbergzone am Fuße der Hornisgrinde, dem höchsten Berg im Nordschwarzwald. Begleitet von der Hopfenkönigin Teresa Locher und ihren Prinzessinnen Lena Heilig und Kathrin Arnegger, konnten die Wanderer alle neun Stationen auf dem Rundkurs ansteuern....

Start ist am Sonntag ab 10 Uhr bei Brauerei Bauhöfer in Renchen-Ulm
Wandertag rund um den regionalen Gerstensaft

Renchen-Ulm (st). Bierprobe im Brauereihof, drei zusätzliche Versorgungsstationen entlang der Wanderstrecke und ein Buspendelverkehr ab Bahnhof Achern sowie Drei-Kirschen-Halle in Achern-Mösbach sind die Neuerungen beim zweiten Ortenauer Bierwandertag der Familienbrauerei Bauhöfer am Sonntag, 15. April. Start ist zwischen 10 und 13 Uhr im Brauereihof in Renchen-Ulm. Hier gibt es auch den Wanderpass. Im vergangenen Jahr waren rund 4.000 Wanderer gekommen, um die neun Kilometer lange Strecke...

Bierspezialität „Bauhöfer’s Schwarzwaldmarie“ kommt an
Plus bei Familienbrauerei Bauhöfer

Renchen-Ulm (st). Absatz und Umsatz haben dank der neuen Bierspezialität „Bauhöfer’s Schwarzwaldmarie“ eine erfreuliche Entwicklung genommen, so dass die Familienbrauerei Bauhöfer das Geschäftsjahr mit einem leichten Plus bilanzieren kann. Damit liegt die Brauerei besser als der Bundes- und Landesdurchschnitt. Das Jahr war geprägt durch das juristische Tauziehen um die Biermarke „Schwarzwaldmarie“. Die Wettbewerbszentrale in München wollte der Familienbrauerei untersagen, das helle Lagerbier...

350 Narren stehen Pate beim Einbrauen des Fasnachtsbiers
Zaubersprüche über dem Bauhöfer-Sudkessel

Renchen-Ulm (suwa). Bunt und gut gelaunt präsentierte sich die Narrenschar, die am 11.11. Pate stand, als das traditionelle Fasnachtsbier in der Familienbrauerei Bauhöfer in Renchen-Ulm eingebraut wurde. 350 Narren aus rund 150 Narrenvereinen zwischen Freiburg und Karlsruhe, Donau-eschingen und Kehl klatschten laut, als Geschäftsführer Siegbert Meier sein "Willkommen in Ulm im Schwarzwald“ entbot. Siegbert Meier ließ das stürmische Jahr und den juristischen Kampf um „Bauhöfer’s...

Erfolg für Familienbrauerei Bauhöfer
Weltmeister bei den "World Beer Awards"

Renchen (st). Große Freude bei Bauhöfer: Die Familienbrauerei in Renchen-Ulm ist mit Ulmer Pilsener und Ulmer Maibock Weltmeister bei den "World Beer Awards" in London geworden. Auf nationaler Ebene holten beide Bierspezialitäten den Deutschen Meistertitel ebenso wie Bauhöfers Eisbock. Knapp 2.000 Biere aus mehr als 36 Ländern standen im Wettbewerb. Die Freude bei Bauhöfer ist natürlich riesig.

Bimmerle lässt Verkaufsmitarbeiterinnen zu Wein-Guides ausbilden
Der Riesling erzielt gleich fünf Erfolge

Renchen-Erlach (st). In den letzten 18 Jahren haben die Weine vom Weingut Siegbert Bimmerle viele Weinexperten in regionalen, nationalen, aber auch internationalen Wettbewerben überzeugt. In diesem Jahr qualifizierten sich ebenso die drei Sekte der „klassischen Flaschengärung“. Der 2016er Riesling Kabinett trocken ist in diesem Jahr fünffacher Sieger. Zum Jahresanfang erhielt er die Goldmedaille des Badischen Weinbauverbandes, bei „best of riesling 2017“, dem vom Meininger Verlag veranstalteten...

Energiewerk Ortenau konnte Umsatz steigern
Positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2016

Renchen (st). Für den regionalen Energieversorger Energiewerk Ortenau (EWO) war 2016 ein erfolgreiches Geschäftsjahr. Das 2013 gegründete kommunale Unternehmen konnte seinen Umsatz um rund zehn Prozent steigern und erstmals einen Überschuss von rund 85.000 Euro erwirtschaften. Diese Entwicklung soll in den kommenden Jahren fortgesetzt werden. Die Aussichten für 2017 sind gut, heißt es in einer Presseinformation. "Risikofaktoren, die diese Prognose gefährden könnten, sind nicht in Sicht. Eine...

Neue Biersorte ab sofort im Verkauf – kein typischer Geschmack
Bauhöfer hat nun eine Schwarzwaldmarie

Renchen-Ulm. Roter „Bollenhut“ auf dem Kopf, strahlendes Lächeln auf den Lippen, kesses Pünktchenkleid wie in den 60er-Jahren. Fertig ist „Bauhöfer´s Schwarzwaldmarie“ und damit das Label für eine neue Biersorte, die in der Ulmer Brauerei präsentiert wurde. „Es ist ein klassisches untergäriges, filtriertes Exportbier, das einen fruchtigen und exotischen Charakter hat“, so Braumeister Alexander Schneider. Dass der Bierfreund beim Genuss der „Schwarzwaldmarie“ ein etwas anderes Gaumenerlebnis...

  • 1
  • 2

Beiträge zu Wirtschaft regional aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.