Antrittsbesuch des Tourismusstaatssekretärs
Patrick Rapp und Peter Weiß im Europa-Park

Die Situation des Tourismus in Baden-Württemberg besprachen Roland Mack (v. l.), Staatssekretär Patrick Rapp, Bundestagsabgeordneter Peter Weiß und Jürgen Mack.  | Foto: Europa-Park
  • Die Situation des Tourismus in Baden-Württemberg besprachen Roland Mack (v. l.), Staatssekretär Patrick Rapp, Bundestagsabgeordneter Peter Weiß und Jürgen Mack.
  • Foto: Europa-Park
  • hochgeladen von Daniela Santo

Rust (st). Zusammen mit seinem Bundestagskollegen Peter Weiß besuchte Tourismusstaatssekretär Patrick Rapp im Rahmen seines ersten offiziellen Termins seit seiner Amtseinführung den Europa-Park. Bei einem Treffen mit der Inhaberfamilie Mack wurden sowohl Bundes-, als auch Landesthemen wie die Wirtschaftshilfen, das Kurzarbeitergeld, die Mehrwertsteuersenkung auf Speisen oder die weitere Öffnungsperspektive diskutiert.

Erste offizielle Amtshandlung

Roland Mack, Inhaber des Europa-Park, zeigte sich froh, dass die Zuständigkeit für Tourismus wieder im Landeswirtschaftsministerium angesiedelt ist: „Es ist uns eine große Ehre, dass die erste offizielle Amtshandlung des neuen Tourismusstaatssekretärs Patrick Rapp ein Besuch im Europa-Park ist. Dass die Landesregierung dieses Amt geschaffen und es dem Wirtschaftsministerium unterstellt hat, ist ein wichtiges Signal und unterstreicht die Bedeutung der Tourismusbranche in Baden-Württemberg.“

Patrick Rapp, der vor seiner politischen Laufbahn in einem Familienunternehmen tätig war, warb dafür, den Tourismus in der Landeshauptstadt mehr als Leitökonomie wahrzunehmen und die wirtschaftlichen Verflechtungen anzuerkennen. Er wolle sich auch einsetzen, die vorübergehende Mehrwertsteuersenkung auf Speisen beizubehalten. Einen positiven Ausblick formulierte Bundestagsabgeordneter Peter Weiß: „Die Buchungsanfragen deuten darauf hin, dass der Inlandstourismus wie im vergangenen Jahr einen Boom erfährt. Hoffentlich wird auch der Europa-Park bald wieder seine Kapazitäten voll nutzen können.“

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.