Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Lokales
Mit Spaß für das Klima: Viele traten beim STADTRADELN im Ortenaukreis kräftig in die Pedale. | Foto: Felix Krammer
2 Bilder

Stadtradeln 2025
Ortenauer strampelten 68 Mal um den Äquator

Offenburg (st) Drei Wochen voller Motivation, Bewegung und Klimaschutz liegen hinter der Ortenau. Das diesjährige STADTRADELN im Ortenaukreis ist erfolgreich zu Ende gegangen. Im Zeitraum vom 1. bis 21. Mai 2025 haben 42 Städte und Gemeinden sowie 12.471 Bürger kräftig in die Pedale getreten. Im vergangenen Jahr waren es noch 12.084 aktive Radelnde, heißt es in der Pressemeldung des Landratsamt Ortenaukreis. Neuer Rekord Gemeinsam legten die Teilnehmenden in diesem Jahr 2.725.870 Kilometer...

Lokales
In Biberach fand ein Familientag rund ums Fahrrad statt.  | Foto: Schwarzwald Tourismus Kinzigtal
8 Bilder

Impressionen vom Kinzig Rad Tag
Gelungener Start in die Fahrradsaison

Kinzigtal (st) Der Start der Radfahr-Saison auf dem Kinzigtal-Radweg wurde am 27. April 2025 bei strahlendem Sonnenschein und besten Radbedingungen begeistert gefeiert. Auf den gut 95 Kilometern von Freudenstadt bis Offenburg erlebten Radbegeisterte beim KINZIG RAD TAG einen ereignisreichen Tag voller Musik, Genuss und Radfreude, so die Schwarzwald  Tourismus Kinzigtal e. V. in einer Pressemitteilung. Bereits am frühen Morgen herrschte reger Betrieb in Freudenstadt. Die Tourist-Information...

Lokales

Ortenau und Straßburg
Planung für Radschnellverbindung RS 20 startet

Ortenau (st) Regierungspräsident Carsten Gabbert, Landrat Frank Scherer, und der Offenburger Oberbürgermeister Marco Steffens sowie der Kehler Oberbürgermeister Wolfram Britz haben die Planungsvereinbarung für die grenzüberschreitende Radschnellverbindung RS 20 zwischen Offenburg, Willstätt, Kehl und Straßburg unterzeichnet. In der Vereinbarung wurden die Rahmenbedingungen für die Durchführung und Finanzierung der Planungsarbeiten bis zum Baurecht festgelegt, heißt es in einer Pressemitteilung...

Panorama

Die Glosse im Guller
Auch radlos kann man ein normaler Mensch sein

Manche halten mich für schrullig, weil ich nicht Fahrrad fahre. Tatsächlich kann ich zwar radeln. Zweiräder sind aber nicht mein Ding. Deshalb besitze ich auch keine. Ehrenwort, man kann radlos und trotzdem ein normaler Mensch sein. Warum wird das nicht akzeptiert? Du bist ein Vampir, ein Werwolf? Kein Problem, wir leben in toleranten Zeiten. Hauptsache sie verfolgen ihre Opfer mit dem Drahtesel. Alternativ wird noch E-Scooter akzeptiert. Aber wehe, du gestehst, weder das eine noch das andere...

Lokales

Zahl gestohlener Fahrräder steigt deutlich
Radfahrer machen es den Dieben oftmals zu leicht

Ortenau 1.744 Fahrraddiebstähle wurden im Jahr 2022 im Ortenaukreis der Polizei gemeldet. Deutlich mehr als in den Corona-Jahren und auch mehr als im Fünf-Jahres-Durchschnitt. Der liegt laut polizeilicher Kriminalstatistik bei 1.433. Abgestellt und wegDer Großteil der Diebstähle geschieht im öffentlichen Raum, so das Polizeipräsidium Offenburg. Markante Punkte sind beispielsweise in Offenburg der Bahnhof und die Innenstadt. "Es verschwinden aber auch Fahrräder direkt aus dem Keller oder vom...

Lokales

Ausbau der Radwege-Verbindungen im Ortenaukreis
Die Unfallzahlen sinken

Ortenau (st) Das Fahrrad gewinnt immer größere Bedeutung als klimafreundliches Verkehrsmittel. Auch im Ortenaukreis hat sich der Radverkehr etabliert und erreicht einen Anteil von 21 Prozent am sogenannten „Modal Split“, der Verteilung des Transportaufkommens auf die verschiedenen Verkehrsmittel, wie Infrastrukturen-Dezernentin Alexandra Roth in der Sitzung des Umwelt und Technik-Ausschuss am 20. Juni im Landratsamt verkündete. „Damit liegt der Ortenaukreis mehr als deutlich über dem Bundes-...

Polizei
Alexa Adelmann (v. l.), Kommunale Kriminalprävention Stadt Offenburg, Gudio Kühn, Leiter des Polizeireviers Offenburg und Polizeipräsident Jürgen Rieger beim Pressetermin in Offenburg | Foto: gro
3 Bilder

Sicherheitstag Polizeipräsidium Offenburg
Intensive Kontrollen

Mittelbaden (gro) "Zwei Mal im Jahr findet der Sicherheitstag statt", stellt Polizeipräsident Jürgen Rieger bei einem Pressetermin in Offenburg fest. Nicht nur in Baden-Württemberg auch in andere Bundesländern nutzt die Polizei die Aktion, um Präsenz zu zeigen. Im Bereich des Polizeipräsidiums Offenburg sind von Mittwoch, 24. Mai, 6 Uhr, bis Donnerstag, 4 Uhr, 400 Beamte im Einsatz. Unterstützt werden die Kräfte vom Polizeirevier Einsatz sowie der Bundespolizei. 22 Stunden werden die...

Lokales

Zweiradsaison hat begonnen
Gefahren werden oft unterschätzt

Ortenau (ds). Strahlender Sonnenschein und äußerst milde Temperaturen – wen hält es da schon in den eigenen vier Wänden? Fahrräder und Motorräder werden aus dem Winterschlaf geholt und ab geht es auf die Straße. Doch ist das Zweirad nach der langen Pause tatsächlich noch verkehrssicher? "Nach der Wintersaison haben Zweiräder, egal ob Fahrräder oder Motorräder, oft sogenannte Standschäden. Die Reifen verlieren gerne Luft, Ketten sind angerostet, vielleicht hat sich auch die eine oder andere...

Panorama

Eine Frage, Herr Schönberger
Kann ich mit dem Fahrrad gleich lossausen?

Offiziell haben die Fastnachter den Winter vertrieben. Doch noch gibt sich Petrus launisch. Nichtsdestotrotz werden die Tage langsam wieder länger und der Frühling rückt unaufhaltsam näher. Viele freuen sich schon darauf, bald das Fahrrad aus dem Winterschlaf zu erlösen und aus dem Keller zu holen. Was eigentlich bedacht werden sollte, bevor sich Radfahrer nach der Winterpause wieder auf den Sattel schwingen, erklärt Helmut Schönberger vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e. V. Ortenau – kurz...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.