Sicherheitstag Polizeipräsidium Offenburg
Intensive Kontrollen

Alexa Adelmann (v. l.), Kommunale Kriminalprävention Stadt Offenburg, Gudio Kühn, Leiter des Polizeireviers Offenburg und Polizeipräsident Jürgen Rieger beim Pressetermin in Offenburg | Foto: gro
3Bilder
  • Alexa Adelmann (v. l.), Kommunale Kriminalprävention Stadt Offenburg, Gudio Kühn, Leiter des Polizeireviers Offenburg und Polizeipräsident Jürgen Rieger beim Pressetermin in Offenburg
  • Foto: gro
  • hochgeladen von Christina Großheim

Mittelbaden (gro) "Zwei Mal im Jahr findet der Sicherheitstag statt", stellt Polizeipräsident Jürgen Rieger bei einem Pressetermin in Offenburg fest. Nicht nur in Baden-Württemberg auch in andere Bundesländern nutzt die Polizei die Aktion, um Präsenz zu zeigen. Im Bereich des Polizeipräsidiums Offenburg sind von Mittwoch, 24. Mai, 6 Uhr, bis Donnerstag, 4 Uhr, 400 Beamte im Einsatz. Unterstützt werden die Kräfte vom Polizeirevier Einsatz sowie der Bundespolizei. 22 Stunden werden die unterschiedlichsten Kontrollaktionen in der Ortenau, Baden-Baden und dem Kreis Rastatt vorgenommen.

Die Einsatzschwerpunkte sind vielseitig: sicheren Schulweg, über Fahrradkontrollen, Personen- oder Fahrzeugkontrollen und mehr. In Offenburg informiert die Polizei in Zusammenarbeit mit der Kommunalen Kriminalprävention Offenburg über die Sicherheit in der Innenstadt an einem Stand beim Rathaus. Schwerpunkte hierbei: Fahrraddiebstahl, Kontrollen an neuralgischen Plätzen, aber auch Streifen in den Geschäften sind unterwegs. "Es geht darum, die objektive und subjektive Sicherheit für die Bürger darzustellen", so der Polizeipräsident. So sei nach den Einschränkungen während der Coronapandemie die Zahl der Straftaten im öffentlichen Raum um 36 Prozent gestiegen. Auch die Ladendiebstähle hätten zugenommen. 

Bis zum Nachmittag wurden rund 750 Personen und knapp 400 Fahrzeuge im gesamten Bereich des Polizeipräsidiums überprüft. Daraus haben sich nach Angaben der Polizei bereits vier zu Tage gebrachte Straftaten und 63 Ordnungswidrigkeiten ergeben. Drei Personen mussten erkennungsdienstlich behandelt werden.

Alexa Adelmann (v. l.), Kommunale Kriminalprävention Stadt Offenburg, Gudio Kühn, Leiter des Polizeireviers Offenburg und Polizeipräsident Jürgen Rieger beim Pressetermin in Offenburg | Foto: gro
Die Polizei informierte in Offenburg, wie das Fahrrad sicher abgeschlossen werden kann. | Foto: gro
Viele Streifen sind in der Offenburger Innenstadt unterwegs und machen auch Fahrradfahrer auf Fehlverhalten aufmerksam. | Foto: gro

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.