Geothermie

Beiträge zum Thema Geothermie

Wirtschaft regional

Anlage kommt von Herrenknecht
Markus Söder besucht Geothermie-Projekt

Schwanau (st) Unternehmer Dr. Martin Herrenknecht traf am vergangen Freitag, 4. Juli, Markus Söder. Der bayerische Ministerpräsident besuchte den Bohrplatz eines Geothermie- Projekts. Die Tiefbohranlage für das Projekt Laufzorn II kommt von Herrenknecht. Grünwald bei München verfügt seit 2011 über eine Geothermie- Anlage, die 3.500 Haushalte mit Wärme versorgt. Sie läuft so erfolgreich, dass die Erdwärme Grünwald mit Laufzorn II ein zweites Geothermie-Projekt startet. Seit wenigen Wochen laufen...

Wirtschaft regional

Herrenknecht stärkt sein Tiefbohr-Geschäft
Investition in Geothermie

Schwanau Die Herrenknecht AG hat rückwirkend zum 1. Januar 2023 eine Mehrheitsbeteiligung an dem Unternehmen H. Anger’s Söhne Bohr- und Brunnenbaugesellschaft erworben. Das bereits vorhandene Portfolio des Herrenknecht-Konzerns im Bereich Tiefbohrungen wird damit weiter gestärkt. Gemeinsam sollen Technologien „made in Germany“ die Wärmewende voranbringen. Zwei inhabergeführte Familienunternehmen bündeln ihr Knowhow: Die Herrenknecht AG hat  zwei Drittel der Anteile übernommen. Zum Portfolio des...

Wirtschaft regional
Von links: Olivier Kraft, Martin-Devid Herrenknecht, Michael Kretschmer, Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht, Michael Sprang, Ulrich Schaffhauser | Foto: Herrenknecht
2 Bilder

Politiker-Besuch in Schwanau
Herrenknecht: "Rückendeckung für Mittelstand"

Schwanau-Allmannsweier Der Vorstand der Herrenknecht AG begrüßte kürzlich politische Prominenz in Schwanau: Sowohl der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer als auch Dr. Franziska Brantner, Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium, kamen zum Gespräch. Neben der Stärkung des Wirtschaftsstandorts ging es auch um die Energiewende. Brantner und Kretschmer „Bei den aktuellen Verschiebungen auf dem Weltmarkt ist die Rückendeckung der Politik für Familienunternehmen und den gesamten...

Lokales

Herrenknecht heizt und kühlt mit Erdwärme
Enorme Entwicklungschancen von Geothermie

Schwanau (krö). Wer hat sich nicht schon über die stets steigenden Heizkosten beschwert, egal ob die Heizung mit Gas, Heizöl oder Strom betrieben wird? Dass es auch energieeffizienter und vor allem nachhaltiger geht, beweist die Firma Herrenknecht aus Schwanau. Der Weltmarktführer in der maschinellen Tunnelvortriebstechnik heizt und kühlt eines seiner Verwaltungsgebäude mit Energie aus oberflächennaher Geothermie. Nicht nur durch den Ausbruch von Vulkanen oder den Geysiren auf Island weiß und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.