Information

Beiträge zum Thema Information

Freizeit & Genuss
16 Bilder

Beschauliches Hugsweier an der Schutter
Martinskapelle und Dorfkirche

Etwas abseits der Bundesstraße liegt Lahrs kleinster Ortsteil, Hugsweier. Der Ortskern wird vom Schutterlauf geprägt, der ihm seinen Charme gibt.  Dem Ufer entlang führen naturbelassene Wege, Sandsteinmauern und Brücken. Viele Häuser sind geschmackvoll restauriert. Der südliche Teil des Badischen Jakobusweges von Schutterwald nach Breisach führt mitten durch Hugsweier. Markant ist die im Barockstil erbaute evangelische Kirche. Am Dorfrand steht die St. Martinskapelle. Sie wurde 1966 für die...

  • Lahr
  • 26.02.23
Freizeit & Genuss
8 Bilder

Sie steht da wie ein Baum und bringt gute Nachrichten.
Es gibt sie noch, die gute alte Dame Litfaß!

Heute erfahren wir Nachrichten aus aller Welt – häufig keine guten – vom Handy. Den Blick nach unten aufs Handy gerichtet laufen wir wie blind durch die Stadt. Die Dame Litfaß ist sehr höflich. Sie steht ein wenig an der Seite, damit wir nicht über sie stolpern. Sie war sozusagen das „Handy“ als es dieses noch nicht gab. Die Litfaßsäule bringt uns nicht zum Stolpern. Nein, im Gegenteil, durch sie wenden wir unseren Blick nach oben und werden meist mit guten Nachrichten belohnt. In Wikipedia...

  • Lahr
  • 16.07.21
Lokales
Foto: Archivfoto: Jana Schmücker

Covid-19-Infizierte Person im Europa-Park
Infektionsrisiko sehr gering

Rust (st). Das Gesundheitsamt Ortenaukreis und der Europa-Park in Rust informieren, dass sich am Montag, 10. August, eine an Covid-19 erkrankte und wahrscheinlich ansteckende Person zwischen 9.30 und 16 Uhr im Europa-Park aufgehalten hat. Zwischen 13 und 13.30 Uhr hat die betreffende Person im Restaurant Bamboe Baai, im Themenbereich Holland gegessen. Die für Restaurants üblichen Hygienevorschriften wurden eingehalten. Das Gesundheitsamt wurde vom Landkreis Esslingen über den Covid-19-Fall in...

  • Rust
  • 19.08.20
Lokales
Die Landwirte im Versuchsfeld, im Hintergrund das Mahlberger Schloss  | Foto: Sandra Decoux-Kone

300 Landwirte informieren sich beim zentralen Versuchsfeld in Orschweier
Mais zwischen Dürre, Weltmarkt und Schädlingen

Mahlberg-Orschweier (mam). In der Rheinebene steht der Weizen noch gut, falls er bald Wasser bekommt. Auf anderen Feldern lauert schon der Maiswurzelbohrer. Auch in Baden sind Ernte-Preiserwartungen komplett vom Weltmarkt abhängig. Wie werden Weizen- und Maisernten und vor allem deren Verkaufspreise ausfallen? Das interessierte am Wochenende rund 300 Landwirte. Auf Einladung der Landratsämter Ortenau und Emmendingen trafen sie sich auf dem „Zentralen Versuchsfeld (ZVF) Südliche Rheinebene“. Das...

  • Mahlberg
  • 28.06.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.