Lokales
Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz
Strafzettel aus Frankreich
Kehl (st) Herr S. staunt nicht schlecht, als ein Strafzettel aus Frankreich in seinem Briefkasten landet. Angeblich sei er zu schnell gefahren. Zusätzlich fordert die Behörde eine offene Mautgebühr ein. Der Haken: Das Fahrzeug, um das es geht, gehört Herrn S. gar nicht. Was also tun? "Justiz ohne Grenzen" des Zentrums für Europäischen Verbraucherschutz e.V. erklärt, wie Autofahrer mit ungerechtfertigten Strafzetteln aus Frankreich umgehen sollten. "Justiz ohne Grenzen" Für etwas zu bezahlen,...