Frankreich

Beiträge zum Thema Frankreich

Lokales

Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz
Strafzettel aus Frankreich

Kehl (st) Herr S. staunt nicht schlecht, als ein Strafzettel aus Frankreich in seinem Briefkasten landet. Angeblich sei er zu schnell gefahren. Zusätzlich fordert die Behörde eine offene Mautgebühr ein. Der Haken: Das Fahrzeug, um das es geht, gehört Herrn S. gar nicht. Was also tun? "Justiz ohne Grenzen" des Zentrums für Europäischen Verbraucherschutz e.V. erklärt, wie Autofahrer mit ungerechtfertigten Strafzetteln aus Frankreich umgehen sollten. "Justiz ohne Grenzen" Für etwas zu bezahlen,...

Lokales
Jeanne Barseghian und Wolfram Britz setzen ein Zeichen für Frieden und Freundschaft. | Foto: Stadt Kehl
8 Bilder

80 Jahre nach Kriegsende
Ein Zeichen für Frieden und Freundschaft

Kehl (st) Symbolische Geste an symbolischem Ort: Zu den Klängen von Beethovens Europahymne, intoniert von Musikern der Straßburger Philharmonie, schreiten Jeanne Barseghian vom französischen Rheinufer und Wolfram Britz vom deutschen zur Plattform der Passerelle des Deux Rives hinauf, heißt es in der Pressemeldung der Stadt Kehl. FriedensbotschaftenBegleitet werden die Straßburger Oberbürgermeisterin und ihr Kehler Amtskollege von Schülern aus beiden Städten sowie von Tänzern. Auf dieser...

Lokales
Rodolphe Delord (v. l.), Generaldirektor des ZooParc de Beauval, Emmanuel Macron, Roland Mack, Michael Mack | Foto: Laurent Blevennec/Présidence de la République France
3 Bilder

Offizier und Ritter der Ehrenlegion
Ehre für Roland und Michael Mack

Paris/Rust (st) Am vergangenen Dienstag, 28. Januar, hat der französische Staatspräsident Emmanuel Macron im Élysée-Palast in Paris Europa-Park Gründer Roland Mack zum „Officier de la Légion d‘honneur“ ernannt und Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park und CEO von MACK One, zum „Chevalier de la Légion d‘honneur“. Nur sehr wenige Deutsche haben diesen Orden bisher erhalten. Mit dem „Officier de la Légion d‘honneur“ wurden bislang in den vergangenen 60 Jahren...

Lokales

Gutacher Landfrauen
Jahresausflug zu den französischen Nachbarn

Gutach (st) Der vollbesetzte Gutacher „Hingucker-Bus“ führte dieses Jahr über die Landesgrenze hinaus ins benachbarte Elsass, heißt es in einer Pressenotiz. Unterwegs servierten die Landfrauen rund um Angelika Moser und Bettina Breithaupt ein Frühstück, das keine Wünsche offenließ. Dabei hat sich auch Landmann Rainer Haas mit seinem Hefezopf mit alkoholischer Glasur ein weiteres Denkmal gesetzt. Écomusée d’AlsaceAnschließend ging die Fahrt weiter nach Ungersheim ins Écomusée d’Alsace. Das...

Panorama
Die Haltestelle der Tram an der Hochschule Kehl: Deren Rektor, Prof. Dr. Joachim Beck, hat sich fast sein ganzes Berufsleben mit den Fragen und Anforderungen an Grenzregionen beschäftigt. Dabei hatte er auch stets die Lebenswirklichkeit der Bürger im Blick.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Joachim Beck kennt keine Grenze
Europa ist für ihn gelebte Realität

Kehl "Das Pendeln zwischen Straßburg und Kehl begleitet mich fast mein ganzes Leben", sagt Prof. Dr. Joachim Beck, Rektor der Hochschule Kehl. "Seit 30 Jahren lebe ich in dieser grenzüberschreitenden Region. Wenn ich in meinem Geburtsort Winnenden bin, fehlt mir das einfach. Straßburg und Kehl, das ist für mich das ganz konkrete Europa." Beck studierte in Konstanz Verwaltungswissenschaften. Dort lernte er auch seine Frau kennen, die als eine der ersten Mitarbeiter beim damals noch jungen...

Freizeit & Genuss
Hier sieht man die sogenannten Schirmlafetten der Batterie 1.
Nur eine starke Festungs-Artillerie ermöglichte eine sichere Verteidigung. Die Festung hatte 3 Batterien mit insgesamt zehn 10 cm Kanonen. Die Batterie 1 wurde 1899 gebaut und ist eine 4 Kanonen-Batterie. Die Reichweite der Geschosse betrug 10.800 Meter und diese wurde im 1. Weltkrieg im Jahr 1915 auf 13.000 Meter erhöht. Jeder Geschützturm verfügte über 2.000 Schuss. | Foto: Alfred Schramm
18 Bilder

Eintauchen in die Vergangenheit
Besichtigung des "Fort de Mutzig"

Jenseits des Rheins liegt das Elsass mit seinen schönen Städten, Dörfern und Landschaften, die für Ausflüge und Besichtigungen geradezu prädestiniert sind. Es macht Freude, durch die Gassen von Straßburg oder Colmar zu bummeln, eine Tour in den Vogesen zu machen, die kleinen reizvollen Orte an der elsässischen Weinstraße aufzusuchen. Weiterhin gibt es viele interessante Museen und historische Schauplätze der elsässisch-deutschen Geschichte zu besichtigen. Jedenfalls wird den Besuchern und...

  • 01.09.24
  • 1
Polizei

Kontrollaktion
Polizei geht grenzüberschreitend gegen Drogenhandel vor

Kehl/Straßburg (gro) Wie wirkt sich die Teillegalisierung von Cannabis auf die grenzüberschreitende Kriminalität und das Verhalten im Straßenverkehr aus? Das wurde bei einer gemeinsamen Kontrollaktion des Polizeipräsidiums Offenburg, der Police Nationale und der Gendarmerie am Freitagnachmittag untersucht. Es wurden zwei Kontrollstellen auf französischem Hoheitsgebiet eingerichtet: eine an der Europabrücke in Kehl, eine andere bei Roppenheim. Lage beobachten"Es ging darum ein mögliches...

Polizei

Erfolg für die Polizei
Mutmaßlicher Tankstellenräuber festgenommen

Kehl (st) Der mutmaßliche Räuber, der für die beiden Überfälle im Oktober auf eine Tankstelle in der Eugen-Ensslin-Straße verantwortlich sein soll, konnte am 15. November in Illkirch (Frankreich) festgenommen werden, teilt die Polizei mit. Nachdem der Tatverdächtige mit Hilfe von Zeugenhinweisen und vorliegenden Videoaufzeichnungen identifiziert werden konnte, haben die Beamten der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Offenburg in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Offenburg einen...

Lokales

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
OB Marco Steffens begrüßt Ausschuss

Offenburg (st) Oberbürgermeister Marco Steffens hat am Montag, 23. Oktober 2023, den deutsch-französischen Ausschuss für grenzüberschreitende Zusammenarbeit (AGZ) im Salmen zu einer eintägigen Zusammenkunft begrüßt. Das Gremium wurde im Rahmen des Vertrags von Aachen angelegt, den Bundeskanzlerin Merkel und Präsident Macron am 21. Januar 2019 unterzeichneten. Am 22. Januar 2020 hat sich der Ausschuss auf dem Hambacher Schloss konstituiert. Ziel des AGZ ist es, durch Einbindung aller betroffenen...

Lokales

Erlebnis-Event für Pferdeliebhaber
23.500 Besucher bei der Eurocheval

Offenburg (st)  Mit 600 Pferden aus 30 verschiedenen Rassen war die Eurocheval, die vom 24. bis 27. August auf dem Offenburger Messegelände stattfand, ein Erlebnis-Event für Pferdeliebhaber unterschiedlicher Reitweisen, so die Messe Offenburg in einer Pressemitteilung. 23.500 Besucher (2022: 30.000) hätten dabei 2023 das hochwertige Angebot an Waren und Dienstleistungen rund um den Reitsport gelobt. Schweizer und französische Mundart seien auf der diesjährigen Eurocheval allerorts zu hören...

Panorama
Manfred Hammes sagt von sich selbst: "Ohne Lesen und Schreiben geht gar nichts." Gern sitzt er dazu in seinem "zweiten Wohnzimmer", das sich in einem Nebengebäude seines Wohnhauses befindet. Dort kann er einfach herrlich kreativ sein.  | Foto:  Michael Bode
2 Bilder

Neues Buch und laufende Projekte
Manfred Hammes' kreativer Ruhestand

Lahr-Kippenheimweiler Es gibt Menschen, die lassen sich, ganz im positiven Sinne, in keine Schublade stecken. Genau so einer ist Manfred Hammes. Journalist, Lektor, Verlagsleiter, Geschäftsführer, Netzwerker, Autor, Filmemacher: Der 73-Jährige kann auf ein beeindruckendes Berufsleben zurückblicken, das selbst im Ruhestand noch kein Ende gefunden hat. Erst im Frühjahr ist sein neuestes Buch "Kultouren – Grenzenlose Geschichten zwischen Schwarzwald und Vogesen" erschienen, eine Neuauflage sowie...

Freizeit & Genuss

Neuer Wanderrucksack
Annis Schwarzwald Geheimnis auf Französisch

Zell am Harmersbach (st) Zusammen mit dem Schwarzwaldmaskottchen „Anni“ können Familien mit Kindern in Zell am Harmersbach nun auch in französischer Sprache auf Rätselreise gehen. Bürgermeister Günter Pfundstein und Joël Steffen, beigeordneter Bürgermeister von Straßburg, zuständig für Tourismus und Eurodistrikt-Ratsmitglied, präsentierten nun die französische Variante des beliebten Wanderrätsel-Rucksacks „Annis Schwarzwald Geheimnis“, gefüllt mit zahlreichen Rätseln und Aufgaben, die entlang...

Lokales
3 Bilder

Nie wieder Krieg
Einzigartige Militärgeschichte erleben – Biehler-Forts

Die 4. Internationale Veranstaltung Biehler-Forts war ein voller Erfolg! Vom 13 bis 17.04.2023 trafen sich Fachleute aus Polen, England, Frankreich, Deutschland und der Ukraine in Le Fort RappMoltke in Reichstett, um sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Festungsbaukunst auszutauschen und spannende Besichtigungen zu unternehmen. Das Besichtigungsprogramm war besonders vielfältig und bot den Teilnehmern einen tiefen Einblick in die Geschichte der Festungsbaukunst. Von den...

Lokales

Austausch von Informationen
Gemeinsames Zentrum der deutsch-französischen Polizei- und Zollzusammenarbeit

Kehl (ds) Grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist im Ortenaukreis längst kein Fremdwort mehr. Für das Gemeinsame Zentrum der deutsch-französischen Polizei- und Zollzusammenarbeit (GZ) ist sie bereits seit 23 Jahren Tagesgeschäft. Zuerst in Offenburg angesiedelt, ist die Behörde seit 2002 in der Hafenstraße in Kehl ansässig. 60 deutsche und französische Beamte der Polizei Baden-Württemberg, der Bundespolizei und des Zolls arbeiten dort rund um die Uhr gemeinsam mit ihren französischen Kollegen...

Freizeit & Genuss
Ein Klassiker der französischen Küche eroberte in den 1970er-Jahren Deutschland – Poularde in Weißwein. | Foto: Edy Ledig
2 Bilder

Kulinarischer Ausflug in die 70er-Jahre
Bunt und immer internationaler

Ortenau (gro). Vor 50 Jahren, im Jahr 1972, wurde der Stadtanzeiger Verlag gegründet. Und so wie er die Zeitungswelt in der Ortenau veränderte, so veränderten zwei Ereignisse ein Jahr zuvor, 1971, die deutschen Essgewohnheiten: In München wurde das legendäre Feinschmeckerrestaurant "Tantris" von Eckart Witzigmann eröffnet. Bis dahin wurde in deutschen Gasthöfen gut, aber eher gut bürgerlich gekocht. Im "Tantris" wurden in Deutschland erstmals Gerichte der in Frankreich populären Nouvelle...

Polizei

Fünf offene Haftbefehle
Bundespolizisten hatten den richtigen Riecher

Kehl. Die intensivierten Kontroll- und Fahndungsmaßnahmen im Grenzgebiet zu Frankreich waren am Dienstagabend besonders erfolgreich. Bundespolizisten haben vor dem Bahnhof in Kehl einen 42-jährigen Deutschen kontrolliert. Wie sich herausstellen sollte, hatten sie hierbei den richtigen Riecher. Nachdem bei dem ausweislosen Mann die Identität sicher festgestellt worden war, ergab die Fahndungsabfrage fünf offene Haftbefehle gegen ihn. Gesucht wurde er unter anderem wegen besonders schwerer Fälle...

Polizei

Wohnungseinbruch
Unbekannter wird ertappt und flüchtet

Schutterwald. Ein noch unbekannter Einbrecher gelangte am Dienstagnachmittag in ein Anwesen in der Seestraße. Ein aufmerksamer Zeuge konnte beobachten, wie der Unbekannte kurz nach 13 Uhr eine Sicherungseinrichtung eines Zauns überwand und durch die unverschlossene Terrassentür ins Innere gelangte. Nach einer Ansprache durch den Zeugen kam es zu einem kurzen Gerangel, in dessen Folge sich der Mann losreißen und mit einem silberfarbenen Citroen Kombi mit französischen Kennzeichen flüchten...

Lokales

Landrat Scherer zur Wahl in Frankreich
"Ein guter Tag für Europa"

Ortenau (st/ag). Frankreich hat am gestrigen Sonntag gewählt und Emmanuel Macron im Amt bestätigt. Die Wahl im Nachbarland wurde natürlich auch im Ortenaukreis mit Interesse verfolgt. Frank Scherer, Präsident des Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau und Landrat des Ortenaukreises, erklärte auf den Wahlsieg des französischen Präsidenten Emmanuel Macron: „Ich bin froh, dass sich die klare Mehrheit der Französinnen und Franzosen für ein weltoffenes, der Zukunft zugewandtes Frankreich in einem starken...

Lokales

Präsidentenwahl in Frankreich
Grüner hat bei Schülern die Nase vorn

Offenburg (gro). Wenn es nach den Schülern des Grimmelshausen-Gymnasiums in Offenburg geht, dann hat Marine Le Pen keine Chance in die Stichwahl zu kommen. Die Schüler der Klassen 8 bis 12, die Französisch belegt haben, setzten sich intensiv mit dem französischen Präsidentschaftswahlkampf auseinander. Im Unterricht lernten sie alles über das politische System. Dann untersuchten sie intensiv die Kandidaten und deren Wahlbotschaften. Dies mündete in dem Erstellen von Wahlplakaten und einem...

Freizeit & Genuss
Fast wie in freier Wildbahn: Für die Tiere gibt es großzügige Gehege, eingebettet in die Landschaft vor Ort mit Seen und Wiesen. | Foto: Daniel Basler
4 Bilder

Großer Wildpark in Lothringen
Auge in Auge mit Wolf, Elch und Bison

Aus einer Privatinitiative erwuchs mit dem Wildpark Sainte-Croix einer der attraktivsten seiner Art in Europa. Besucher kommen den über 1500 Tieren der europäischen Fauna so nah wie kaum anderswo. Der kleine, wilde Garten Eden liegt eine Autostunde von Deutschland entfernt und ist eine wahre Entdeckungsreise und ein bisschen Nervenkitzel obendrauf. Er gehört zu den Schwergewichten in der europäischen Tier-Riege und strahlt dies in unverwechselbarer Gestalt aus: Massig, bis zu 800 Kilo schwer,...

Panorama

Eine Frage, Herr Kirr
Hilfe in der Grenzregion

Baden-Württemberg und Frankreich verstärken die Zusammenarbeit bei Rettungs- und Feuerwehreinsätzen am Oberrhein. Was das genau bedeutet, erklärt Reinhard Kirr, Dezernent für Sicherheit, Ordnung und Gesundheit im Landratsamt, im Gespräch mit Rembert Graf Kerssenbrock. In welchen Fällen gibt es bisher die gegenseitige Unterstützung zwischen dem Elsass und der Ortenau? Eine grenzüberschreitende Unterstützung findet regelmäßig bei Einsätzen auf dem Rhein statt. Dabei handelt es sich meist um...

Lokales

Schulen als Brückenbauer
Oberrheinsiegel an Schulen verliehen

Ortenau (st). Beim Oberrheinischen Lehrertag am Mittwoch, 17. November, in Muttenz  in der Nordwestschweiz hat Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer an 15 Schulen das Oberrheinsiegel verliehen. Mit der Auszeichnung würdigt das Land Baden-Württemberg die besonders gelungene grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Schulen. Sie wurde im vergangenen Jahr auf Initiative der Arbeitsgruppe Erziehung und Bildung der deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz ins Leben gerufen. Im Januar...

Lokales

Interaktives Tool
Hilfe bei Fahrten nach Frankreich und in die Schweiz

Ortenau (st). Wenn Reisende und Bewohner der deutsch-französisch-schweizerischen Grenzregion einen Winterurlaub in den Schweizer Alpen planen, Verwandtschaft in Frankreich besuchen möchten oder einfach zum Einkaufen auf die andere Rheinseite wechseln möchten, müssen sie beim Grenzübertritt an bestimmte und komplizierte Corona-Regeln halten. Ein neues interaktives Online-Tool erleichtert nun den Besuch im Nachbarland. Mit wenigen Klicks erhalten Nutzer aktuelle Regeln für die Ein- und Rückreise....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.