Museum

Beiträge zum Thema Museum

Lokales
Vertreter der Landesregierung und des Regierungspräsidiums machten sich gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Kehl vor Ort ein Bild über die Notwendigkeit der Sanierung. Im Bild (von links nach rechts): Katharina Hinz vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen, Thomas Ganninger und Jan-Michael Mann vom Regierungspräsidium Freiburg, Michelle Godon-Brauer und Franz Kurz von der Stadtentwicklungsgesellschaft die STEG, Maria Euing vom zentralen Zuschusswesen der Stadt Kehl, Konstantin Schmidt (die STEG), Thomas Wuttke, Erster Beigeordneter, Kora Herrmann, Leiterin der Stabstelle Nachhaltige Stadtentwicklung, Stadtplaner Thorsten Werbeck und Ralph König vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen und Leiter des Referats Städtebauliche Erneuerung. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Sanierungsgebiet Kernstadt Kehl
Moderne Stadtplanung und Klimaanpassung

Kehl (st) Die Stadt Kehl hat Großes vor: Mit der Ausweisung eines neuen Sanierungsgebietes, das von der Stadthalle über das Rathausareal hinweg und die Hauptstraße entlang bis zum Hanauer Museum reicht, versucht die Stadtverwaltung in ein Programm der Städtebauförderung aufgenommen zu werden. 13,2 Millionen sollen investiert werden, um diesen Abschnitt der Kernstadt zeitgemäß zu gestalten und damit auch den veränderten klimatischen Bedingungen anzupassen, teilt die Stadt mit. Weil die Stadt...

Lokales
3 Bilder

Nie wieder Krieg
Einzigartige Militärgeschichte erleben – Biehler-Forts

Die 4. Internationale Veranstaltung Biehler-Forts war ein voller Erfolg! Vom 13 bis 17.04.2023 trafen sich Fachleute aus Polen, England, Frankreich, Deutschland und der Ukraine in Le Fort RappMoltke in Reichstett, um sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Festungsbaukunst auszutauschen und spannende Besichtigungen zu unternehmen. Das Besichtigungsprogramm war besonders vielfältig und bot den Teilnehmern einen tiefen Einblick in die Geschichte der Festungsbaukunst. Von den...

Freizeit & Genuss
3 Bilder

Fischtreppe Gambsheim-Rheinau
Neben Saison an der Fischtreppe Rheinau

Das Besucherzentrum hat dann nur noch an Sonn- und Feiertagen geöffnet (31. Oktober, 1. u. 11. November 2017) zw. 14 Uhr und 17.00 Uhr. Die Öffentlichkeit kann das Areal mit Hilfe von Audioguides erkunden. Dank des auf deutsch und französisch verfügbaren digitalen Geräts, kann der Besucher das Besucherzentrum und die zugehörigen Anlagen selbstständig und im eigenem Tempo besichtigen.Besichtigungen an Werktagen sind für Gruppe ab 10 Personen möglich und müssen vorher angemeldet werden. Hier...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.