Museum

Beiträge zum Thema Museum

Freizeit & Genuss
Der Kinzigtorturm war ein Tor- und Wehrturm der einstigen Freien Reichstadt Gengenbach. In ihm befindet sich das wehrgeschichtliche Museum der Bürgergarde Gengenbach. In den 6 Stockwerken des Turmes wird den Besuchern:innen seine Funktion als Wach- und Verteidigungsturm gezeigt.
Von der Türmerwohnung, die über 300 Jahre alt ist, hat man einen tollen Ausblick auf die Altstadt.  | Foto: Alfred Schramm
14 Bilder

Sonderausstellung im Kinzigtorturm-Museum
Fünf POWER FRAUEN im Dialog

Sie sind an Kunst und Historie interessiert, haben vor, an einem Samstag oder Sonntag einen Ausflug nach Gengenbach zu machen, um die schöne Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, dann empfehle ich ihnen die Besichtigung des Museums Kinzigtorturm der Gengenbacher Bürgergarde. Die im Museum jährlich stattfindende Sonderausstellung steht dieses mal unter dem Motto "POWER FRAUEN"- FÜNF IM DIALOG". Vier Kunstmalerinnen und eine Fotografin/ Poetin präsentieren ihre Werke in den Etagen...

Freizeit & Genuss
Einst waren dort Militärjets der kanadischen Luftwaffe untergebracht, und heute ist der Flugzeughangar ein besuchenswertes Museum. | Foto: Deutsch-Kanadisches Luftwaffenmuseum e.V.
10 Bilder

Besichtigungs- und Fototipp
Das deutsch-kanadische Luftwaffenmuseum

Manchmal befindet sich nicht allzu weit entfernt Besichtigungswertes, von dem man noch nichts mitbekommen hat. Vor einiger Zeit bekam ich einen Tipp über ein Museum, das ich noch nicht kannte, und zwar über das DEUTSCH-KANADISCHE LUFTWAFFENMUSEUM Söllingen. Am 27. April, dem ersten Öffnungstag des Museums, machte ich dort einen Besuch, der sich lohnte. Dieses Museum befindet sich in einem ehemaligen Flugzeughangar beim Baden-Airpark, im Victoria Boulevard, E 8, 77836 Rheinmünster-Söllingen und...

Panorama
Eigentlich ist Alfons End Leiter des Schulmuseums in Zell-Weierbach, aber ab und zu springt er als Schulmeister ein. Für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement in seinem Heimatort wurde ihm 2025 die Bürgermedaille der Stadt Offenburg verliehen.  | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Alfons End im Porträt
Geschichte(n) erzählen liegt ihm im Blut

Offenburg Zell-Weierbach ist für Alfons End mehr als nur sein Wohnort: Er liebt den Offenburger Ortsteil und bringt sich mit vollem Herzen ein. "Die Heimat ist so schön", sagt er mit einem Schmunzeln, "da wollte ich nicht weg." Schon als Kind von Geschichte begeistert Schon als Kind war er von der Heimatgeschichte fasziniert. "Ich habe alte Gegenstände und Unterlagen gesammelt", verrät Alfons End. Da ist es kein Wunder, dass der 75-Jährige 2001 einer der Initiatoren und Gründer des Heimat- und...

Lokales
Vertreter der Landesregierung und des Regierungspräsidiums machten sich gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Kehl vor Ort ein Bild über die Notwendigkeit der Sanierung. Im Bild (von links nach rechts): Katharina Hinz vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen, Thomas Ganninger und Jan-Michael Mann vom Regierungspräsidium Freiburg, Michelle Godon-Brauer und Franz Kurz von der Stadtentwicklungsgesellschaft die STEG, Maria Euing vom zentralen Zuschusswesen der Stadt Kehl, Konstantin Schmidt (die STEG), Thomas Wuttke, Erster Beigeordneter, Kora Herrmann, Leiterin der Stabstelle Nachhaltige Stadtentwicklung, Stadtplaner Thorsten Werbeck und Ralph König vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen und Leiter des Referats Städtebauliche Erneuerung. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Sanierungsgebiet Kernstadt Kehl
Moderne Stadtplanung und Klimaanpassung

Kehl (st) Die Stadt Kehl hat Großes vor: Mit der Ausweisung eines neuen Sanierungsgebietes, das von der Stadthalle über das Rathausareal hinweg und die Hauptstraße entlang bis zum Hanauer Museum reicht, versucht die Stadtverwaltung in ein Programm der Städtebauförderung aufgenommen zu werden. 13,2 Millionen sollen investiert werden, um diesen Abschnitt der Kernstadt zeitgemäß zu gestalten und damit auch den veränderten klimatischen Bedingungen anzupassen, teilt die Stadt mit. Weil die Stadt...

Freizeit & Genuss
Das Kloster der "Niederbronner Schwestern" in Oberbronn. | Foto: Alfred Schramm
16 Bilder

Eine kleine Elsasstour im Herbst
Ein Rundgang im elsässischen Oberbronn und durch das Meisenthaler Glas- und Kristallmuseum

Das benachbarte Elsass mit seinen idyllischen, in einer schönen Landschaft eingebetteten Städtchen, wie Riquewihr, Kaysersberg, Eguisheim, um einige zu nennen, die an der Elsässer Weinstraße liegen, ist stets ideal für eine Ausflugstour. Aber nicht nur die Ortschaften an der Weinstraße, sondern auch die, die sich im nördlichen Bereich des Elsass befinden, laden zur Besichtigung ein. Sehenswert sind zum Beispiel die Städte Saverne mit seinem Château des Rohan und Wissembourg oder so malerische...

Lokales

Gutacher Landfrauen
Jahresausflug zu den französischen Nachbarn

Gutach (st) Der vollbesetzte Gutacher „Hingucker-Bus“ führte dieses Jahr über die Landesgrenze hinaus ins benachbarte Elsass, heißt es in einer Pressenotiz. Unterwegs servierten die Landfrauen rund um Angelika Moser und Bettina Breithaupt ein Frühstück, das keine Wünsche offenließ. Dabei hat sich auch Landmann Rainer Haas mit seinem Hefezopf mit alkoholischer Glasur ein weiteres Denkmal gesetzt. Écomusée d’AlsaceAnschließend ging die Fahrt weiter nach Ungersheim ins Écomusée d’Alsace. Das...

Lokales
8 Bilder

Eröffnung vor einem begeisterten Publikum
TEMOpolis feierte eine glanzvolle Eröffnung

Eröffnung vor einem begeisterten Publikum TEMOpolis feierte eine glanzvolle Eröffnung vor einem begeisterten Publikum. Am Sonntag, den 05. Mai 2024, wurde die Einweihungsfeier der neuen Räumlichkeiten im Offenburger Industriegebiet West mit einer großen Martinee zelebriert. Im Mittelpunkt stand die Eröffnung einer Sonderausstellung zu Ehren des genialen Offenburger Erfinders Friedrich August Haselwander, der den wegweisenden Drehstrommotor erfand, der heute in jedem Elektrofahrzeug Verwendung...

Freizeit & Genuss
Präsentiert das Gewehr. Es ist eine militärische Ehrenbezeigung mit der Waffe, wobei hochrangige Personen, die sogenannte Front abschreiten und sich vor der Fahne verneigen.  | Foto: Alfred Schramm
14 Bilder

Freizeittipp
Sonderausstellung „Wolfacher Bürger Militair – D´ Herrgottssoldätle“

Wenn Sie an einem Wochenende oder Feiertag, einen Rundgang durch Gengenbach machen, dann besichtigen Sie doch mal das wehrgeschichtliche Museum der Bürgergarde Gengenbach im Kinzigtorturm". Wie jedes Jahr findet dort von Mai bis Oktober eine sehenswerte Sonderausstellung statt. Das diesjährige Thema der Ausstellung lautet: Wolfacher Bürger Militair – "D´ Herrgottssoldätle“ Es handelt sich um die Geschichte der Wolfacher Bürgerwehr. Die Wolfacher Bürgerwehr, die einst „Schützengesellschaft“...

Freizeit & Genuss
Portrait von  Sébastien Le Prestre, Seigneur de Vauban, dem Erbauer der Festung Neuf-Brisach. Zu sehen im MAUSA Vauban.

Erschaffen wurde dieses Bild von Christian Guemy.  | Foto: Alfred Schramm
18 Bilder

Ausflugstipp Elsass
Historisches und Kunst in der Vauban Festung Neuf-Brisach

Wochenend und Sonnenschein. Da tun sich die Gedanken auf, wohin kann man eine Ausflugsfahrt machen. Nie verkehrt ist es an einen Ort zu fahren, den man noch nicht kennt, es sich aber lohnt ihn zu Besichtigen. Hier mein Tipp für alle, die sich für Geschichte und Kunst interessieren. Besuchen sie mal die elsässische Festungsstadt Neuf-Brisach, falls sie noch nie dort gewesen sind. Neuf-Brisach, liegt gerade mal ca. 10 Minuten von der deutschen Stadt, Breisach am Rhein (Grenzübergang) entfernt....

Lokales

TEMOpolis muss bald umziehen
Technikmuseum sucht eine neue Heimat

Ohlsbach/Offenburg (gro) Seit 2018 betreibt der Verein TEMOpolis Technisches ZukunftsMuseum e. V. mit viel Leidenschaft sein Museum in Ohlsbach. Gezeigt werden nicht nur alte Schätzchen aus der Zeit als noch Schallplatten für Musik sorgten, es wurde auch stets eine Brücke zu den neuen, zukunftsträchtigen Technologien geschlagen. Seit einiger Zeit steht ein berühmter Sohn Offenburgs im Mittelpunkt der Forschung: Friedrich August Haselwander, der Erfinder der Drehstrom-Synchronmaschine. Jeden...

Lokales

Umbau der "Traube" Fessenbach
Neuer Standort für alte Trotte gesucht

Offenburg 2021 wechselte das Hotel "Traube" in Offenburg-Fessenbach seinen Besitzer. Seitdem hat sich einiges verändert, doch die Arbeiten rund um das Haus sind noch nicht abgeschlossen. In Kürze soll die Umgestaltung des Vorplatzes zwischen der Gaststätte und dem ehemaligen Gästehaus starten. Und das stellt die ehemaligen Pächter, das Ehepaar Busam, vor ein Problem. "Zwischen dem ursprünglichen Gasthaus und dem Gästehaus steht eine alte Weinpresse", erzählen sie der Guller-Redaktion auf...

Freizeit & Genuss
Blick zum Kinzigtorturm. Er war einst der stärkste Wehrturm, der  Stadtbefestigungsanlage. Heute befindet sich das wehrgeschichtliche Museum der Gengebacher Bürgergarde darin. | Foto: Alfred Schramm
12 Bilder

Sonderausstellung im Museum Kinzigtorturm 2023
„ART ist alemannisch-Hiwe wie Driwe“...

... heißt die Sonderausstellung 2023, die seit dem 1. Mai, im wehrgeschichtlichen Museum Kinzigtorturm der Gengenbacher Bürgergarde zu sehen ist. 25 Künstler:innen des Künstlerkreis ARTist e.V. Gengenbach-Obernai zeigen in den Etagen des Turmes den Besucher:innen ihre Werke, wie Gemälde, Foto-Kunst, Keramiken, Mosaiken und vieles mehr. Die Ausstellung findet vom 01. Mai bis 23. Dezember 2023, zu den jeweiligen Öffnungszeiten des Museums statt. Die Künstlerinnen und Künstler von ARTist aus...

Lokales
3 Bilder

Nie wieder Krieg
Einzigartige Militärgeschichte erleben – Biehler-Forts

Die 4. Internationale Veranstaltung Biehler-Forts war ein voller Erfolg! Vom 13 bis 17.04.2023 trafen sich Fachleute aus Polen, England, Frankreich, Deutschland und der Ukraine in Le Fort RappMoltke in Reichstett, um sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Festungsbaukunst auszutauschen und spannende Besichtigungen zu unternehmen. Das Besichtigungsprogramm war besonders vielfältig und bot den Teilnehmern einen tiefen Einblick in die Geschichte der Festungsbaukunst. Von den...

Freizeit & Genuss
Foto: © Klaus Hohnwald
2 Bilder

Geschichte hautnah erleben!
Storchenturm-Museum und Fürstenberger Hof noch bis Ende Oktober geöffnet

Ihr wollt noch durch die Zeller Geschichte schreiten – dann aber zackig. Storchenturm-Museum und Heimatmuseum Fürstenberger Hof haben bis Ende Oktober geöffnet, dann machen sie Winterpause. Bis 30. Oktober geöffnet • Storchenturm: Donnerstag, Freitag und Sonntag: 14 bis 17 Uhr • Fürstenberger Hof: Donnerstag und Sonntag: 15 bis 17 Uhr

Freizeit & Genuss
Wunderschöne Fachwerkhäuser, wie hier in dem Dorf Hunspach sind im nördlichen Elsass zu sehen.  | Foto: Alfred Schramm
13 Bilder

Besichtigungstour ins Elsass
Besuch des Musée de l´Abri de Hatten

Unsere herrliche Ortenau, grenzt an eine der schönsten Regionen Frankreichs, das Elsass. Es bietet sich mit seinen romantischen Ortschaften, Burgen, Weinbergen, Museen und vielen anderen Sehenswürdigkeiten, stets für eine Ausflugs- und Besichtigungstour an. Viele von uns steuern die touristischen Orte an der elsässischen Weinstraße, wie Eguisheim, Colmar, Riquewihr usw. an, aber sehenswert sind auch die Dörfer und Städtchen im nördlichen Elsass, die in einer lieblichen Landschaft eingebettet...

  • 18.08.22
Freizeit & Genuss
Das Biwak, im Park des Schlosses von Woerth wird ausgerichtet von den „Freunden des Museums“ die in historischen Kostümen der damaligen Zeit die Besucher:innen in die Vergangenheit eintauchen lassen. | Foto: TERRITOIRE 1870
9 Bilder

Besichtigungs- und Ausflugstipp
Historisches Biwak im Schlosspark vom elsässischen Woerth

Im benachbarten Elsass gibt es bezüglich der deutsch-französischen Geschichte immer etwas zu entdecken. Zum Beispiel in Woerth, das ca. 16 Kilometer von Hagenau entfernt liegt. Dort erfährt man einiges über die Ereignisse, die während des "Deutsch-Französischen Krieges," der am 19. Juli 1870 mit der Kriegserklärung durch den französischen Kaiser Napoleon III. gegenüber Preußen begann, stattgefunden haben. Am 06. August 1870 kam eszu der großen Schlacht bei Woerth. Diese Kämpfe fanden im Umfeld...

  • 01.08.22
Freizeit & Genuss
Der Kinzigtorturm vom Bergle aus aufgenommen. Er war einst der stärkste Wehrturm der Gengenbacher Stadtbefestigung. Nach jahrzehnte langem Leerstand, wurde er in der Zeit von 1991 bis 1993 im Innenbereich restauiert und danach im Laufe der Jahre zu einem informativen, wehrgeschichtlichen Museum der Bürgergarde Gengenbach ausgestaltet.  | Foto: Alfred Schramm
12 Bilder

Museum Kinzigtorturm
„Farbrausch und Zwischentöne“

So heißt die diesjährige Ausstellung 2022, die im Gengenbacher Kinzigtorturm zu sehen ist und von den Künstlerinnen Ursula Maurer und Claudia Lehmann mit ihren Gemälden und Fotografien gestaltet wurde. Beide sind Mitglieder im Künstlerverein ARTist e.V. Gengenbach-Obernai, und ihre Kunstwerke waren bereits in mehreren Einzel- und Gruppenausstellungen zu sehen. In der Zeit von Mai bis Dezember, können nun Besucherinnen und Besucher, die abstrakten, figurativen Malereien, und die keramischen...

Lokales
Die Inhaberfamilie Mack spendet einen Achterbahnzug der „Eurosat“ an das „National Roller Coaster Museum“ - v. l.: Jürgen, Roland, Michael und Thomas Mack mit einem der ausrangierten Züge. | Foto: Europa-Park
2 Bilder

Vom Europa-Park ins Museum
Familie Mack spendet einen "Eurosat"-Zug

Rust (st). Über 28 Jahre waren die sieben Achterbahnzüge der „Eurosat“ im Europa-Park unterwegs und haben von 1989 bis zum 5. November 2017 über 80 Millionen Fahrgäste befördert. In den darauffolgenden zehn Monaten wurde die Kultachterbahn in der futuristischen Silberkugel, welche von Europa-Park Gründervater Franz Mack entwickelt wurde, komplett überarbeitet und bietet durch ein neues Schienensystem, den technischen Fortschritt und neue Achterbahnzüge des Herstellers Mack Rides ein erheblich...

Freizeit & Genuss
Foto: Klaus Hohnwald
2 Bilder

Saisonstart in den Museen
Storchenturm und Fürstenberger Hof

Zell a. H. (st). Im April ist soweit: Das Heimatmuseum Fürstenberger Hof und das Storchenturm-Museum in Zell am Harmersbach öffnen die Türen wieder. Auf rund 840 Quadratmetern Ausstellungsfläche erleben Besucher im Storchenturm-Museum, ab Freitag, 1. April, Stufe um Stufe Zeller Geschichte. Das 25 Meter hohe Wahrzeichen der Stadt ist ab April jeden Donnerstag, Freitag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet, natürlich auch am Karfreitag und Ostersonntag. Sonderführungen möglich Auch im...

Freizeit & Genuss
Die hier stehende Wurlitzer Music-Box 1100 würde sicherlich in einem Partykeller für Stimmung sorgen. Und Elvis würde via Schallplatte sein
"Heartbreak Hotel" zum Besten geben.  | Foto: Alfred Schramm
12 Bilder

Die Geschichte der Phonographie
Besichtigung des Deutschen Phonomuseum in St. Georgen

Die Museen-Landschaft im Schwarzwald ist vielfältig. Sei es das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, das Schwarzwaldmuseum in Triberg, das Uhrenmuseum in Furtwangen oder die Auto und Uhrenwelt Schramberg und viele mehr. Man könnte jeden Tag eines finden, dessen Besichtigung sich lohnt. Musikhören, gleich welcher Stilrichtung, ob Klassik, Pop, Jazz, Schlager etc. ist für viele von uns, eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Musik, dient der Entspannung vom stressigen Alltag, kann einen aber...

  • 24.09.21
  • 1
Lokales

Auftakt mit szenischer Lesung
Simplicissimus-Haus wieder geöffnet

Renchen (st). Den Auftakt zur Wiedereröffnung des Simplicissimus-Hauses nach der Corona-Pause machen am Samstag, 18. September, um 19 Uhr Heinz Schäfer und Doris Schlecht mit einer szenischen Lesung zu „Amand Goegg“. Im Nachgang dessen 200. Geburtstags im Jahr 2020, veranstalten die Grimmelshausenfreunde einen Vortrag über das bewegte Leben des Renchener Bürgersohnes. Er war einer der führenden Köpfe der badischen Revolutionsbewegung der Jahre 1848/49. Museumsbetrieb Karten gibt es bei allen...

Freizeit & Genuss
Blick in einen der vielen  Ausstellungräume des Schweizer Militärmuseum Full, mit Darstellungen, wie die Schweizer Armee in früherer Zeit ausgestattet war. Hier ein Kavallerist. | Foto: Alfred Schramm
15 Bilder

Panzerweekend 2021
Das Schweizer Militär- und Festungsmuseum

Schon etwas geplant für das Wochenende am  28./29. August 2021? Wenn nicht, hier ein Ausflugstipp: Wie wäre es mit einer Besichtigung des schweizerischen Militärmuseum Full. In mehreren Hallen einer ehemaligen Fabrik, wird dem Besucher auf  9.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche eine umfangreiche Sammlung von militärischen Fahrzeugen der Schweizer Armee sowie anderer Armeen aus dem 20. Jahrhundert präsentiert. Weiterhin, findet an diesen beiden Tagen ein sogenanntes „Panzerweekend" statt, wo auf...

  • 14.08.21
Lokales
Jürgen Stumpfhaus (links) und Daniel Suhm vor dem Gengenbacher Wahrzeichen | Foto: Foto: gro
8 Bilder

Jürgen Stumpfhaus und Daniel Suhm wollen ihr Museumsprojekt nicht aufgeben
Bürgerbegehren für "Tower" in Gengenbach ist gestartet

Gengenbach (gro). Viele Jahre lag das ehemalige Wasserkraftwerk zwischen dem Reichen- und dem Mühlbach in Gengenbach im Dornröschenschlaf. Nun ist ein heftiger Streit um das pittoreske Bauwerk entbrannt. Begonnen hat alles mit der Idee von Jürgen Stumpfhaus, dem Gebäude wieder seinen alten Glanz zurückzugeben. Dem Gengenbacher gefällt es, historische Gebäude originalgetreu zu restaurieren, und er verliebte sich in das Wahrzeichen, das von der B33 aus zu sehen ist. Es gehörte Hans-Henning Junk,...

Freizeit & Genuss

Museumsbesuch in Stuttgart
Es ist alles nur eine Illusion

Wollten Sie schon immer einmal gegen sich selbst Karten spielen? Oder Ihren Kopf auf einer Speiseplatte serviert sehen? Oder durch einen Tunnel laufen, bei dem Sie bei jedem Schritt das Gefühl haben, Sie stünden auf einer schwankenden Brücke, obwohl sich der Übergang in Wirklichkeit überhaupt nicht bewegt? Wenn ja, dann sind Sie im Museum der Illusionen in Stuttgart richtig. Denn hier gibt es viele optische Täuschungen zum Mitmachen. Wie zum Beispiel die verfolgenden Augen, die dem Besucher...

  • 04.06.21

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.