Musikschule Offenburg-Ortenau

Beiträge zum Thema Musikschule Offenburg-Ortenau

Wirtschaft regional
Jürgen Riexinger, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Offenburg/Ortenau (v. l.), Ansgar Sailer und Sylvie End von der Musikschule Offenburg/Ortenau | Foto: Franziska Kaufmann

Sparkasse zeichnet Musikschule aus
Förderpreis für das Engagement

Offenburg (st) Drei Siegerinnen und Sieger des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ - Elisabeth Gühring an der Violine, Martin Helling am Violoncello und Maya Strokov an der Violine und der Viola - erhielten in diesem Jahr drei Förderpreise der baden-württembergischen Sparkassen. Die drei Jugendlichen aus Stuttgart, Albershausen und Ostfildern, die zwischen 13 und 15 Jahre alt sind, wurden am vergangenen Freitag beim traditionellen „Jugend musiziert“-Preisträgerkon- zert im Weißen Saal des...

Panorama
Frank Schilli und sein Instrument: Als Musiker liebt er die Kammermusik und er unterrichtet mit Leidenschaft an der Musikschule Offenburg.  | Foto: Michael Bode

Frank Schilli spielt Kammermusik
Ein Teil eines Streichtrios

Offenburg (gro). "Musik muss aus einem herauskommen", ist sich Frank Schilli sicher. "Man muss jeden Tag zu seinem Instrument greifen wollen und Freude daran haben." Der Geiger macht aber auch keinen Hehl daraus, dass es Momente gibt, in denen ein Musiker sich durchbeißen muss. "Meine Eltern waren keine Musiker, aber sie hatten Spaß daran, dass ihre Kinder ein Instrument erlernen", erzählt der gebürtige Offenburger aus seiner Kindheit. Die Lust daran wurde durch einen Freund der Eltern geweckt,...

Panorama
Den Spaß am Spiel hat Peter Stöhr noch lange nicht verloren.  | Foto: gro

Peter Stöhr ist musikalisch breit aufgestellt
Mit Querflöte und Saxophon

Offenburg (gro). Im Augenblick herrscht weitgehend Ruhe in der Musikschule Offenburg-Ortenau, nur ein Schlagzeug ist zu hören. "Wir unterrichten im Wesentlichen online oder über Videos", verrät der fachliche Leiter Peter Stöhr. "Aber auf Dauer ist das keine Lösung." Geboren wurde Peter Stöhr 1958 in Haslach im Kinzigtal. Er besuchte das Robert-Gerwig-Gymnasium in Hausach und machte seine ersten musikalischen Schritte im Musikverein. Von Anfang an war die Querflöte sein Instrument, mit 16 Jahren...

Lokales
Beethoven steht immer noch auf dem Lehrplan. | Foto: Foto: horndesign/Pixabay

Klassische Musik nach wie vor sehr beliebt
Instrumente erlernen immer noch ein Trend

Offenburg (tf). Ludwig van Beethoven gilt als der meistgespielte klassische Komponist – und er war ein radikaler Künstler, der sich immer wieder neu erfunden hat, dabei die Grenzen der Musik erweiterte und die Gesellschaft in Frage stellte. Zu seinem 250. Geburtstag stellt sich die Frage, inwieweit die heutigen Kinder noch für Klassik und Musikunterricht begeistert werden können. Wenn die Kinder mit dem Unterricht beginnen, sind sie meist sehr offen und neugierig auf alles. Irgendwann bilden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.