Robotik

Beiträge zum Thema Robotik

Lokales
Mittels KI sollen die humanoiden Roboter zum Beispiel an die autonome Ausführung spezifischer Aufgaben in der Industrie angepasst werden. | Foto: Hochschule Offenburg

Neue Stiftungsprofessur
KI- und Robotik-Forschung wird gestärkt

Offenburg (st) Die Hochschule Offenburg setzt ihren erfolgreichen Ausbau der Forschungsfelder Künstliche Intelligenz und Robotik konsequent fort. Mit der neuen Stiftungsprofessur „Angewandte Künstliche Intelligenz in der humanoiden Robotik“ stärkt die Hochschule ihre angewandte Forschung in diesen Schlüsselbereichen, schreibt die Hochschule in einer Pressemitteilung. Ermöglicht wird die Professur durch die Carl-Zeiss-Stiftung, die sie über eine Laufzeit von fünf Jahren mit insgesamt rund 1,8...

Lokales
Übergabe der Stiftungsprofessur an die Hochschule Offenburg: Thomas Burger, Präsident der WVIB Schwarzwald AG (vordere Reihe, von links), Hochschulrektor Winfried Lieber, Christoph Münzer, Hauptgeschäftsführer WVIB, Prof. Gerhard Kachel, Prorektor für Technologie- und Wissenstransfer, Prof. Matthias Haun, Professor für Kognitive Kybernetik und Philosophie der Kognitionswissenschaften, Gerrit Christoph, Leiter Technologie WVIB (hintere Reihe, von links) | Foto: gro

Neue Stiftungsprofessur für die Hochschule Offenburg
Zusammenarbeit von Mensch und Roboter

Offenburg (gro). "Kobotik und soziotechnische Systeme" lautet der Titel der neuen Stiftungsprofessur, welche die Hochschule Offenburg dank der Initiative der WVIB Schwarzwald AG, einrichten kann. Ausgesprochen steht der Begriff Kobotik für kollaborative Robotik und beinhaltet nichts anderes als die Zusammenarbeit von Mensch und Roboter. "Dieser Trend ist für die Wirtschaft von großer Bedeutung", betonte WVIB-Präsident Thomas Burger bei der Übergabe am Dienstag in Offenburg. Denn auf der einen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.