Schutz

Beiträge zum Thema Schutz

Polizei

Häusliche Gewalt nimmt zu
Polizei begrüßt Fußfessel für Täter

Offenburg (gro) Nicht nur bundesweit, auch in der Ortenau steigen die Zahlen von Fällen häuslicher Gewalt. "2023 und 2024 lagen sie mit 1.019 und 1.016 nahezu gleich", so Polizeipräsident Jürgen Rieger im Rahmen eines Pressegesprächs. Landesweit waren sie um acht Prozent gestiegen. Doch diese Stagnation ist nun Geschichte: "Wenn wir die ersten Halbjahre 2024 und 2025 vergleichen, verzeichnen wir eine Zunahme um 20 Prozent", erklärt Rieger - und das Jahr sei noch nicht vorüber.  Karen Stürzel...

Panorama

Nachgefragt bei Dr. Jan Loewer
Herausforderung Maul- und Klauenseuche

Ortenau (gro) Dr. Jan Loewer, Leiter des Veterinäramtes des Ortenaukreises,erläutert die Risiken der Maul- und Klauenseuche, die in Deutschland aufgetreten ist. Welche Maßnahmen können präventiv ergriffen werden, um einem Ausbruch vorzubeugen? Die Maul- und Klauenseuche (MKS) wird durch direkten Kontakt mit erkrankten Tieren, aber auch indirekt, also über Menschen, Fahrzeuge, Ausrüstung oder durch Fleisch- und Milchprodukte, übertragen. Halter von Klauentieren sollten also unbedingt auf gute...

Polizei

Professionelle Banden
Taschendiebe haben immer Hochsaison

Offenburg. Am vergangenen Wochenende wurde mehrere Reisende Opfer von Taschendieben. Einer 62-Jährigen wurde in einem ICE von Frankfurt nach Offenburg der Geldbeutel aus ihrem Rucksack entwendet. In einem Regionalzug von Engen nach Offenburg haben Unbekannte einer 53-Jährigen die gesamte Reisetasche entwendet, Wertsachen befanden sich darin allerdings keine. Das Gedränge während des Einstiegs in einen ICE im Bahnhof Offenburg nutzten Taschendiebe und entwendeten einem 26-Jährigen den Geldbeutel...

Lokales

Radfahren in Offenburg, Lahr und Achern
Gegenseitige Rücksichtnahme in den Fokus rücken

Ortenau (rek/gro/ds). Immer wieder berichtet die Polizei von Unfällen zwischen Auto- und Radfahrern. Bei Pedelecs und E-Bikes ist oft die erhöhte Geschwindigkeit der Zweiräder für die Zusammenstöße verantwortlich ist. Vielfach treffen sich aber auch Zweiräder mit Autos in Kreuzungsbereichen. Verunsicherung gab es zudem durch die Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA), herausgeben von der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Vielfach werden inzwischen aufgrund der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.