Schutzgebiet

Beiträge zum Thema Schutzgebiet

Lokales

Situation noch instabil
Auerhuhn-Notfallplan bringt 75 Prozent Zuwachs

Seebach (st) Gute Nachrichten gibt es von den Auerhühnern im Nationalpark Schwarzwald. „In den vergangenen drei Jahren hat sich die Zahl der balzenden Hähne von 17 im Jahr 2022 auf 30 in diesem Jahr erhöht“, berichtet Raffel Kratzer in einer Pressemitteilung des Nationalparks Schwarzwald. Kratzer hat den Auerhuhn-Notfallplan für das Großschutzgebiet entwickelt und koordiniert. Dieser Bestandszuwachs um rund 75 Prozent sei auch ein Beleg, dass die zahlreichen Maßnahmen aus dem Notfallplan...

Lokales

Neuer Service für Nationalparkgäste
Interaktive Karte führt durchs Gelände

Seebach (st). Wer einen Besuch im Nationalpark Schwarzwald plant, sollte ihn künftig immer auf der Website des Schutzgebiets beginnen. Dort steht ab sofort eine interaktive Karte zur Verfügung, in der alle Informationen zu aktuellen Sperrungen, Umleitungen und Ruhezonen gebündelt sind. Die digitale Karte ist im Hauptmenü der Website unter dem Punkt Wegesperrungen zu finden. Schnell und einfach „Es war uns wichtig, etwas anzubieten, womit Gäste des Nationalparks aktuelle Informationen zu ihrer...

Lokales
Ein Ranger auf seinem Rundgang durch den Nationalpark Schwarzwald | Foto: Daniel Müller/Nationalpark Schwarzwald
2 Bilder

Viele Besucher im Nationalpark
Natur erleben und Naturschutz beachten

Seebach (st). Der Frühling geht langsam in den Sommer über, die Pfingstferien stehen bald an. Soweit, so normal. Doch im Jahr 2020 ist nichts wie sonst. Homeschooling, Homeoffice und starke Einschränkungen des gesellschaftlichen Lebens lassen derzeit Nerven blank liegen. Wann Reisen ohne Auflagen wieder möglich sein werden, ist noch nicht abzusehen. Deshalb nutzen viele Menschen die Möglichkeit, wenigstens die nahegelegene Natur ausgiebig zu genießen. Das ist auch im Nationalpark zu spüren....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.