Stefan Hattenbach

Beiträge zum Thema Stefan Hattenbach

Lokales

Neue Gemeinde- und Ortschaftsräte
Bürgermeister lädt zur Klausur

Kappelrodeck (st) Nachdem sich der Gemeinderat Kappelrodeck sehr harmonisch und zügig konstituiert hat, ging es gleich in die Vollen: Schon vor der ersten Arbeitssitzung hatte Bürgermeister Stefan Hattenbach die neu- und wiedergewählten Gemeinde- und Ortschaftsräte zu einer zweitägigen Klausur, verbunden mit einer „Zukunftswerkstatt“ eingeladen, so die Gemeindeverwaltung in einer Pressenotiz. Tausende Tagesordnungspunkte hat das Kappelrodecker Gremium innerhalb seiner fünfjährigen Amtszeit zu...

Lokales

FSV Kappelrodeck holt sich das Triple
Bürgermeister empfängt Meister

Kappelrodeck (st) Gleich dreifachen Grund zur Freude gab es beim offiziellen Empfang der Gemeinde Kappelrodeck für den Fußballverein: Im Jahr seines hundertsten Bestehens konnte Bürgermeisters Stefan Hattenbach zum Triple gratulieren, denn gleich drei Mannschaften holten Meistertitel: Die D-Junioren mit ihren Trainern Klaus Bögner, Tobias Schindler, Hubert Basler und Patric Huber wurden Meister in der Kreisliga 2 - dabei wurde jedes Heimspiel gewonnen, und bei insgesamt 15 der 18 Siele ging die...

Lokales

Braun folgt auf Gallus
Stabwechsel bei Kappelrodecks Kreisbaumeister

Kappelrodeck (st) „In Kappelrodeck geht was“ - und damit hat ein Kreisbaumeister in der Gemeinde ordentlich zu tun. Um dieser Situation zahlreicher privater, öffentlicher und gewerblicher Investitionen gerecht zu werden, wurde dieser Tage die Organisation der Kreisbaumeister überarbeitet, so die Gemeindeverwaltung in einer Pressenotiz. Werner Braun übernimmt künftig die Aufgaben von Axel Gallus als örtlich zuständiger Kreisbaumeister. Der Architekt bei der Unteren Baurechtsbehörde beim...

Lokales

Trinken im Schulalltag
Wasserspender an Schloßbergschule aufgestellt

Kappelrodeck (st) Kleine Gemeinde, großer Schulstandort - so lässt sich die Schullandschaft in Kappelrodeck und Waldulm beschreiben. Als öffentlicher Schulträger verantwortet die Gemeindeverwaltung die Rahmenbedingungen für knapp 800 Schüler - so viele wie sonst keine Gemeinde des Kreises in dieser Größenordnung. Rund 660 davon besuchen die Schloßbergschule am Standort in der Schulstraße, die mit offenem Ganztag, Schulsozialarbeit und vielen anderen Extras aufwartet. Mit Wasserspendern und der...

Lokales

Sommerferienprogramm in Kappelrodeck
Das beste Mittel gegen Langeweile

Kappelrodeck (st) Vom 26. August bis zum 6. September dürfen sich die Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren in Kappelrodeck auf eine spannende und interessante Ferienzeit freuen: Die als familienfreundlich prämierte Gemeinde hat wieder ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das nun offiziell präsentiert wurde. Dabei stehen beliebte bewährte und neue Angebote auf dem Programm, darunter der Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr oder eine Führung durch das Polizeirevier in Achern. Der...

Lokales

Große Freude
Förderverein für Kinder- und Familienzentrum gegründet

Kappelrodeck (st) Die Gemeinde Kappelrodeck ist Aufgabenträger für die Kindergärten. „Der Betrieb unserer Kindergärten ist eine unserer schönsten, aber auch unserer kosten- und ressourcenintensivsten Aufgaben“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Umso glücklicher zeigte er sich, dass sich für das Kinder- und Familienzentrum Sankt Josef ein Förderverein gegründet hat. Dieser Tage begrüßte er Kathrin Meier und Mathea Kopp als Vertreter der Vorstandschaft mit Kindergartenleitung Elena Bartuli zu...

Lokales

Premiere in Kappelrodeck
Kandidatenforum mit großem Zuspruch

Kappelrodeck (st) Bürgermeister Stefan Hattenbach hatte dieser Tage alle Kandidierenden für die Ortschaftsrats- und Gemeinderatswahlen am 9. Juni zu einem von der Kappelrodecker Gemeindeverwaltung selbst konzipierten und umgesetzten „Kandidierenforum“ in das Rathaus eingeladen. „Wir habe nicht nur zwei volle Listen, sondern auch tolle Listen. Das ist eine wirkliche Auszeichnung für unsere Gemeinde. Vielfältige und sehr gute Kandidaten, die mitmachen wollen, da haben die Wähler tatsächlich das...

Lokales

Treffen für Kappelrodeck
Wie geht es weiter mit „Essen auf Rädern“?

Kappelrodeck (st) Zum Jahrestreffen der gemeindlichen Ehrenamtsaktion „Essen auf Rädern“ hatte Bürgermeister Stefan Hattenbach in das Berggasthaus „Einkehr“ in Waldulm eingeladen. Berthold Wald begrüßte stellvertretend für Klaus Armbruster, die nahezu vollständig erschienen Fahrer und bilanzierte das Jahr 2023. Nach dem Ausnahme-Jahr 2020, in dem 12.362 Essen in Kappelrodeck und Waldulm ausgefahren waren, stellt 2023 mit 11.995 ausgefahrenen Essen das stärkste Jahr der jüngeren Geschichte von...

Lokales

Neue Geländer und Handläufe
Mehr Sicherheit für den Friedhof Waldulm

Kappelrodeck (st) Die Gemeinde Kappelrodeck betreibt zwei Friedhöfe. Auf dem schön gelegenen Friedhof neben der Pfarrkirche Sankt Albin in Waldulm waren die jahrzehntealten Geländer und Absturzsicherungen zuletzt unansehnlich geworden. „Friedhöfe sind Orte des Trauerns und Gedenkens, aber auch der Kommunikation. In jedem Fall müssen sie würdig und ansprechend gestaltet sein“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach in einer Pressemitteilung. Deshalb wurden die alten Geländer und Absturzsicherungen...

Lokales

Gemeindezuschuss
Erste Padel-Tennis-Anlage entsteht in Kappelrodeck

Kappelrodeck (st) In Kappelrodeck entsteht mit Unterstützung der Gemeinde beim Tennisclub die erste Padel-Tennis-Anlage der Region. Nachdem erst vor wenigen Jahren die Tennisanlage mit vier Plätzen im Sportzentrum Rodeck-Stadion, Vereinsräumen, Freisitz und Schuppen neu gebaut wurden, steht nun der nächste Aufschlag an. Der könnte Kappelrodeck und sein malerisch gelegenes Sportzentrum zu einem wahren Tennis-Mekka weiterentwickeln: Der Tennisclub Kappelrodeck plant, dort nicht nur einen...

Lokales

51 neue Schulcomputer
Kappelrodeck investiert in digitales Lernen

Kappelrodeck (st) „Die Lebens- und Arbeitswelt unserer Schüler ist vielfach digital. Deshalb ist es für uns ein Selbstverständnis, dass sich auch das schulische Umfeld aus der Kreidezeit verabschiedet“, so der Bürgermeister dieser Tage in einem Computerraum der Schloßbergschule. Rund 25.600 Euro investiert die Gemeinde als Schulträger dort aktuell, um 51 Computer samt Maus und Tastatur neu zu beschaffen. Der Auftrag ging mit dem Beschluss des Gemeinderates an eine IT-Firma aus Rheinmünster....

Lokales

Neuer Termin und neues Konzept
Winzer-Kirwi stellt sich 2024 neu auf

Kappelrodeck (st) Als Dorffest ist die Winzer-Kirwi in Kappelrodeck das Fest der Feste, bei der der Ortskern der Gemeinde ein Wochenende lang zum Hexenkessel wird. Zum 675-jährigen Jubiläum des Ortes wird die Veranstaltung mit tausenden Besuchern neu aufgelegt. Die Festgemeinschaft der Vereine hat gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung, die Schirmherrin und Organisatorin ist, in den vergangenen Monaten ein neues und zukunftsweisendes Konzept erarbeitet. Fachlich begleitet wurde sie dabei von...

Lokales

30 Jahre Partnerschaft
Ein besonderes Jahr für Rosheim und Kappelrodeck

Kappelrodeck (st) Wohin soll sich unsere Städtepartnerschaft im 30. Jahr ihres Bestehens entwickeln? Welche konkreten Aktionen wollen wir im Jubiläumsjahr anbieten und durchführen? Um diese Fragen mit den Verantwortlichen des elsässischen Pendants abzustimmen, hatte Vorsitzender Albert Schneider dieser Tage die Verantwortlichen des Rosheimer Partnerschaftskomitees mit Bürgermeister Michel Herr nach Kappelrodeck eingeladen. Die Standortbestimmung macht Lust auf Zukunft: Die Städtepartnerschaft...

Lokales

Kleine Ursachen, große Wirkung
Acherbrücke in Kappelrodeck barrierefrei

Kappelrodeck (st) Barrierefreiheit geht viele an. Ob beim Spazierengehen, auf dem Weg zum Einkaufen oder zur Kita. Ob im Rollstuhl, mit einem Rollator, einem Kinderwagen oder einem Dreirad unterwegs: Oft sind es kleine Hürden, die den Alltag erschweren, im schlimmsten Fall sogar soziale Teilhabe und Eigenständigkeit behindern. „Völlige Barrierefreiheit ist schwer zu erreichen. Und es gibt Situationen, da gibt es technisch einfach keine vertretbare, gute Lösung. In der Praxis sind sind es oft...

Lokales

"Hex" gehört zu Kappelrodeck
Gemeinde ehrt Winzergenossenschaft

Kappelrodeck (st) „Weinbaugemeinde zu sein, empfinden wir als Prädikat und Privileg. In diesem Bewusstsein und dem Stellenwert für unsere Region angemessen wertschätzen wir in unserer täglichen Arbeit und in der gesamten Gemeinde den Obst- und Weinbau, heute aber ganz besonders“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach bei der Verleihung der diesjährigen Auszeichnung für hervorragende Leistungen im Weinbau an den Winzerkeller Hex vom Dasenstein. Vor wenigen Jahren hatte der Gemeinderat eine...

Lokales

Gutes Miteinander
Achern und Kappelrodeck kooperieren intensiv

Kappelrodeck/Achern (st) Sie kennen sich seit vielen Jahren, nun werden sie in einer neuen Kombination zusammenarbeiten: Acherns Oberbürgermeister Manuel Tabor und Kappelrodecks Bürgermeister haben als Kommilitonen gemeinsam an der Hochschule für öffentliche Verwaltung des Landes Baden-Württemberg die Schulbank gedrückt und dort Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt erreicht. Als Ortenauer Bürgermeister waren sie schon viele Jahre kollegial freundschaftlich verbunden, nun dürfen sie die...

Lokales

Kappelrodeck und Rosheim
Städtefreundschaft startet ins neue Jahr

Kappelrodeck (st) Im Jubiläumsjahr haben die Städtepartner Rosheim und Kappelrodeck gemeinsam das neue Jahr in der elsässischen Stadt eingeläutet, und es wird ein Besonderes: Seit 30 Jahren besteht die offizielle Partnerschaft, die sich zu einer herzlichen und lebendigen Freundschaft entwickelt hat. Eine Delegation aus Kappelrodeck überbrachte neben guten Wünschen auch eine Neujahrsbrezel und zwei Schwarzwälder Kirschtorten, die von Regina und Wolfgang Hund in Kappelrodecker Tracht ausgegeben...

Lokales

Siegfried Faller hört auf
Ende der persönlichen Versichertenberatung

Kappelrodeck (st) „Die Angst vor Altersarmut ist leider immer öfter begründet. Und natürlich ist es eine essentielle Frage, welchen Lebensstandard man sich nach dem aktiven Erwerbsleben noch leisten kann, wo Rentenabschläge gemacht werden und zudem Vieles teurer wird. Umso schmerzlicher und schlechter ist es, dass gerade in Zeiten wie aktuell die wertvolle persönliche Rentenberatung nicht mehr stattfindet“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach bei der Verabschiedung von...

Lokales

Silvesterfeuerwerk in Kappelrodeck
Positives Feedback der Bürger

Kappelrodeck (st) Die Gemeinde Kappelrodeck und Waldulm erlebten Dank der privaten Initiative der professionellen Pyrotechniker Thomas Kist und Nico Wiegert einen besonderen Jahreswechsel. Neben Einheimischen bestaunten auch zahlreiche Zuschauer aus der Region und darüber hinaus die zentralen Feuerwerke, viele Fotografen nutzten die spektakulären Motive für tolle Aufnahmen, so auch in den sozialen Medien gab es einen großen positiven Widerhall, schreibt jetzt die Gemeindeverwaltung in einer...

Lokales

Kappelrodeck setzt auf Integration
Neubürgerempfang als Erfolgsmodell

Kappelrodeck (st) Als einzige Gemeinde ihrer Größenordnung veranstaltet die Gemeinde Kappelrodeck einen Neubürgerempfang. Das hat für Bürgermeister Stefan Hattenbach gute Gründe: „Uns ist es nicht nur wichtig, dass die Menschen hier wohnlich ihren Lebensmittelpunkt haben. Wir wollen auch, dass sie Teil der Gemeindegesellschaft werden, sich identifizieren und gerne auch aktiv einbringen.“ In einem „Speed Date“ stellen sich deshalb beim Neubürgerempfang auch die örtlichen Vereine und...

Lokales

Silvester-Highlight in Kappelrodeck
Zwei tolle Feuerwerke geplant

Kappelrodeck (st) „Gibt es in diesem Jahr wieder die tollen Feuerwerke in Kappelrodeck?“ Diese Frage wird dieser Tage regelmäßig an Bürgermeister Stefan Hattenbach gestellt. Dieser freut sich, sie mit einem entschiedenen „Ja“ beantworten zu können. Dank Thomas Kist und Nico Wiegert, zwei staatlich geprüfter Pyrotechniker aus der Gemeinde, wird es in Kappelrodeck wieder zwei zentrale, professionelle Feuerwerke zu Silvester 2023 geben: Um 22.30 Uhr im Bereich „Obstgarten“ beim Neubaugebiet...

Lokales

Kunstvolle Begegnung
Rathaus-Ausstellung von Bahareh Bahonar eröffnet

Kappelrodeck (st) Bahareh Bahonar hat seit ihrer Kindheit eine Leidenschaft für die Malerei. Die gebürtige Iranerin hat in ihrer früheren Heimat an der Universität Psychologie studiert. Heute will sie mit ihrer Kunst Gedanken und Emotionen mit Menschen auf der ganzen Welt teilen. Die verwendeten Designs und Farben spiegeln dabei ihre Leidenschaft für Psychologie und Charaktererkennung wieder. Bürgermeister Stefan Hattenbach und Bahareh Bahonar eröffneten im Rahmen einer Vernissage die aktuelle...

Lokales

130 Tonnen Streusalz eingekauft
Interkommunal gut gerüstet für den Winter

Kappelrodeck/Ottenhöfen (st) „Gemeinsame Sache“ machen die Gemeinden Ottenhöfen im Schwarzwald und Kappelrodeck auch, wenn es um Schnee- und eisfreie Straßen, Wege und Plätze geht: Gemeinsam wird das Streusalz für den kommunalen Winterdienst beschafft, bevorratet und gelagert. 130 Tonnen wurden von den beiden Gemeindeverwaltungen insgesamt eingekauft, um sich für den Winter zu rüsten. Über 250 Tonnen liegen nun insgesamt in der gemeinsam genutzten Salzhalle in Ottenhöfen. Einsatzfahrzeuge des...

Lokales

Brünnelesbauer feiern Jahresabschluss
"Sahnehäubchen für Gemeinde"

Kappelrodeck (st) Die ehrenamtlichen Kappelrodecker Brünnelesbauer sind das ganze Jahr über in Wald und Flur unterwegs, um das schmucke Ortsbild zu pflegen und Aussichts- und Rastplätze, Wanderwege und viele weitere Einrichtungen „in Schuss“ zu halten. Und das vollständig ehrenamtlich und sogar unter Einsatz von eigenem Gerät und Privatfahrzeugen. Tradition der fleißigen zehnköpfigen Männertruppe ist auch eine Nikolausfeier Abschluss der jährlichen Aktivitäten. Dies Feier fand dieses Mal in den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.