Seebach

Beiträge zum Thema Seebach

Lokales

Spende für Mühlenbau 2.0
3.000 Euro für neue Projekte erhalten

Seebach/Ottenhöfen (st) Im Rahmen des Kameradschaftsabends der Trachten- & Volkstanzgruppe Ottenhöfen fand in der "Vollmer’s Mühle" in Seebach laut Pressemitteilung ein besonderer Höhepunkt statt: die feierliche Spendenübergabe an den Mühlenbau 2.0. Margot Leppert, Inhaberin des weit über die Grenzen des Achertals hinaus bekannten Mode- & Trachtenfachgeschäfts Schaufensterle in Ottenhöfen, überreichte an diesem Abend eine großzügige Spende in Höhe von 3.000 Euro. Als gebürtige Ottenhöfenerin...

Panorama
Reinhard Schmälzle war fast ein halbes Jahrhundert beruflich für die Gemeinde Seebach aktiv. Davon alleine 32 Jahre als Bürgermeister. Am 5. Dezember endet seine Amtszeit in seinem Heimatort. Dort will er sich in Zukunft aber weiter einbringen – ehrenamtlich.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Reinhard Schmälzle im Porträt
Ganzes Berufsleben für die Heimat im Dienst

Seebach "Ich bin glücklich und zufrieden und arbeite gerne", sagt Reinhard Schmälzle, Bürgermeister der Gemeinde Seebach, seinem Heimatort. Am 5. Dezember ist nach 32 Jahren allerdings Schluss als Rathauschef. "Natürlich liegt da schon ein wenig Wehmut drin, aber ich bin zuversichtlich, dass sich die Gemeinde positiv weiterentwickeln wird", erklärt der 62-Jährige. Dass die Gemeinde so gut dasteht, ist eng mit dem Namen Reinhard Schmälzle verbunden. Denn er war nicht nur 32 Jahre lang...

Lokales
Der glückliche Wahlsieger Markus Benkeser mit seiner Familie, den Töchtern Ann-Kathrin (v. l.) und Mariella und seiner Frau Sandra | Foto: Berthold Gallinat
3 Bilder

Seebach wählt neuen Bürgermeister
Deutliches Votum für Markus Benkeser

Seebach (mak) Seebach hat einen neuen Bürgermeister. Markus Benkeser setzte sich mit 77,74 Prozent der Stimmen gegen seine Mitbewerberin Franziska Schnaidt durch, die 21,56 Prozent erhielt.  Benkeser folgt damit auf Reinhard Schmälzle, der nach 32 Jahren im Amt nicht wieder antrat und dessen Dienstzeit am 5. Dezember endet. Das Ergebnis im Überblick: Markus Benkeser: 77,74 Prozent (667 Stimmen)Franziska Schnaidt: 21,56 Prozent (185 Stimmen)Sonstige: 0,70 Prozent (6 Stimmen)Wahlberechtigte...

Lokales

Erfolgreicher Karrierestart
Nachwuchskraft interkommunal ausgebildet

Kappelrodeck (st) Alina Maier ist Seebacherin und dort auch im Gemeindeleben aktiv. Bei der Gemeindeverwaltung Seebach begann sie ihre Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte. Doch vor Ende der Ausbildung wechselte sie ihre Ausbildungskommune, und das aus gutem Grund: Nahtlos geht es von der Ausbildung für sie weiter mit einem Berufsstart bei der Gemeinde Kappelrodeck, die auch den interkommunalen Gemeindeverwaltungsverband Achertal führt. Deshalb hat sie bereits seit Mai ihre letzten Monate...

Lokales

Spannender Ausflug
Kita-Kinder erkunden Mummelsee und Hornisgrinde

Achern/Seebach (st) Der Mummelseenixe auf der Spur. An einem etwas wolkenverhangenen Morgen machten sich die aufgeregten Schulanfänger der Kita Marienau auf den Weg, um die Hornisgrinde zu entdecken, welche vom Hof der Kita zu sehen ist. Bei einer eindrucksvollen Fahrt inklusive einer atemberaubenden Aussicht ging es mit dem Bus zum Mummelsee, schreibt die Stadtverwaltung Achern in einer Pressemitteilung. Mit viel Energie ging es los Richtung Gipfel. Doch es dauerte nicht lange, bis sich bei...

Lokales

Bürgermeisterwahl in Seebach
Markus Benkeser will ins Rathaus einziehen

Seebach (st) Die Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl in Seebach läuft seit vergangenem Samstag. Wie die Gemeindeverwaltung am Montag mitteilte, wurden bereits zwei Bewerbungen eingereicht. "Beide Bewerbungen sind innerhalb der Fiktionszeit von Samstag, 28. Juni, um 0 Uhr bis Montag, 30. Juni, um 7.30 Uhr eingegangen und gelten somit als gleichzeitig eingereicht. Über die Reihenfolge der Bewerber auf dem Stimmzettel entscheidet der Gemeindewahlausschuss nach Ablauf der Bewerbungsfrist und...

Lokales

Erhalt des ÖPNV-Angebots im Norden
Rathauschef mit Kompromissvorschlag

Kappelrodeck (st) Der Kreis muss sparen. Hauptursache dafür sind die Kliniken, die mehr Verluste schreiben als geplant. Deren Defizit ist damit zwar immer noch um 14 Millionen Euro geringer, als es ohne die Umsetzung der Agenda 20230 wäre, aber trotzdem so groß, dass es den Kreishaushalt belastet, scheiben die Bürgermeister Reinhard Schmälzle (Seebach), Hans-Jürgen Decker (Ottenhöfen), Uwe Gaiser (Oppenau) und Stefan Hattenbach (Kappelrodeck) in einer gemeinsamen Pressemitteilung. „Unsere erste...

Lokales

Schluss nach 17 Jahren
Leitungsübergabe im Seebacher Bauhof

Seebach (st) Um einen guten Übergang der Seebacher Bauhofleitung zu gewährleisten, äußerte der aktuelle Bauhofleiter Thomas Knapp gegenüber der Gemeinde den Wunsch seine Leitungstätigkeit in jüngere Hände zu übergeben. Diesem Wunsch entsprachen der Seebacher Gemeinderat und Bürgermeister Reinhard Schmälzle. Somit hat Thomas Knapp nach 17 Jahren Leitungstätigkeit im Seebacher Bauhof das Zepter mit Wirkung zum 1. Oktober an seinen Kollegen Sebastian Decker übergeben. Im Bauhof Seebach wird Thomas...

Lokales
Die Helfer leisten einen wertvollen Beitrag.  | Foto: Gemeinde Seebach
2 Bilder

Landschaftspflegeaktionstag auf Hornisgrinde
Über 60 Helfer im Einsatz

Renchen (st) Beim jährlichen Landschaftspflegeaktionstag auf der Hornisgrinde leisteten am vergangenen Samstag über 60 Helfer mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz einen wertvollen Beitrag für den Natur- und Umweltschutz. Zum Aktionstag lud die Gemeinde Seebach traditionell gemeinsam mit der Waldgenossenschaft Seebach ein. Der Akademische Skiclub und die Amateurfunker aus Karlsruhe, die Bergwacht Achertal und die Bergwacht Karlsruhe, die Schlepper- und Oldtimerfreunde vor der Hornisgrinde, der...

Lokales

Partnerschaft
Ottrott mit Seebach feierten 57. Verschwisterungstreffen

Seebach (st) Im Sommer fiel das Partnerschaftstreffen zwischen Seebach und der elsässischen Partnergemeinde Ottrott den vorgezogenen Neuwahlen in Frankreich zum Opfer. Nun konnten die beiden seit 57 Jahren offiziell in einer Doppelverschwisterung der weltlichen und kirchlichen Gemeinden miteinander verbundenen Dörfer mit über 170 Teilnehmern das jährlich wechselseitig stattfindende Begegnungsfest in Ottrott miteinander feiern. Der Auftakt der Jumelage bildete der von der Ottrotter Musik...

Lokales

Kooperation der Standesämter
Achertal-Verwaltungen wachsen zusammen

Kappelrodeck (st) Seebach, Ottenhöfen und Kappelrodeck kooperieren nicht nur in einem Abwasserzweckverband, sondern auch als Gemeindeverwaltungsverband, so die Gemeinde Kappelrodeck in einer Pressenotiz. Mit der verwaltungstechnischen Geschäftsführung in Kappelrodeck werden hierbei beispielsweise kommunale Aufgaben wie die Flächennutzungsplanung interkommunal abgebildet, und auch der Betrieb des Corona-Testzentrums wurde schon „ad hoc“ über den Verband abgewickelt. Auch die Gemeindekasse...

Lokales

Gemeinsam stark
Rathauschefs setzen auf interkommunale Zusammenarbeit

Oberkirch (st) Zum ersten Mal trafen sich die Rathauschefs der Kommunen Achern, Bad Peterstal-Griesbach, Kappelrodeck, Lauf, Lautenbach, Oberkirch, Oppenau, Ottenhöfen, Renchen, Rheinau, Sasbach, Sasbachwalden und Seebach zum gemeinsamen Austausch. Damit markierten sie den Start der interkommunalen Zusammenarbeit zwischen den Bürgermeistersprengeln der Acherner Umlandgemeinden und des Renchtals. Oberbürgermeister Gregor Bühler und Oberbürgermeister Manuel Tabor hießen die  Kollegen zu diesem...

Lokales

Wertermittlung erfolgt interkommunal
Neue ehrenamtliche Gutachter

Achern (st) Die Aufgaben der Stadt Rheinau sowie der Gemeinden Kappelrodeck, Lauf, Ottenhöfen, Sasbach, Sasbachwalden und Seebach im Bereich Gutachterausschuss werden im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit vom Team des Gemeinsamen Gutachterausschuss Achern erfüllt, so die Stadt Achern in einer Pressemitteilung. Der Gutachterausschuss ist verantwortlich, umfangreiche Datenlieferungen wie beispielsweise flächendeckende und nachvollziehbar abgeleitete Bodenrichtwerte zu erbringen. Eine der...

Lokales

L 87 bei Seebach
Ruhesteinstraße ab Freitag wieder frei befahrbar

Seebach (st) Wie das Regierungspräsidium Freiburg mitteilt, stehen die Sanierungsarbeiten an der Ruhesteinstraße (L 87) im Seebacher Ortsteil Hinterseebach kurz vor dem Abschluss. Am Donnerstag werden die letzten Arbeiten durchgeführt, abends kann die L 87 wieder freigegeben werden, sodass der Verkehr ab Freitag wieder uneingeschränkt fließen kann. Die Bauarbeiten hatten sich wegen des unerwartet schwierigen Untergrunds verzögert.

Lokales

Engagierte ehrenamtliche Ranger
Natur ist Ehrensache

Seebach (st) Seit 20 Jahren können sich Bürger unter dem Motto „Ehrensache Natur“ bundesweit in Nationalparks, Naturparks und Biosphärenreservaten engagieren und die Aufgaben der einzelnen Schutzgebiete so unterstützen. Seit 2021 ist auch das ehrenamtliche Rangerprogramm des Nationalparks Schwarzwald Teil dieses Programms. „So sind wir auch auf dieser Ebene gut vernetzt, können uns mit anderen Schutzgebieten austauschen und voneinander lernen“, erzählt Sonja Fischer, die das...

Lokales

Nachhaltige Mobilität
Seebach eröffnet erste öffentliche E-Ladestationen

Seebach (st) Am Dienstag nahmen Bürgermeister Reinhard Schmälzle, Bauhofleiter Thomas Knapp und Hauptamtsleiterin Luisa Brandstetter gemeinsam mit Michael Mathuni, E-Werk Mittelbaden, die beiden ersten öffentlichen Ladestationen für Elektrofahrzeug in Betrieb. Zur Errichtung der Ladestationen am Bauhof in der Ruhesteinstraße 48 und an der Mummelseehalle in der Ruhesteinstraße 36 erhielt die Gemeinde Seebach Fördermittel aus dem Bundesförderprogramm „Ladeinfrastruktur vor Ort“ der Bundesanstalt...

Lokales

Großes Engagement für Heimatort
Seebach trauert um Wendelin Schneider

Seebach (st) Die Dorfgemeinschaft von Seebach hat einen vielfältig, ehrenamtlich engagierten und wertgeschätzten Mitbürger verloren. Am vergangenen Dienstag verstarb im Alter von 79 Jahren Wendelin Schneider. Der Verstorbene war über viele Jahre, bis zu seinem Tod, ein Aktivposten in der Gemeinde. Neben seinem Hauptberuf führte er mit seiner Ehefrau sehr erfolgreich die Ferienpension Schneider im Luftkurort Seebach. Um den Tourismus in Seebach anzukurbeln, brachte er sich beim Ausbau von...

Lokales

Studie zeigt
Nationalparkzentrum kommt bei Gästen sehr gut an

Seebach (st) Über sehr gute Bewertungen in der ersten großen Besucherbefragung kann sich das Team des Nationalparkzentrums am Ruhestein freuen. Von Januar bis November 2022 befragte das Zentrum für Evaluation und Besucherforschung (ZEB) am Badischen Landesmuseum in mehreren Erhebungswellen insgesamt 2.453 Ausstellungsgäste zu ihren Eindrücken. 96 Prozent der Befragten bewerten die Ausstellung mit „sehr gut“ oder „gut“. Eine deutliche Mehrheit der Gäste hält einen weiteren Besuch der Ausstellung...

Lokales

Nationalpark Schwarzwald
Israelische Generalkonsulin kommt zu Besuch

Seebach (st) Eine Partnerschaft lebt vom lebendigen und vielfältigen Austausch. Schon zum zweiten Mal reiste am heutigen Mittwoch, 19. Juli, eine israelische Generalkonsulin zum Nationalpark Schwarzwald. „Ich freue mich sehr, dieses wunderschöne Schutzgebiet näher kennenlernen zu dürfen“, sagte Carmela Shamir, die den Nationalpark gemeinsam mit Mitarbeitern sowie rund 20 Gästen des Generalkonsulats besuchte. Auch ihre Vorgängerin Sandra Simovich war 2019 zu Gast. „Unser Austausch mit dem...

Lokales

Werbebanner auf LKW
Rollende Werbung für das Achertal

Seebach (st) „ACH! Wie abgefahren. Wenn dein Urlaub Heimatfeeling liefert.“ Ab sofort wirbt dieser Slogan der Tourismuskooperation Achertal mit der Stadt Achern, Kappelrodeck, Ottenhöfen und Seebach auf den Straßen. Bereits 2016 hat die Tourismuskooperation, damals noch ohne die Stadt Achern, mit Stefan Bohnert von der Firma Bohnert-Transporte, Seebach, einen LKW mit Achertal-Werbung realisiert. Die jetzige Neuanschaffung eines LKW nahm die Kooperation gerne wahr, um die neue Werbelinie darauf...

Lokales

Zwei Stunden kein Strom im Achertal
Grund waren mehrere Kabelfehler

Kappelrodeck (st) Am Abend des 23. Juni 2023 war es gegen 22.27 Uhr aufgrund von mehreren Kabelfehlern zu Unterbrechungen in der Stromversorgung gekommen, teilt das E-Werk Mittelbaden mit. Davon betroffen waren von der Stadt Achern der Stadtteil Oberachern sowie die Gemeinden Kappelrodeck, Ottenhöfen, Sasbach, Sasbachwalden und Seebach. Durch Umschaltungen konnten nach zwei Stunden rund 70 Prozent der betroffenen Kunden und bis 6.20 Uhr am Samstagmorgen alle Kunden wieder sicher mit Strom...

Freizeit & Genuss

Seit Mitte Juni
Nationalparkzentrum hat wieder ein Gastronomieangebot

Seebach (st) Das Nationalparkzentrum Ruhestein kann wieder mit einer kleinen Gastronomie aufwarten: Seit dem 15. Juni betreibt Benjamin Kritzer sein neu eröffnetes Café bereits im Anlaufbetrieb, um sich einen Überblick über die täglich notwendige Routine zu verschaffen. Und das geöffnete Café zieht die Gäste an: „Am ersten Tag hatte ich gleich eine größere Gruppe von 50 Personen zu bewirten – ein echter Sprung ins kalte Wasser“, so Kritzer. Aber an diesem wie auch an den darauffolgenden Tagen...

Wirtschaft regional

Neues HEIMAT-Bier im Angebot
Gerstensaft mit Identifikationspotential

Ottenhöfen (st) Die vier Gemeinden der Tourismuskooperation Achertal- Achern, Kappelrodeck, Ottenhöfen im Schwarzwald, Seebach -  freuen sich mit Mike Käshammer, Inhaber des Ottenhöfener Landmarkts, über das neue Achertäler HEIMAT-Bier. Nachdem das Ottenhöfener Mühlenbier von der bisherigen Brauerei nicht mehr hergestellt wurde, ging Mike Käshammer neue Wege. Inspiriert durch die touristische Kooperation im Achertal wollte er eine Biermarke kreieren, mit der sich noch mehr Menschen im Tal sowie...

Lokales

Arbeiten schneller erledigt als erwartet
Luchspfad wieder begehbar

Seebach (st) Die Baumkletterarbeiten und weitere verkehrssichernde Arbeiten am Luchspfad konnten rascher als erwartet abgeschlossen werden, so der Nationalpark Schwarzwald in einer Pressenotiz. Besucher können den beliebten Erlebnispfad damit bereits zu Ostern wieder begehen. Lediglich ein kleiner Teil des Weges muss noch weiter bearbeitet werden, eine Umleitung führt Gäste an diesem Pfadabschnitt vorbei.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.