Streusalz

Beiträge zum Thema Streusalz

Lokales

Streufahrzeuge können bei Wintereinbruch sofort reagieren
Depots sind gut gefüllt

Ortenau (jtk). Der aktuelle Winter kann noch kein Strahlen in die Gesichter von Schnee-, Ski- und Rodelfreunden zaubern. Von Schneemassen, gespurten Loipen und bestens präparierten Hängen kann aktuell nur geträumt werden. Der Januar und Februar waren sehr mild. Damit könnte es dieser Winter unter die Top 5 der mildesten Winter seit 1881 schaffen. Aber: Die meteorologischen Zeichen stehen auf wechselhaft. Die Winterdienste in den Renchtalgemeinden sind aber auf einen plötzlichen Wintereinbruch...

Lokales

Streufahrzeuge warten auf Einsatz
Wintereinbruch kann kommen

Ortenau (ds). Noch hat der Schnee das Flachland verschont. Doch wie gut sind die Städte und Gemeinden mit ihren Winterdiensten auf winterliche Straßenverhältnisse vorbereitet? Wir haben nachgefragt. Kehl Um 3 Uhr morgens beginnt in Kehl der Bereitschaftsdienst der 34 Mitarbeiter des Betriebshofs, die in sechs Gruppen eingeteilt sind. Dazu kommen weitere acht Mitarbeiter in zwei Gruppen, die dort im Einsatz sind, wo von Hand gestreut werden muss. Ein externer Mitarbeiter streut die...

Lokales

Bauhöfe für Winterdienst gerüstet
Rufbereitschaft seit November

Ortenau (ds). Jederzeit können Frost und Schnee für gefährliche Straßenverhältnisse sorgen Sind die Gemeinden vorbereitet? Noch hat es der erste Schnee der Saison nicht bis ins Flachland geschafft, doch die Gemeinden haben den Wetterbericht fest im Blick. Schon meist Mitte November beginnt in den Städten und Gemeinden der Ortenau die Rufbereitschaft der Winterdienste. Unisono gibt es eine Rückmeldung: "Wir sind bestens vorbereitet." Kappel-Grafenhausen"Die gesamte Bauhofmannschaft ist für den...

Lokales

Vorbereitungen für den Wintereinsatz laufen
Der Schnee kann kommen

Ortenau (dh). Die jetzige Kaltfront zeigt: Es ist Herbst und es geht dem Winter entgegen. In den Städten und Gemeinden bedeutet dies, dass die Bauhofmitarbeiter ihre Geräte auf den Winterdienst vorbereiten. Die Fahrzeuge werden derzeit für die kalte Jahreszeit gerüstet. Das heißt, dass die Fahrzeuge zunächst gereinigt und dann die Winterdienstgeräte angebaut werden. Nach einem Probelauf und der damit verbundenen Prüfung der Funktionsfähigkeit werden die Geräte mit einem Rostschutz eingesprüht....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.