Handball
HSG Willstätt-Hanauerland kann mit Sieg weiter oben mitmischen
- Der Willstätter Maxime Duchene zählt zu den stärksten Torhütern und ist ein großer Rückhalt für die HSG.
- Foto: Arbogast
- hochgeladen von Maximilian Maassen
Unabhängig vom Ausgang des gestrigen Spitzenspiels gegen die bis dato ebenfalls verlustpunktfreie SG Heddesheim (bei Redaktionsschluss noch nicht beendet) ist der HSG Willstätt-Hanauerland ein guter Start in die neue Saison gelungen. Mit drei Siegen aus drei Spielen hat das Team um das Trainerduo Michael Bohn/Ole Andersen die Tabellenführung übernommen. Am Tag der Deutschen Einheit (Freitag) reisen die HSG zum Auswärtsspiel nach Neuhausen und können ihre gute Ausgangssituation weiter ausbauen.
Favoritenrolle
Ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass die Willstätter als Favorit in das Spiel gehen. Der Neuling aus dem schwäbischen Stadtteil Metzingen feierten im Mai den dritten Aufstieg in Folge. Allerdings ist die Regionalliga Baden-Württemberg, die vierthöchste Klasse in Deutschland, schon ein anderes Kaliber und sie sind mit 1:5 Punkten in die Saison gestartet. So gesehen stehen die Schwaben schon unter Druck. Damit sie nicht schon frühzeitig im Tabellenkeller hängenbleiben, muss, vor allem in der heimischen Hofbühlhalle, gepunktet werden. Ob dies allerdings gegen die HSG gelingt, bleibt abzuwarten. Verlassen dürfen sich die Einheimischen auf ihre Fans, die ihren TVN nach vorne peitschen werden. Da wird auf die HSG-Abwehr eine Menge Arbeit zukommen.
Auf Duchene ist Verlass
Auf die war jedoch in den ersten drei Partien Verlass. Um den starken Torhüter Maxime Duchene zählt die Defensive der Hanauer zu den stärksten Abwehrreihen in der Regionalliga. Der 30-jährige Franzose, der seit vier Jahren in Willstätt spielt, gehört zu den besten Torhüter der Liga. Darauf können sich seine Mitspieler verlassen und macht ihnen die Aufgabe etwas leichter.
Was noch verbessert werden kann, ist die Offensive. Für ein Spitzenteam sind die bisher erzielten 90 Tore nicht gerade viel. Selbst Gegner Neuhausen, das bisher nur ein Unentschieden vorweisen kann, hat ebenso viele Treffer erzielt. Das Spiel wird am Freitag, den 3. Oktober um 18 Uhr angepfiffen.






Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.