Schweizer Käsefondue moitié-moitié
Rührend den Abend genießen

Bernhard Kininger, Restaurant "Kiningers Hirsch", Achern-Oberachern  | Foto: "Kiningers Hirsch"
  • Bernhard Kininger, Restaurant "Kiningers Hirsch", Achern-Oberachern
  • Foto: "Kiningers Hirsch"
  • hochgeladen von Christina Großheim

Das braucht's:

  • 0,3 l Weißwein, Riesling oder Grauburgunder
  • 1 bis 2 Knoblauchzehen in dünnen Scheiben oder gehackt
  • 300 g Fribourger Vacherin
  • 300 g Greyerzer Käse
  • Pfeffer
  • geriebene Muskatnuss
  • etwa 15 g Speisestärke mit Weißwein angerührt

Beilage:

  • Brotwürfen 
  • Pellkartoffeln
  • Cornichons
  • Silberzwiebeln
  • Birnenwürfel

So geht's: Den Käse fein reiben. Den Wein mit den Gewürzen erhitzen und kurz aufkochen lassen. Wer sich dafür entscheidet, den Knoblauch zu hacken, wird einen intensiveren Geschmack erhalten. Den geriebenen Käse in den Wein geben und zügig aufkochen und schmelzen. Dabei stets rühren, damit die Käsemasse nicht am Boden anhängt. Mit dem angerührten Mondamin zur gewünschten Sämigkeit aufkochen. Wer Hochprozentiges mag: Ein Gläschen Kirschwasser oder ein anderer Obstbrand rundet den Geschmack ab. Das Fondue in das Caquelon umfüllen und auf den Rechaud auf den Tisch stellen.
Als Beilage wird Brot in etwa zwei bis drei Zentimeter große Würfel geschnitten serviert. Wer mag, kann auch Pellkartoffeln dazu verwenden. Cornichon, Silberzwiebel und Birnenwürfel machen das Ganze rund.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.