Im Kulturforum Illenau
Mitmachkonzert begeistert Groß und Klein

- Das Mitmachkonzert zog die Zuhörer in ihrem Bann.
- Foto: Mathieu Brusseau
- hochgeladen von Matthias Kerber
Achern (st) Am vergangenen Sonntag, 8. Dezember, verwandelte sich das Kulturforum Illenau in Achern in eine musikalische Abenteuerlandschaft. Im Rahmen des Kulturprogramms „gong“ der Stadt Achern und in Kooperation mit der Musik- und Kunstschule Achern erlebten Familien ein einzigartiges Mitmachkonzert, das sowohl junge als auch erwachsene Zuhörer in seinen Bann zog, schreibt die Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch in einer Pressemitteilung.
Unter dem Titel „Alice im Streicherland“ unter der Regie von Pauline Brusseau und Marylène Gibert-Lung begleiteten die Besucher die Protagonistinnen Manon und Alice und ihre Freunde auf einer spannenden Reise durch das geheimnisvolle Streicherland. Die packende Geschichte, kombiniert mit den Live-Klängen von Geige, Cello und Kontrabass, entführte das Publikum in eine Welt voller Melodien und Überraschungen.
Das Konzert war bis auf den letzten Platz ausgebucht, und die kleinen Gäste durften nicht nur zuhören, sondern auch mitsingen, mitmachen und Teil der Geschichte werden. Diese interaktive Gestaltung machte den Nachmittag zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie.
Mit Spiel- und Erzähltalent
Besonders beeindruckend war die schauspielerische Leistung der kleinen Alice, gespielt von der Tochter der Manon-Darstellerin Pauline Brusseau. Alice, ebenso wie Nora und Emma Bischofberger, sind Schülerinnen der Musik- und Kunstschule Achern, während Pauline Brusseau, Veronika Ohnmacht, Nico Karcher-Wald und Marylène Lung als Lehrende an der Schule tätig sind. Diese Zusammenarbeit zwischen Lehrenden und Lernenden verlieh der Veranstaltung einen besonderen Charme und zeigte, wie erfolgreich Musikgenerationen miteinander harmonieren können.
Die Musiker beeindruckten mit ihrem Spiel und ihrem Erzähltalent. Gemeinsam schafften sie es, die Zuschauer in eine Welt voller Musik und Abenteuer zu entführen.
Ein besonderes Highlight wartete am Ende der Veranstaltung: Die Darsteller standen noch für Gespräche bereit, und die Kinder hatten die Möglichkeit, die Instrumente aus der Nähe zu betrachten und selbst auszuprobieren. Diese persönliche Begegnung ließ die Augen der jungen Besucher strahlen und rundete den Nachmittag perfekt ab.
Abschließend betonten Nico Zipp, Schulleiter der Musikschule, und Jakob Vinje, Leiter des Fachbereichs Kultur, die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Die gemeinsame Premiere ist rundum eine gelungene Veranstaltung. Gemeinsam wird man in Zukunft die Musikschule fest in der Gong-Reihe verankern.“
Die Veranstaltung war nicht nur ein kulturelles Highlight für Achern, sondern auch ein Beispiel dafür, wie Musik Menschen jeden Alters verbinden kann. Der Nachmittag voller Musik, Gemeinschaft und magischer Momente wird den Besuchern sicher noch lange in Erinnerung bleiben.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.