Bürgermeister-Sprengel in Ettenheim
Kommunen kritisieren Bürokratie

Ettenheims Bürgermeister Bruno Metz begrüßt die Teilnehmer. | Foto: Stadt Ettenheim
  • Ettenheims Bürgermeister Bruno Metz begrüßt die Teilnehmer.
  • Foto: Stadt Ettenheim
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Ettenheim (st) Starre und stetig zunehmende bürokratische Regeln und teils kaum bezahlbare Standards belasten die Städte und Gemeinden zusehends. Dies war ein Thema bei der Bürgermeistertagung des Städtetags Baden-Württemberg dieser Tage im Ettenheimer Rathaus, wo Bürgermeister Bruno Metz als Vorsitzender der Gruppe und Gastgeber die Teilnehmer begrüßte.

Neben Bürgermeistern aus 26 Kommunen der Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen war auch Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer dabei, die über aktuelle Themen des Regierungspräsidiums von Erneuerbaren Energien bis Regelungen zur Ganztagsbetreuung berichtete. Die Bürgermeister stellten sich eindeutig hinter den Hilferuf der Kommunal- und Wirtschaftsverbände im vergangenen Herbst an den Ministerpräsidenten. Sowohl Verwaltungen wie Wirtschaftsunternehmen stießen angesichts permanent neuer Vorschriften, Richtlinien und Standards an die Grenzen der Belastungsfähigkeit. Sie unterstützen Ralf Broß, das geschäftsführende Vorstandsmitglied des Städtetags, in seinem Bemühen, hier zu Erleichterungen zu kommen.

Diese Treffen finden in der Regel zweimal im Jahr statt, informiert Bürgermeister Bruno Metz. Dabei werden auch Positionen zu Vorhaben des Landes formuliert. Einen großen Stellenwert nimmt der Erfahrungsaustausch ein. Die Sitzungen finden an wechselnden Orten in der Südhälfte Baden-Württembergs statt. Zu Beginn hatte Bürgermeister Metz die Stadt und aktuelle Themen vorgestellt. Beim kleinen Spaziergang durch die Innenstadt bot sich die Möglichkeit, die Barockstadt besser kennenzulernen. Unser Foto zeigt die Teilnehmer, zusammen mit der Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und dem geschäftsführenden Vorstand des Städtetags Baden-Württemberg Ralf Broß vor Beginn der Tagung im Ettenheimer Rathaus.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.