Booklet statt Neujahrsempfang
Stimmen zum Jahreswechsel aus Ettenheim

Das Booklet aus Ettenheim | Foto: Stadt Ettenheim
  • Das Booklet aus Ettenheim
  • Foto: Stadt Ettenheim
  • hochgeladen von Daniela Santo

Ettenheim (st). Durch die Corona-Pandemie hat sich der Alltag seit Mitte März drastisch verändert. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus betreffen derzeit fast alle Aspekte des Lebens und stellen die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Wie viele andere städtische Veranstaltungen kann auch der traditionelle Ettenheimer Neujahrsempfang am Dreikönigstag nicht im gewohnten Rahmen stattfinden. Bürgermeister Bruno Metz hat deshalb nach einer neuen Form des Austauschs und der Kommunikation gesucht: Mit einem kleinen Booklet „Stimmen zum Jahreswechsel“ kommen Menschen aus Ettenheim zu Wort, die in den verschiedensten Lebensbereichen der Rohanstadt wirken.

Stadtgemeinschaft

„Unsere Stadtgemeinschaft hat sich im zurückliegenden Jahr als sehr solidarisch, tatkräftig und hilfsbereit erwiesen. Viele Bürgerinnen und Bürger haben an den unterschiedlichsten Stellen dafür gesorgt, dass trotz Pandemie die Lebensqualität nicht verloren geht. Sei es mit Einkaufshilfen, kulturellen Beiträgen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten, Sachspenden, Betreuungsangeboten und vielem mehr. Hierfür danke ich allen von Herzen“, zieht Bürgermeister Bruno Metz Bilanz.

Jeder erlebt diese Zeit ganz unterschiedlich und aus verschiedenen Perspektiven. In „Stimmen zum Jahreswechsel“ berichten Menschen aus der Kernstadt und den Ortschaften, wie sie das vergangene Jahr erlebt haben, was sie derzeit bewegt, was ihnen Hoffnung gibt und was sie sich vom neuen Jahr erhoffen. Es kommen dabei die unterschiedlichsten Menschen zu Wort – von der Grundschülerin bis zum Senior, vom Kulturschaffenden bis zum Einzelhändler, vom Gastronom bis zum Handwerker, vom Arzt bis zur Lehrerin.

Gestaltet wurde das Booklet von der Ettenheimer Medien-Betriebswirtin Lea Frick. „Ich habe das geometrische Muster symbolisch für die Gemeinschaft gewählt. Aus vielen einzelnen Punkten, großen und kleinen, bildet sich ein 'Netzwerk', das für die Verbundenheit in Ettenheim steht“, erklärt sie das Design. Insbesondere im vergangenen Jahr wurde dieses Netzwerk zu einem tragfähigen Gerüst für diejenigen, die auf Unterstützung von anderen angewiesen waren. Die „Aufnahme“-Icons sollen dafür stehen, dass Einzelpersonen eine Stimme gegeben wird und der besondere Bildanschnitt visualisiert den Jahreswechsel“, so die Grafikerin. Die Fotos und das Video wurden im Rahmen eines Shootings von Christoph Nertz erstellt.

Booklet

„Wir haben uns für das Booklet entschieden, um auch eine gewisse Wertigkeit zu vermitteln“, erklären Wolfgang Spengler und Heike Schillinger, die das Projekt gemeinsam verwirklicht haben. „So kann man über die Feiertage immer wieder darin blättern und die einzelnen Beiträge lesen." Für Socialmedia und die Homepage wurde ergänzend auch eine Videobotschaft erstellt.

Die Broschüre wurde mit den Weihnachtsgrüßen der Stadt versendet. Parallel dazu wird sie auf der städtischen Homepage (www.ettenheim.de) gemeinsam mit der Videobotschaft veröffentlicht.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.